Seite 2 von 2
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 07:48
von cyberandi
Sutadur hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 02:54
cyberandi hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 00:47
Ich würde lieber für das gleiche Vorgehen einen Aktor unter dem Licht-Schalter installiere. [...] Dann geht es.
Das löst doch aber nicht das Problem, dass die Hue Lampen nach der Trennung vom Strom immer mit der gleichen Einstellung starten (z.B. weiß 100%).
Das natürlich nicht. Aber eben mit Stadard-Glühbirnen bzw. Leuchmitteln und Lampen. Da kostet ein Aktor genausoviel wie eine HUE-Birne. Und man kann z. B. ganzen Kronleuchter ein- und ausschalten. Folgekosten geringer da nicht jede Birne bzw. Leuchtmittel gleich einen Funkaktor hat. Kann man z. B.: 99 Cent LED E27 von Osram nehmen. Und einen Aktor für 20 - 50 Euro (je nach Funkstandard) pro Lampe.
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 08:12
von MichaG
Ich nutze in der normalen Deckenlampe im Schlafzimmer diese hier:
Luminea WLAN-LED-Lampe
Beim Zubettgehen schalte ich den Strom an (=beide Birnen hell) und sage dem Vobot-Wecker "dunkel", dann gehen beide aus. Morgens mit dem Wecken geht eine an (IFTTT).
Wenn ich will (Winter) kann ich jetzt "hell" sagen, dann geht auch die zweite an, oder ich schalte beide über den Stromschalter aus. Wenn sie danach wieder eingeschaltet werden sind beide an.
Reine Alexa-Steuerung wäre hier unpraktisch, da der Vobot neben meinem Bett nicht immer zuhört, sondern mit "Handauflegen" angeschaltet wird (was im Schlafzimmer angenehm ist).
Die Birne merkt sich übrigens die letzte Einstellung, wenn ich abends das SZ noch in gemütliches Rot getaucht habe und dann hart ausschalte geht es auch wieder rot an.
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 22:09
von Sutadur
cyberandi hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 07:48
Das natürlich nicht. Aber eben mit Stadard-Glühbirnen bzw. Leuchmitteln und Lampen.
Das ist aber ein ganz anderer Ansatz und hat mit meiner Fragestellung nur ganz am Rande etwas zu tun, wenn überhaupt. Es geht mir nicht nur um das reine Ein- und Ausschalten, sondern darum, dass eine Lampe in einer definierten Farbe oder Helligkeit leuchten soll, wenn sie Strom bekommt. Und das geht mit Standard-Leuchtmitteln von vornherein nicht.
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 12:05
von Fonzo
Sutadur hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 22:09
Es geht mir nicht nur um das reine Ein- und Ausschalten, sondern darum, dass eine Lampe in einer definierten Farbe oder Helligkeit leuchten soll, wenn sie Strom bekommt. Und das geht mit Standard-Leuchtmitteln von vornherein nicht.
Du kannst so was auch mit Standard Leuchtmitteln lösen die dimmbar sind bzw. RGB LEDs. Grundsätzlich ist es aber so das der Aktor immer am Strom sein muss sonst macht eine Hausautomation überhaupt keinen Sinn. Normal hat dann also die Lampe kein Strom, der wird erst durch einen Befehl an den Aktor auf die Lampe geschaltet. Welchen Helligkeitswert per Standard angefahren wird kann man bei den meisten Aktoren einstellen. Im Falle von Hue geht das aber nicht, da die Lampe ja selber gleichzeitig der Aktor ist. Deshalb muss die Hue Birne ja auch immer am Strom sein sonst ist diese ja nicht per Funk erreichbar. Und eine Funkbirne zu verbauen, die man dann aber die meiste Zeit nicht steuern kann, weil kein Strom anliegt macht irgendwie ja auch nicht so viel Sinn. Das Szenario würde daher eigentlich nur nach einem Stromausfall greifen, und in dem Fall könnte man die Lampen zumindest wieder durch eine Hausautomation ausschalten lassen. Einen Standard Lichtschalter mit Hue zu verwenden macht eigentlich wenig Sinn entweder also einen Hue Taster montieren oder den konventionellen Schalter umrüsten wenn es mit dem herkömmlichen Wandschalter geschaltet und gedimmt werden soll.
