Seite 1 von 1

Verständnisfrage zu Harmony-Aktionen

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 18:18
von martinfre
Hallo zusammen,

ich habe folgende grundlegende Frage zur Harmony und den Harmony-Aktionen:

Ich habe zwei Geräte meiner Harmony hinzugefügt – einen Grundig TV und LED Stripes. Um diese mit Alexa steuern zu können, müssen sie via Harmony-Aktionen und Yonomi eingebunden werden. Also legte ich für jedes Gerät eine Harmony-Aktion an, um es an- und ausschalten zu können. Starte ich die Aktion TV, geht der Fernseher an. Starte ich nun die Aktion LED, gehen die LED Stripes an und der Fernseher aus. Laut Logitech-Hilfe liegt es daran: Wechseln zu einer anderen Aktion schaltet alle Geräte aus, die an der neuen Aktion nicht beteiligt sind, und schaltet die nun benötigten Geräte ein. Das möchte ich aber natürlich nicht; der Fernseher soll angeschaltet bleiben. Ist das gar nicht möglich? Oder muss ich die Sache anders "aufbauen"?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Martin

Re: Verständnisfrage zu Harmony-Aktionen

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 18:56
von matzenhh
ja als Aktion geht es nicht. ich habe es so gelöst, dass ich mir eine TP Steckdose geholt habe um beides gleichzeitig steuern zu können. Warum über Logitech nicht zwei Aktion gleichzeitig laufen können ist mir auch ein Rätsel.

Re: Verständnisfrage zu Harmony-Aktionen

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 19:27
von Fonzo
matzenhh hat geschrieben: Fr 21. Apr 2017, 18:56 Warum über Logitech nicht zwei Aktion gleichzeitig laufen können ist mir auch ein Rätsel.
Das liegt an dem System von Logitech. Die Mehrheit der Geräte wird mit IR genutzt. IR hat aber keine Rückmeldung. Daher speichert der Hub intern Zustände die das Gerät theoretisch haben sollte. Das funktioniert aber auch nur dann wenn ausschließlich der Hub sendet und das Signal tatsächlich angekommen ist. Die Aktionen werden genutzt diese virtuellen Zustände zu verwalten. Daher kann auch immer nur eine Aktion zu einem Zeitpunkt aktiv sein alles andere macht aus Sicht von Logitech auch kein Sinn. Das ist notwendig wenn man z.B. von einer Aktion FireTV auf die Aktion Fernsehen wechselt. Dann muss der Hub zunächst intern prüfen was er machen soll und welchen Zustand das Gerät theoretisch hat. Abhängig davon wird dann überhaupt ein Befehl verschickt oder eben nicht. Dies dient dazu das der TV z.B. an bleibt beim Wechsel zwischen Aktionen ansonsten würde ein TV mit einem einfachen Toggle Command ausgeschaltet werden bei einem Wechsel von einer zur anderen Aktion.

Re: Verständnisfrage zu Harmony-Aktionen

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 19:39
von martinfre
Es ist aber richtig, dass es in Yonomi nur möglich ist, Harmony-Aktionen einzubinden? Man kann nicht direkt Harmony-Geräte ansprechen?

Re: Verständnisfrage zu Harmony-Aktionen

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 19:42
von Fonzo
Du kannst aber jederzeit einen Einzelbefehl innerhalb einer Aktion zusätzlich senden das verändert nicht die aktive Aktion, das ist genauso wie in der Harmony App. Allerdings ist dies weder mit Yonomi noch mit IFTTT möglich die können ausschließlich Aktionen triggern und keine Einzelbefehle senden. Das Senden von Einzelbefehlen funktioniert ausschließlich mit Lösungen die den Hub Lokal im Netzwerk steuern.