Tradfris und Hue-Bridge – allgemeine Tipps
Verfasst: So 10. Dez 2017, 13:30
- Frisch aus dem Blister geschälte Tradfris können sofort angelernt werden: Suche in der Hue-App starten, zwei Sekunden warten, Tradfris (ja, Plural) einschalten; nicht vorher ausprobieren und rumfuchteln, sofort beim ersten Einschalten anlernen.
- Bereits zuvor an z. B. Ikea-Gateway oder Echo Plus angebundene Tradfris so anmelden:
- Lampen von Ikea-Gateway oder Echo Plus abmelden. Macht keinen Unterschied, aber man spart sich "Lampenleichen" in der jeweiligen App.
- Tradfris rücksetzen: Erst aus, paar Sekunden warten, dann sechsmal kurz hintereinander einschalten. Nach dem sechsten Einschalten ein paar Sekunden warten (die E27-Tradfris flackern einmal kurz, die GU10 lassen sich meist nichts anmerken), dann ausschalten und AUS LASSEN.
- Dann wie unter 1) anmelden. Vermutlich wichtig: Nach dem Rücksetzen und Ausschalten nicht wieder einschalten. Erst wieder beim Anlernen.
- Die Tradfris lassen sich alle auf einmal rücksetzen, können also beispielsweise alle in der Deckenlampe bleiben und gemeinsam mit dem Lichtschalter rückgesetzt werden. Nein, man muss das NICHT einzeln machen und damit eine Menge Aufwand und Zeitverlust produzieren. Denkt nur dran, die Birnen stromlos zu drehen, die nicht rückgesetzt werden sollen.
- Die Tradfris können ALLE AUF EINMAL angemeldet werden. Ja, das geht, auch wenn man überall liest, dass es nicht ginge. Es kommt vor, dass dann mal die eine oder andere Tradfri nicht gefunden wird (z. B. weil sie das Rücksetzen nicht mitbekommen hat). Aber erst dann müsst Ihr die bereits angelernten Tradfris kurz stromlos drehen, dann die restlichen Tradfris nochmal rücksetzen, dann nochmal anmelden.
- Die Tradfris müssen beim Anmelden NICHT in unmittelbarer Nähe der Hue-Bridge sein, nur in Reichweite. Alles andere ist vollkommen latte. Auch da liest man öfter was ganz anderes.
- Ikea-Schaltdimmer (das weiße runde Ding mit der Mitteltaste und den vier Tasten rundherum) – Ihr könnt den Ikea-Schaltdimmer an die Hue-Bridge anlernen, die Tradfris dann per Hue-App/Alexa UND per Schaltdimmer steuern (nur die Lichtfarben lassen sich nicht mit dem Schaltdimmer umschalten):
HIER steht, wie's geht. Schaut euch das englischsprachige Video dazu an.
Drei geplenkte Ausrufungszeichen !
Sonst kann es nämlich passieren, dass die Tradfris meinen, sich mit dem Schaltdimmer verbinden zu müssen - auch wenn sie weit weg sind, den Schaltdimmer also eigentlich gar nicht mehr wahrnehmen dürften. EIGENTLICH !
Und dann fliegen euch diese Tradfris wieder aus der Konfiguration, regieren dann nur noch auf den Schaltdimmer, nicht aber mehr auf die Hue-Bridge. Dann könnt Ihr wieder lustig von vorne anfangen. Ist mir passiert, meine Reaktion darauf war nicht jugendfrei. Vor allem nicht nach dem zweiten Mal aus reiner Blödheit. Also spart euch das. - Bunte Tradfris (keine Ahnung, wie die heißen – die Dinger, die derzeit nur im Set mit Schaltdimmer für 35 Eurocken verhökert werden): Die können von Haus aus kein Grün. Wenn die aber an die Hue-Bridge angeflanscht werden, können sie's. Das Grün sieht zwar nicht so toll aus; aber besser als nix.
Wenn mir mehr einfällt (da ist noch mehr, habe aber gerade keinen Bock auf noch mehr Schreiben), ergänze ich das hier.
Und wenn ich Kappes erzähle, dann bringt mir das schonend bei.