Seite 1 von 1

Umbauanleitung für WLAN-Steckdosen W-DE004

Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 12:56
von Miq1
Hi,

falls es jemand brauchen kann: ich habe mir Alexa-fähige WLAN-Steckdosen mit der Typenbezeichnung W-DE004 bei Amazon besorgt - gibt es mit diversen Herstellernamen, alle natürlich aus China :)

Z.B. die hier: Maxcio

Da die eine ominöse China-App zur Einrichtung brauchen und dann wohl auch immer mit zu Hause in China reden wollen, habe ich mit Infos aus dem Internet eine neue Firmware dafür geschrieben, die ausschließlich im lokalen WLAN kommuniziert und die Steckdosen als Belkin Wemo-Typ ausgibt. Dadurch kann Alexa direkt damit reden und braucht keinen Hub.

Die Steckdosen lassen sich über einen eingebauten Webserver konfigurieren, entweder, weil die Dose noch keine Konfiguration hat, oder, weil man innerhalb von 3 Sekunden nach dem Einstecken den Taster gedrückt hat; Softwareupdates gehen nach dem ersten Flashen auch über WLAN.

Falls jemand am Sourcecode und einer PDF-Anleitung interessiert ist, bitte eine PN mit der Mailadresse senden.

Re: Umbauanleitung für WLAN-Steckdosen W-DE004

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 12:41
von Miq1
Ich habe jetzt auch eine Maxcio Outdoor-Steckdose modifiziert (die hier (Amazon)), so dass sie als 3 Wemo-Schalter agiert (linke, rechte Dose und beide zusammen). Bei Interesse gerne melden.

Zuerst klappte es nur mit der Wemo-App, Alexa fand die Geräte nicht. Aber gibt es eine Lösung: beim Compilieren muss man die Option "v2 higher bandwidth" anwählen, dann findet auch Alexa die Dinger.

Umbau ist simpelst: nach dem Öffnen mit einem Dreieckschraubendreher (TA23, 5 Schrauben - eine Schraube versteckt sich in der Mitte unter dem "QC passed" Label) hat man die Platine mit dem TYWE3S-Modul schon vor sich und kann die 5 Leitungen anlöten. Nach dem ersten Flashen geht es dann auch per OTA.

Bild

Die Anschlüsse sind
  • schwarz: Vcc (3.3V!)
  • weiß: GND
  • grau: GPIO0
  • lila: RX0
  • blau: TX0
Nie mit eingestecktem Schukokabel öffnen oder ausprobieren! ;)

Code hängt an. Benutzung ist wie bei der ursprünglichen Einzelsteckdose. Unterschiede:
  • Knopf einmal drücken: linke Steckdose schalten
  • Knopf doppelt drücken: rechte Steckdose schalten
  • Knopf 2 Sekunden gedrückt halten: beide Dosen aus
  • Knopf dreifach drücken: beide Dosen an