Tradfri Starter
Verfasst: Sa 29. Dez 2018, 19:39
Guten Abend allerseits,
ich plane mir demnächst ein paar Tradfri Lampen zu installieren.
Geplant wären 4x GU10 Deckenstrahler, 1x E14 Nachttischlampe und 2x E14 Stehlampe.
Vorhanden ist alleine nur ein Echo Dot der 3. Generation.
Ich hatte schon einmal Smarte Lampen bei mir zuhause, nur störte mich, dass diese wirklich NUR über Alexa steuerbar waren.
Da andere Personen in meinem Haushalt auch gerne Nachts schlafen, stört es Alexa für jedes Licht an/Licht aus ansprechen zu müssen...
Da viel mir halt dann bei Tradfri auf, dass diese auch Schalter bzw. Dimmer haben, nur bin ich jetzt am Grübeln, was das beste Set wäre.
Also mein bisheriger Gedanken gang, wäre wie folgt:
Logischerweise alle 7 Lampen Tradfri (kein Weißspektrum) und ein Tradfri Gateway, sozusagen die Grundausstattung für Alexa.
Nun zu den Schaltern, ich persönlich hatte überlegt mir eine Tradfri Fernbedienung zu hohlen, welche an den Platz des dann auf Dauerstrom umgepolten Lichtschalters kommt. Diese soll dann die 4x GU10 Deckenstrahler steuern, so weit so gut, nun zu meinen Fragen:
Da ich kein Weißspektrum in meinen Lampen habe, sind die beiden Rechts/Links Schalter dann ohne Funktion und falls ja, kann man durch diese vielleicht die jeweilig zugeordnete Gruppe wechseln? Dadurch bräuchte ich wirklich nur einen Schalter und keine weiteren Dimmer für die jeweiligen anderen Lampen.
Falls die beiden Schalter wirklich ohne Funktion sein sollten, wäre ein Dimmer als an/aus Schalter nicht schöner bzw. Sinnvoller da man dort Genauer Dimmen kann?
Desweiteren die Frage, ob ich dass richtig sehe, dass die Fernbedienung und die Dimmer magnetisch in einer Art "Wandhalterungsschale" liegt?
Also sozusagen auch mitnehmbar zum Schreibtisch o.ä. sind?
Falls ich wirklich mit einer Fernbedienung nur eine Gruppe bedienen kann, wäre da die sinnvollste bzw. schönste Lösung doch 3 Dimmer, einer in der nähe der Stehlampe, einer auf dem Nachttisch und einer da, wo jetzt der richtige Lichtschalter sitzt oder?
Oder halt eben statt dem einen Dimmer beim richtigen Lichtschalter die Fernbedienung.
Wenn man dies so lösen würde, könnte man alles mit Alexa steuer, es aber auch noch Manuell ein und ausschalten richtig?
So - ich hoffe dies war nicht zuviel Text und würde mich über alle ausführlichen oder nicht so ausführlichen Antworten freuen!
Grüße
Jan
ich plane mir demnächst ein paar Tradfri Lampen zu installieren.
Geplant wären 4x GU10 Deckenstrahler, 1x E14 Nachttischlampe und 2x E14 Stehlampe.
Vorhanden ist alleine nur ein Echo Dot der 3. Generation.
Ich hatte schon einmal Smarte Lampen bei mir zuhause, nur störte mich, dass diese wirklich NUR über Alexa steuerbar waren.
Da andere Personen in meinem Haushalt auch gerne Nachts schlafen, stört es Alexa für jedes Licht an/Licht aus ansprechen zu müssen...
Da viel mir halt dann bei Tradfri auf, dass diese auch Schalter bzw. Dimmer haben, nur bin ich jetzt am Grübeln, was das beste Set wäre.
Also mein bisheriger Gedanken gang, wäre wie folgt:
Logischerweise alle 7 Lampen Tradfri (kein Weißspektrum) und ein Tradfri Gateway, sozusagen die Grundausstattung für Alexa.
Nun zu den Schaltern, ich persönlich hatte überlegt mir eine Tradfri Fernbedienung zu hohlen, welche an den Platz des dann auf Dauerstrom umgepolten Lichtschalters kommt. Diese soll dann die 4x GU10 Deckenstrahler steuern, so weit so gut, nun zu meinen Fragen:
Da ich kein Weißspektrum in meinen Lampen habe, sind die beiden Rechts/Links Schalter dann ohne Funktion und falls ja, kann man durch diese vielleicht die jeweilig zugeordnete Gruppe wechseln? Dadurch bräuchte ich wirklich nur einen Schalter und keine weiteren Dimmer für die jeweiligen anderen Lampen.
Falls die beiden Schalter wirklich ohne Funktion sein sollten, wäre ein Dimmer als an/aus Schalter nicht schöner bzw. Sinnvoller da man dort Genauer Dimmen kann?
Desweiteren die Frage, ob ich dass richtig sehe, dass die Fernbedienung und die Dimmer magnetisch in einer Art "Wandhalterungsschale" liegt?
Also sozusagen auch mitnehmbar zum Schreibtisch o.ä. sind?
Falls ich wirklich mit einer Fernbedienung nur eine Gruppe bedienen kann, wäre da die sinnvollste bzw. schönste Lösung doch 3 Dimmer, einer in der nähe der Stehlampe, einer auf dem Nachttisch und einer da, wo jetzt der richtige Lichtschalter sitzt oder?
Oder halt eben statt dem einen Dimmer beim richtigen Lichtschalter die Fernbedienung.
Wenn man dies so lösen würde, könnte man alles mit Alexa steuer, es aber auch noch Manuell ein und ausschalten richtig?
So - ich hoffe dies war nicht zuviel Text und würde mich über alle ausführlichen oder nicht so ausführlichen Antworten freuen!
Grüße
Jan