Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit Alexa und den Raumzuordnungen und hänge mich mal an diesen Thread an. Ich denke und hoffe, dass das passt:
Grundkonfiguration:
- Ich betreibe wie bei den Anderen auch mehrere Zimmer mit Hue Lampen, Heizungssteuerung (HomeMatic IP) und Unterhaltungselektronik (via Harmony) zusammen mit Alexa. Jeder Bereich für sich hat bisher eigentlich gut funktioniert. Hue kannte seine Räume und Lampen, genauso die HomeMatic IP und ihre Heizungscontroller. Die Harmony und der TV hatten keine Zimmerzuordnung.
Initiales Problem:
- Als ich den Alexa Skill dann eingerichtet habe, entstand erstmal Chaos – wie die Meisten hier im Forum auch berichten. Auf einmal wurden Räume nicht gefunden, Lampen nicht gefunden ….“ich weiss nicht, was schief gegangen ist“… usw. - vergleiche auch Links unten.
Lösungsversuche
- Ich habe hier und da gegoogelt und versucht, die Ursache zu finden. Nach Meinung der Meisten hier kommt Alexa mit den doppelten / mehrfachen Räumen (aus den spezifischen Apps) nicht zurecht und braucht eine a) übergeordnete Raumstruktur und b) idealerweise keine Doppelungen im Namen. Ich bin dann hingegangen und habe die Räume (zum Beispiel in der Hue App) nicht mehr Wohnzimmer genannt, sondern nur noch „WZ“, genauso für die Homematic. Die Raumzuordnung habe ich dann nur einmal und zentral über die Alexa App aufgezogen – hier dann mit dem vollen Namen über die Gruppen.
Aktuelles Problem:
- Grundlegend funktioniert das Konzept. Aber es gibt zwei Probleme. Erstens werden die Szenen nicht erkannt, das scheint so üblich zu sein. Die Lampen starten fast immer im Standard Modus (kaltweisses Licht), egal welche Szene man vorgibt. Obwohl alle Szenen in Alexa erkannt wurden und den Räumen zugeordnet wurden, erkennt Alexa diese nur zu 30%. Ergänzend nehme ich wahr, dass beim Einschalten manchmal mehrere Programme
abgefahren werden (d.h. es beginnt erst zB warmweiss, wechselt dann zu kaltweiss und dimmt dann ggf. noch hintereinander). Zu allem Überfluss quittiert Alexa die Aktion auch noch mit ihrem „ich weiss nicht“.
Meine Fragen:
- 1) Hat Jemand eine Lösung oder das gleiche Problem und eine Idee?
- 2) Viele empfehlen Yonomi oder ITTFF ls Alternativlösung für die Philipps Hue App. Gilt das auch für die HomeMatic IP bzw. gar
für Harmony? Ich wollte den Urwald an Sub-Apps eigentlich reduzieren und nicht noch was Neues dazu bauen.
Danke Euch im Voraus,
Gruß
Ähnliche Beiträge, die ich gefunden habe / mit Teillösungen oder vergleichbaren Problemen
philips-hue-f53/philips-hue-skill-t34.html
philips-hue-f53/alle-lampen-doppelt-in- ... t3560.html
philips-hue-f53/alexa-hue-schritt-fuer- ... -t501.html