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 12:09
von VoiceFan
Sutadur hat geschrieben: ↑Di 6. Feb 2018, 22:09
Das ist aber ein ganz anderer Ansatz und hat mit meiner Fragestellung nur ganz am Rande etwas zu tun, wenn überhaupt. Es geht mir nicht nur um das reine Ein- und Ausschalten, sondern darum, dass eine Lampe in einer definierten Farbe oder Helligkeit leuchten soll, wenn sie Strom bekommt. Und das geht mit Standard-Leuchtmitteln von vornherein nicht.
Hast du meinen Beitrag hier überlesen, wo ich genau auf dieses Problem eingehe und eine Lösung aufzeige?:
philips-hue-f53/standard-nach-dem-einsc ... tml#p37862
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:23
von Sutadur
Fonzo hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 12:05
Und eine Funkbirne zu verbauen, die man dann aber die meiste Zeit nicht steuern kann, weil kein Strom anliegt macht irgendwie ja auch nicht so viel Sinn ...
Das kann man so sehen, auf der anderen Seite besteht in dem Zeitraum, um den es hier geht, auch gar kein Bedarf, die Lampe zu steuern, einfach deshalb, weil ich schlicht niemand da ist, der sie steuern könnte. Ich finde es immer etwas ärgerlich, solche Geräte den halben Tag unnötig im Stand-by zu lassen.
VoiceFan hat geschrieben: ↑Mi 7. Feb 2018, 12:09
Hast du meinen Beitrag hier überlesen, wo ich genau auf dieses Problem eingehe und eine Lösung aufzeige?
Nein, das habe ich nicht überlesen, im Gegenteil, ich habe mir die von dir genannten Leuchtmittel mal angeschaut. Aber meine Frage zielte ja nicht darauf ab, alternative Produkte zu finden, die habe ich schon.
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Mi 21. Feb 2018, 07:45
von tsgfrade
Hallo, du schreibst du hast schon Alternativen, darf man fragen wie du es für dich gelöst hast?
Gruß
Gesendet von meinem Pixel 2 mit Tapatalk
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Do 8. Mär 2018, 13:52
von Haiko
Ich erinnere mich einmal aufgeschnappt zu haben, dass dieses Verhalten (weiß - 100% - beim Schalten per Lichtschalter) von Philips als Sicherheitsmerkmal beabsichtigt ist. Sollte die Bridge einmal nicht funktionieren (aus verschiedensten Gründen) würden die Lampen im schlechtesten Fall dauerhaft mit 10% in dunkelrot leuchten. Je nachdem was man so eingestellt hat. Bei Gefahr könnte das zu wenig sein um sich zu orientieren. Daher werden wohl die Lampen beim Schalten per Lichtschalter wie eine 08/15 Lampe behandelt - AN/AUS.
Daher kommen bei mir die Hue Dimmer direkt neben oder über die Lichtschalter. Damit kann ich die gewünschte AN-Szene direkt ansteuern: Der Lichtschalter selbst bleibt grundsätzlich eingeschaltet, könnte aber jederzeit genutzt werden.
Über den zusätzlichen Standby-Stromverbrauch mache ich mir bei <0,5W - also deutlich unter 1,50€ pro Lampe pro Jahr ehrlich gesagt keine weiteren Gedanken.
Re: Standard nach dem Einschalter per Lichtschalter
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 09:43
von mcflash
Ist zwar auch eine Alternativ- Lösung, aber warum nimmst du nicht einfach Tradfri- Birnen?
Ich gehe davon aus, du hast eine Hue Bridge? Dann einfach die Tradfris koppeln und die merken sich die letzte Einstellung, so wie du dir das wünschst.
Gerade eben nochmal in einer Stehlampe getestet.
Tradfri auf niedrigste Stufe gedimmt, Stehlampe ausgesteckt, wieder eingesteckt und die Tradfri leuchtet auf niedrigster Stufe.
Vielleicht eine adäquate Lösung für dich?