Seite 1 von 1

Sprachassistenten und der Sexismus – UNESCO veröffentlicht umfangreichen Bericht!

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 16:01
von SmarthomeAssistent


Bild

Allen dürfte bereits aufgefallen sein, dass die Sprachassistenten Alexa, Siri, Bixby und der Google Assistant mit jungen, ruhigen, lieblichen und vor allem weiblichen Stimmen erklingen. Genau auf dieser Grundlage hat die UNESCO nun einen umfangreichen Bericht veröffentlicht und warnt vor negativen gesellschaftlichen Folgen!  

Genderneutraler Sprachassistent als Lösung?

Die internationale Organisation UNESCO hat im Auftrag der Equals Skills Coalition, einem Verein der sich für mehr Chancengleichheit in der Technologiebranche einsetzt, einen umfangreichen Bericht veröffentlicht. Das Problem an der Stelle ist, dass egal wie und was man zu Sprachassistenten sagt, immer eine möglichst zufriedenstellende Antwort erhält. Genau hier kritisiert der Bericht, dass durch die Art der Kommunikation, überholte Werte und Rollenklischees kippen- und dadurch eine negative gesellschaftliche Entwicklung stattfinden könnte. Daraus resultierend könnten die Nutzer die „Charaktereigenschaften“ der Sprachassistenten als grundgegeben nehmen und davon ausgehen, das Frauen ebenfalls diese „Unterwürfigkeit“ an den Tag zu legen haben! Derzeit gibt es tatsächlich schon Entwickler, die auf Grund dieser Problematik nach Alternativen suchen. Eine Lösung könnte die Genderneutralität sein. Dazu würde dann nicht mehr die Stimme eines Menschen (Frau/Mann) verwendet, sondern Geschlechterneutral die Stimme eines Pinguins oder Papagei. Mit diesem Ansatz experimentiert derzeit nämlich Spixii. Wie seht ihr dieser Problematik entgegen und was denkt ihr, welche Lösung sinnvoll sein könnte? Quelle

Die komplette News bei SmarthomeAssistent.de lesen.

Bildquelle: siehe News-Artikel

Re: Sprachassistenten und der Sexismus – UNESCO veröffentlicht umfangreichen Bericht!

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 16:00
von hartmut.krüger
Tja........ jetzt sollte man doch wirklich mal nachdenken:

Es gibt da eine Institution, die sich Gedanken macht, ob und wenn ja warum, ein Assistent sexistisch ist.
Diese Diskussion bringt mich natürlich arg ins Grübeln.

Navi`s ...... trotz meist einstellbarer Sprache, meist weibliche Ansagen. Selbst bei Frauen....

Sprachcomputer....... in den Warteschleifen.... meist weibliche Ansagen

Bahnhofsdurchsagen..... naja, ich sag nichts.....

Das Schlimme und da sollte auch die UNESCO mal drüber nachdenken: Selbst die Kassiererin in meinem Supermarkt hat eine weibliche Stimme

Re: Sprachassistenten und der Sexismus – UNESCO veröffentlicht umfangreichen Bericht!

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 16:39
von lessandro
Und was möchtest Du uns jetzt damit sagen?

Re: Sprachassistenten und der Sexismus – UNESCO veröffentlicht umfangreichen Bericht!

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 16:43
von hartmut.krüger
lessandro hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 16:39 Und was möchtest Du uns jetzt damit sagen?
;) Versuchen wir es mal mit der Feststellung, dass es immer mehr irrwitzigen Schwachsinn in den Institutionen gibt und das, wo, auch die UNESCO, sich um Probleme kümmern sollten, die wirklich wichtig sind??? ;)

Re: Sprachassistenten und der Sexismus – UNESCO veröffentlicht umfangreichen Bericht!

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 17:12
von Anz
Ich kann da nur noch den Kopf schütteln ,gibt es nichts wichtigeres als ob eine Sprachausgabe Weiblich oder Männlich kling ?
Diese ganzen Gender Diskussionen sind so was von wichtig...
....dass ich denn Rest des Satzes unvollendet lassen muss ,da es wesentlich interessantere Dinge gibt als dieses ;)

Re: Sprachassistenten und der Sexismus – UNESCO veröffentlicht umfangreichen Bericht!

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 08:22
von lessandro
hartmut.krüger hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 16:43
lessandro hat geschrieben: Mi 29. Mai 2019, 16:39 Und was möchtest Du uns jetzt damit sagen?
;) Versuchen wir es mal mit der Feststellung, dass es immer mehr irrwitzigen Schwachsinn in den Institutionen gibt und das, wo, auch die UNESCO, sich um Probleme kümmern sollten, die wirklich wichtig sind??? ;)
Es gibt immer Sachen die wichtiger sind, aber deswegen kann man kaum alles andere "liegen" lassen, oder?

Und in dem Fall würde ich glatt sagen, dass gehört zu (Achtung, managerneudeutsch) den "low hanging fruits"