Seite 3 von 4
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 17:52
von hartmut.krüger
Knucklehead88 hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 17:09
Danke. Jetzt hab ich auch endlich begriffen, warum der eine Befehl funktioniert, der andere aber nicht.
Ich habe den Fire Stick an einem LG 49lh590v, also an einem Smart Tv
Schau doch mal
HIER und dann
HIER
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 18:10
von oldhein
Weil mich das sehr interessiert hab ich schon mal nachgeschaut.
Der LG hat webOS 3.0 für die "easy" Lösung braucht der aber 4.5 ein Update glaube ich ist nicht möglich.
Bleibt Plan B über IR entweder über Broadlink mini der ist klein und Kostengünstig oder so ein Harmony Hub der kostet aber einiges kann aber auch einiges mehr.
Der TE hat jetzt die Qual der Wahl wenn überhaupt noch bedarf besteht.
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 19:47
von Knucklehead88
oldhein hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 18:10
Der TE hat jetzt die Qual der Wahl wenn überhaupt noch bedarf besteht.
Werde mich am Wochenende mal einlesen was mir dieser harmony hub sonst noch an Nützlichem bringt und mich dann entscheiden.
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 22:33
von Heiko
Ich würde erstmal noch zwei Monate abwarten, die ersten Alexa TV Geräte stehen in den Startlöchern Wer sein altes Gerät weiternutzen möchte, kann den neuen Fire Cube nehmen, der Black Friday ist ja auch nicht mehr weit und der Preis dürfte dann wohl sinken. Damit dürften die Probleme behoben sein, da Infrarot mit an Board ist.
Die Harmoney funktioniert zwar gut, aber leider kann man nur einen Fernseher damit steuern. Ein weiteres Hub wird leider nur über einen weiteren Skill unterstützt.
Der Broadlink ist zwar günstig, aber mir hat er nicht gut gefallen, weil er selten so funktioniert hat wie er sollte. Flog dauernd aus dem WLan und die Senderwahl per Sprache war auch nur eingeschränkt möglich.
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 08:58
von Knucklehead88
Heiko hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 22:33
Ich würde erstmal noch zwei Monate abwarten, die ersten Alexa TV Geräte stehen in den Startlöchern Wer sein altes Gerät weiternutzen möchte, kann den neuen Fire Cube nehmen, der Black Friday ist ja auch nicht mehr weit und der Preis dürfte dann wohl sinken.
Danke für den Tipp. Dann. Wird es wohl doch ein Fire cube

Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 09:57
von hartmut.krüger
Heiko hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 22:33
Der Broadlink ist zwar günstig, aber mir hat er nicht gut gefallen, weil er selten so funktioniert hat wie er sollte. Flog dauernd aus dem WLan und die Senderwahl per Sprache war auch nur eingeschränkt möglich.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Mal unabhängig von den jetzigen Problemen (die hausgemacht sind) mit der Integration.
Ich hatte den Broadlink in Gebrauch. 2 Jahre , 4 Mini in 4 Zimmern. Lief absolut zuverlässig und mit ein bisschen Zeit und gutem Willen, war auch Senderwahl absolut kein Problem.
Ob der Cube dann im Endeffekt so universell einsetzbar ist wie der Broadlink wage ich zu bezweifeln. Nicht umsonst wird der Broadlink auch die "eierlegende Wollmilchsau" genannt.
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 10:26
von oldhein
Heiko hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 22:33kann den neuen Fire Cube nehmen
Oh, richtig, den hatte ich noch gar nicht auf meinem Zettel. Da werde ich wohl auch die ersten Berichte abwarten bevor ich mich entscheide.
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Di 19. Nov 2019, 23:47
von ABC123
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2019, 09:57
Mal unabhängig von den jetzigen Problemen (die hausgemacht sind) mit der Integration.
Gab es in der Zwischenzeit eine Lösung für diese mitnichten hausgemachten Probleme?
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber so wie ich das sehe, hat Themenstarter vollkommen recht. Amazon hat hier schlicht den Code (auf gut deutsch) verkackt.
Status quo:
- Mein Fire TV und mein Echo Dot sind gekoppelt. Befehle wie „starte Netflix“ oder „mach lauter“ funktionieren. Durch den Befehl „Alexa, Startseite“ lässt sich der Fernseher auch starten. An CEC liegt es also nicht.
- Über die Spracheingabe der Fire-TV-Fernbedienung lässt sich der Fernseher problemlos ein- und ausschalten. Nur eben nicht über den Echo Dot.
- Ich kann den Fernseher über den Echo Dot lauter- und leiser machen. Der Befehl geht dabei an die Fire-TV-Fernbedienung, die dem Fernseher dann per IR dann entsprechende Befehle zukommen lässt.
Fazit: Rein technisch gesehen kann der Fernseher nach einer Spracheingabe über den Echo Dot sowohl über den Fire TV (CEC) als auch über die Fernbedienung (IR) ein- und ausgeschaltet werden. Was fehlt, ist die richtige Software-Umsetzung.
Oder verstehe ich auch etwas falsch? Ich bin ganz Ohr.
PS.: Bevor du hier irgendwelche Theorien aufstellst, solltest du wissen, dass die Moderatoren im Amazon-Forum keine Lösung für dieses Problem finden konnten. Obwohl sie das Problem verstanden haben.
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Do 21. Nov 2019, 22:57
von oliver.kurjahn
Hallo! Ich häng mich hier mal dran, weil ich ein recht ähnliches Problem/Frage habe, wenn nicht sogar das gleiche:
als ich meinen neuen TV-Stick (normal, nicht 4k), eingerichtet habe, hat Alexa ohne mein Zutun automatisch ein neues Gerät namens "Fernseher" gefunden und auch erkannt das es von Sony ist (ungefähr 10 Jahre alter Sony KDL32EX500).In der App kann ich das Gerät nur aktivieren und deaktivieren,sonst nix. Über die Fire-Fernbedienung kann ich per IR den Fernseher ein/ausschalten und die Lautstärke ändern. Auch bei mir geht der Fernseher an, wenn ich "Alexa,starte Netflix" sage, aber wenn ich den Fernseher direkt per Sprache an/ausschalten oder die Lautstärke ändern will, bekomme ich die "Hub reagiert nicht"-Fehlermeldung. Ist das jetzt dasselbe Problem wie das des Threaderstellers? Oder kann ich noch was probieren?
Oder wäre vielleicht der im Dez, erscheinende Fire TV-Blaster etwas für mich? Da hab ich nur etwas Angst, da Amazon schreibt, das u.U,bei einigen älteren Fernsehern die Eingänge nicht per Sprache gewechselt werden können... wie oben erwähnt, ist mein TV nicht mehr ganz jung.... Kann jemand helfen? Danke!
Re: TV an und ausschalten (Fire Stick)
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 14:13
von Bogie
Ich hab Amazon bereits mehrfach kontaktiert und drum gebeten, die Unterstützung für die FireTV Geräte zu verbessern. So besteht sicher nicht nur bei mir der Wunsch, FireTV auch in Routinen unter zu bringen, um z.b. mit der Routine "gute Nacht", FireTV und über HDMI angeschlossene TV Geräte auszuschalten. Man hat den Vorschlag an den zuständigen Bereich weitergeleitet und hofft, in absehbarer Zeit, den Vorschlag umsetzen zu können.