Also wenn faul von der Couch aus dann gleich per Sprache
Jedes mal ne App öffnen ist ja noch umständlicher wie meine alten Lampen per Funksteckdose schalten.....
Aber mal im Ernst, einfache WLAN-Steckdosen gibt es massig, Ersatz für Lichtschalter (Aktoren) schon weniger (Sonoff, Homematic u.a.)
Ich verstehe schon daß Du eigentlich nur ganz einfache Schaltmöglichkeit haben willst. Wenn Du einen Anbieter findest der für alle Deine Wünsche ein passendes Gerät hat das die Lampe/Steckdose/Schalter ersetzt brauchst Du auch nur eine App. Aber leider gibt es inzw vielerlei unterschiedliche Anbieter und Standards die auch nicht immer untereinander kompatibel sind.
Jedes System / Hersteller hat natürlich seine eigene App, mit SmartLife kann man soweit ich weiß verschiedene China-WLAN-Geräte steuern (die ja technisch meist baugleich sind). Da hier alles über externe Server geht läuft es aber zwangsweise über eine Internetverbindung. Manche gehen nach Registrierung beim Chinaserver dann wohl auch nur lokal mit WLAN.
Was Frank meint ist das viele Anbieter einen passenden Skill haben, sind also "kompatibel mit Alexa". Somit kann man viele verschiedene Geräte und Hersteller mit der Alexa App steuern. Oder bei Zigbee-Geräten diese auch direkt am Echo Plus anmelden.
Willst Du es rein lokal ohne Fernzugriff betreiben brauchst Du eben ein System mit einem lokalen Hub/Basis wie Hue oder Echo Plus mit Zigbee-Standart oder Homematic (IP) mit eigenem Funkstandard oder andere.
Bei Heimautomatisation beginnt man oft (wie ich auch) mit wenig einfachen Geräten, kommt aber irgendwann doch auf den Geschmack und möchte erweitern. Daher schadet es nicht sich vorher zu überlegen auf welches System man setzt um später kein wildes Durcheinander von Anbietern und Systemen zu haben
Sorry, das war nun doch wieder mehr Text wie geplant
