Seite 3 von 4

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Di 4. Jul 2017, 18:13
von hartmut.krüger
abaraxas hat geschrieben: Di 4. Jul 2017, 17:40
Mit dem ce Zeichen?
:') :') :') Wovon träumst Du sonst noch? :') :') :')
Natürlich ohne CE-Kennzeichnung, aber mit einem wunderschönen Zollaufkleber "Zollamtlich abgefertigt"

Muss man dazu noch was sagen?

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 14:44
von Antropolus
Das nenne ich mal eine glanzleistung vom Zoll

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 08:15
von Steveone78
Ist leider immer mal wieder Thema beim Zoll.
Ich selber Bestelle schon gute 10 Jahre in China.
Immer mal wieder meint der Zoll was Blockieren zu müssen.
Zum Glück sind die Chinesen da echt super Kulant meiner Erfahrung nach.
Es wurde eigentlich immer noch noch mal versendet, und dann kamen die Sachen auch an.
Da darf man sich nicht von Abschrecken lassen. :upside_down_face:

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 08:56
von lessandro
Der Zoll meint nicht, dass Blockieren zu müssen, sondern nach den deutschen und europäischen Gesetzen gehört das blockiert.
Eher Schade ist eigentlich, dass der Zoll viel zu unterbesetzt ist und die meisten nicht erwischt.

Und da geht es ja nicht nur um Ware, die nicht unseren Standards entspricht, sondern auch um Produktfälschungen, die deutschen Firmen x Millionen Schäden jährlich einbringen.

Und wennman bedenkt, wie oft sogar korrekt ausgezeichnete Ware von chinesischen Herstellern (speziell im Bereich Spielzeug) wegen Sicherheitsmängel zurückgerufen werden muss, da will ich garnicht erst wissen, wieviel von den inoffiziell in Deutschland verkauften Waren auch zurückgerufen werden müsste, wenn es auch offiziell verkauft werden würde.

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 09:12
von hartmut.krüger
lessandro hat geschrieben: Mo 17. Jul 2017, 08:56 Der Zoll meint nicht, dass Blockieren zu müssen, sondern nach den deutschen und europäischen Gesetzen gehört das blockiert.
Und da geht es ja nicht nur um Ware, die nicht unseren Standards entspricht, sondern auch um Produktfälschungen, die deutschen Firmen x Millionen Schäden jährlich einbringen.
Ware die gefährlich ist, Ware die nicht das tut was sie soll, pestizidbelastete Ware und und und..... ja, gehört aus dem Verkehr gezogen. Genau so wie Plagiate.

Was mich an der Schaltergeschichte aufregt und massiv verwundert.
Lieferung 1: Ich musste zum Hauptzollamt Mönchengladbach, öffnen und der Schalter wurde wegen fehlender CE Kennzeichnung einbehalten. OK, ist nun mal so.

Lieferung 2: Das Päckchen wurde vom Zoll (HZA Gießen) geöffnet und für gut befunden. Zollamtlich abgefertigt und ausgeliefert. Es gelten Zollbestimmungen etwa bundeslandspezifisch?

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 12:00
von lessandro
Das ging ja auch nicht gegen Dich, sondern war eine Antwort auf meinen direkten Vorredner.

Prinzipiell macht der Zoll seine Arbeit.
Fakt ist, der Zoll ist hoffnungslos unterbesetzt.
Und auch ein Fakt ist, wo Menschen arbeiten, da passieren Fehler (in dem Fall zu Deinem Gunsten, also eigentlich solltest Du keinen Grund zur Klage haben).
Oder vielleicht hast Du auch einfach nur Glück gehabt und einen Zollbeamten erwischt, der die Dinger kennt und deswegen keine Gefahr darin gesehen hat.
Was weiss ich.


Ich hatte auch schon mal so einen ähnlichen Fall.
Ein koreanischer Arbeitskollege hat sich selbst aus Korea 3 Pakete geschickt mit koreanischem Essen und gebrauchten koreanischen Kinderbüchern.
Das ging an meine Adresse, da er es per Schiff verschickt hat, und er nicht wusste, ob er noch an der gleichen Adresse wohnen würde, oder nicht.

Das Ergebnis: Ein Paket kam bei mir direkt an, für die anderen Beiden mussten wir zum Zoll, da wurden sie dann geöffnet. Effektiv musste er dann rund 20 Euro zahlen.
Aussage war dann auch, bei dem anderen Paket hätte er Glück gehabt, wenn das durchgekommen ist.

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 12:26
von hartmut.krüger
lessandro hat geschrieben: Mo 17. Jul 2017, 12:00 Das ging ja auch nicht gegen Dich, sondern war eine Antwort auf meinen direkten Vorredner.
Hab ich auch in keinster Weise so aufgefasst

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 09:04
von lessandro
Gestern Abend habe ich zufällig auch einen Artikel gelesen, der sich generell mit der Thematik beschäftigt. Dabei geht es nicht ausschliesslich um China-Importe sondern auch um "suboptimale" europäische Produkte.

http://www.stern.de/wirtschaft/news/ele ... 40952.html

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 12:40
von hartmut.krüger
Der Artikel ist nicht uninteressant, entspricht in vielen Bereichen auch der Realität.

Das Schlimme ist, um nur mal das Beispiel der Steckdosenleiste aufzugreifen, dass selbst hier in den Märkten verstärkt Schrott angeboten wird.
Ich habe mir mal erlaubt, eine 3er Steckdosenleiste aus einem bekannten, jetzt aber nicht mehr vorhandenen Baumarkt, zu öffnen.

Grund war, dass sie, bei gleichzeitigem Betrieb von Kaffeemaschine und Toaster, sehr warm wurde:

Das Ergebnis des Inneren war für mich erschreckend.
Kontaktverschweissungen von weniger als 1 mm. Billige Materialien, die Verschweissung der Kontaktschienen als Punktschweissung waren stark korrodiert. Das heisst, es gibt im Betrieb einen sehr hohen Widerstandswert und wenn dann ca. 700 W als Verbraucher anliegen, wird es heikel.
Otto-Normalverbraucher macht sich darüber keine Gedanken. Wenn ich oftmals sehe, was so alles an billigen (europäischen) Dosenleisten hängt, bekomme ich Angst.
Also nicht ausschliesslich asiatische Ware ist eigentlich eine Blendung der Verbraucher.

Damit sehe ich diesen Artikel auch ein wenig skeptisch. Klar ist, je mehr Ware im Ausland, vor allem im asiatischen, bestellt wird, um so weniger natürlich wird auf dem europäischen Markt geordert und damit sinken zwangsläufig auch die Produktionszahlen.
Das gefällt natürlich der Industrie nicht. Wo der STERN steht, ist ja bekannt ;-)

Die Hauptfrage ist doch, warum wird so viel auf den asiatischen Markt bestellt? Warum nehmen Verbraucher sehr lange Lieferzeiten in Kauf?

Weil sie das Preis/Leistungsverhältnis sehen.

Natürlich, Qualität hat seinen Preis, aber wenn der Preisunterschied so massiv ist, wundert das niemanden.

Würde das Preis/Leistungsverhältnis bei europäischen Produkten realistischer sein, würden viele Verbraucher wieder auf diese Produkte zurück greifen.

Re: Sonoff Touch und deutscher Zoll

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 12:57
von lessandro
Wobei die meisten beim Preis-Leistungsverhältnis nur den Preis sehen.
Nach dem Motto, Steckdosenleiste ist Steckdosenleiste. Was soll denn da schon passieren.