Seite 7 von 8

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 09:43
von Fonzo
Ironblade hat geschrieben: Fr 7. Apr 2017, 08:58 Dazu brauche ich ja mehrere Sachen und Geräte, soweit ich das richtig gelesen habe.
Du brauchst zumindest einen Rechner, das kann ein Raspberry sein und die Software die da darauf läuft. Ist vielleicht im ersten Moment etwas Einrichtungsarbeit dafür ist damit aber auch mehr möglich als mit Clouddiensten. Aber Anleitungen einen Raspberry aufzusetzten gibt es massig im Internet das ist auch gar nicht so schwer, es kostet aber Zeit.

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 10:50
von Markus
Bin ich der einzige der sich wundert warum man fürs umschalten (oder eher zappen) Alexa nimmt? Klingt für mich sehr umständlich und in der Praxis unbefriedigend. Wir haben ja alle eine IR-FB für die Geräte, damit geht sowas ja viel viel schneller. Wer es als "Machbarkeitsstudie" erforschen will, ok, aber wirklich nutzen würde ich sowas nicht wollen. Gleiches für die Lautstärke. Statt 15 mal zu rufen "Alexa, mach den Fernseher lauter" habe ich das in wenigen Millisekunden mit der FB gemacht.
Ich finde es macht Spaß zu frickeln und immer neue Sachen zu steuern, aber es muss praxisrelevant bleiben.

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 11:00
von lessandro
Sehe ich ganz genauso.
Deswegen bin ich mit der Lösung, nur die Aktionen schalten zu können, vollkommen zufrieden.
Zappen, Lautstärke mache ich mit der FB.

FInde es aber praktisch, schon im Vorfeld Alexa sagen zu können, dass schon mal alles eingeschaltet werden soll, da speziell mein SAT-Receiver gefühlt ewig braucht zum hochfahren.

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 11:11
von Ironblade
Ich möchte ja auch nicht alles damit steuern. Klar ist es einfacher und schneller mit der FB lauter zu machen als mit Alexa.

Nur gerade wenn man neu in dem Thema ist versucht man gerne alles zu testen, ob es nun praktisch ist oder nicht :-)

Mit gefällt schon sehr gut mein System ein und aus zu schalten. Alles andere wäre nur Zusatz. Jetzt weis ich ja wie es gehen würde :-)

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 11:31
von Fonzo
Markus hat geschrieben: Fr 7. Apr 2017, 10:50 Bin ich der einzige der sich wundert warum man fürs umschalten (oder eher zappen) Alexa nimmt?
Ne bist Du nicht ;) , aber anscheinend wird das ja immer wieder gefragt.
Markus hat geschrieben: Fr 7. Apr 2017, 10:50 Gleiches für die Lautstärke. Statt 15 mal zu rufen "Alexa, mach den Fernseher lauter" habe ich das in wenigen Millisekunden mit der FB gemacht.
Das einzige was in dem Zusammenhang Sinn macht ist die Lautstärke in % zu verstellen, das finde ich selber zumindest nützlich. Das setzt aber vorraus das man von dem Gerät das man einstellen will auch die aktuelle Lautstärke kennt, wie dies z.B. bei neueren AVR Receivern der Fall ist. Alles andere, das zu versuchen zu Lösen mit einem Gerät das den Status nicht selber zurückmeldet, sondern statt dessen über FakeRoku oder solche Lösungen zu gehen, wäre mir selber zu viel Gebastel und auch zu unzuverlässig. Einmal mit der Original Fernbedienung oder einer anderen App die Lautstärke verstellt und dann passt wieder alles nicht. Das geht dann sowieso nur wenn man nur noch ausschließlich alles über eine Logitech Remote schalten würde.

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 11:37
von AlienElement
Ich finde das Umschalten mit Alexa sehr viel komfortabler, weil ich dann nur den Sendernamen nennen muss und nicht noch den dazugehörigen Kanal. Das empfinde ich schon als Erleichterung.

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 12:32
von lessandro
AlienElement hat geschrieben: Fr 7. Apr 2017, 11:37 Ich finde das Umschalten mit Alexa sehr viel komfortabler, weil ich dann nur den Sendernamen nennen muss und nicht noch den dazugehörigen Kanal. Das empfinde ich schon als Erleichterung.
Mit der Harmony Touch geht das auch. Logo vom Sender anklicken und fertig.

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Do 13. Apr 2017, 09:56
von AlienElement
lessandro hat geschrieben: Fr 7. Apr 2017, 12:32
AlienElement hat geschrieben: Fr 7. Apr 2017, 11:37 Ich finde das Umschalten mit Alexa sehr viel komfortabler, weil ich dann nur den Sendernamen nennen muss und nicht noch den dazugehörigen Kanal. Das empfinde ich schon als Erleichterung.
Mit der Harmony Touch geht das auch. Logo vom Sender anklicken und fertig.
Ich weiß, die Touch habe ich auch über 2 Jahre lang benutzt. Mit Alexa muss ich nun nicht mehr auf der Touchoberfläche den entsprechenden Sender suchen, sondern meinen Gedanken "ich will jetzt Discovery anschauen" nur mehr laut aussprechen.

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 12:37
von robi782
Hallo Zusammen, ich will eben die Programme und Lautstärke einrichten. Nun stell ich mir die Frage, ob es möglich ist auch nur "Lauter" oder "Leiser" zu sagen? Finde es ehrlich gesagt blöd wenn man beim steuern der Lautstärke sagen muss "Lauter an".

Gibt es hier eine Lösung? Auch bei Programmen anstatt "Alex, DasErste an" einfach nur "Alexa, DasErste an" sagen zu können?

Viele Grüße

Re: Umschalten mit Alexa

Verfasst: Fr 14. Apr 2017, 13:27
von Fonzo
robi782 hat geschrieben: Fr 14. Apr 2017, 12:37 Nun stell ich mir die Frage, ob es möglich ist auch nur "Lauter" oder "Leiser" zu sagen? Finde es ehrlich gesagt blöd wenn man beim steuern der Lautstärke sagen muss "Lauter an".

Gibt es hier eine Lösung? Auch bei Programmen anstatt "Alex, DasErste an" einfach nur "Alexa, DasErste an" sagen zu können?
Ein SmartHomeSkill kann nur An/Aus. Da brauchst Du einen Custom Skill für, mit diesen kannst Du das individuell anpassen. Um Lauter oder Leiser sagen zu können musst Du aber zunächst den Skill mit dem Invocation Name öffnen, dann die Session offen lassen dann kannst Du also nächstes Lauter oder Leiser sagen. Ansonsten müsstest Du jedes mal den Invocation Name mit sagen das hört sich dann auch nicht besser an
Alexa sage XXX Lauter
Hier findest Du ein Custom Skill Modul ansonsten müsstest Du Dir selber entsprechend der Dokumentation einen Custom Skill basteln.