Moin zusammen,
ich bin neu hier. Einen Vorstellungsthread habe ich nicht gefunden, ist aber wohl auch entbehrlich. Wir sind ja alle mehr oder minder deshalb hier, weil wir das beste aus unseren Echos bzw. Dots herausholen wollen

. Ich nicht anders, ich habe derzeit 2 Dots, 2 weitere gerade bestellt, dazu mal die FB zum Experimentieren.
Mein erster Beitrag gleich mit ein bisschen Input, weil mich das Problem des Lautsprechers mit meinen verschiedenen Dots gerade auch umtreibt. Wichtig sind mir beim Lautsprecher folgende Punkte:
- Funktioniert auch während des Ladens, also im stationären Betrieb
- Schaltet sich automatisch oder zumindest durch Verbindungsbefehl ein
- Reichweite so groß, dass man ihn auch mal in den Garten oder auf den Balkon nehmen kann, ohne den Dot zu bewegen
- Klang, natürlich
Meine bisherigen Erfahrungen:
Marshall Kilburn wird bei BT-Verbindung automatisch geweckt, wenn man den Echo nutzt, auch ohne Verbindungsbefehl (der Kilburn muss dazu am Netz hängen und am Schalter eingeschaltet bleiben, lädt auch nur in diesem Zustand). Die Verbindung ist Bombe, der Echo steht in der Küche und ich kann den Kilburn noch drei Räume weiter, im Garten und sogar im OG verwenden, Steuerung über die Alexa App. Bester Klang bisher (abgesehen von direkter Kopplung des Dot mit der Hifi-Anlage), geht recht weit runter aber kein Tiefbass, warm und klar mit regelbaren Höhen und Tiefen, klirrfrei pegelfest.
Marshall Stanmore, Marshall Woburn etc. dürften genauso gut funktionieren, da gleiche Technik nur ohne Akku und ggf größer. Probiert habe ich das aber nicht. Achtung dagegen beim Stockwell, der sieht zwar gleich aus, hat aber keinen Hardware-Schalter, nur einen Ein-/Austaster. Ziemlich wahrscheinlich, dass das automatische Wecken hier nicht funktioniert.
JBL Go (fürs Bad gedacht, klanglich immer noch besser als der eingebaute Lautsprecher im Dot) lässt sich weder bei Kabelverbindung noch über BT durch den Echo wecken, bleibt aber dauerhaft an. Daher nun doch nutzbar! Omma muss fürs Iphone verzichten, bekommt einen der bestellten xiaomi square, damit sie SWR4 auch mal etwas lauter hören kann (ja, die packt das!).
JBL Charge 3 ließ sich anfangs nicht über BT wecken, seit einem Update mit dieser depperten App nun aber schon (bleibt an). Klanglich weit hinter Marshall Kilburn, klingt mir untenrum viel zu mulmig und unpräzise und ohne klare Höhen. Daher verschenkt an den Neffen (der empfindet das Wummern komischerweise als coolen Bass).
Zwei Xiaomi wireless bt speaker 4.0 aka "square", die ich mir bei einer Aktion für 17€ das Stück inkl. Einfuhr und damit noch billiger als den JBL Go aus China bestellt habe, die aber leider noch nicht da sind. Gehört habe ich sie schon woanders, richtig gut für die Größe, weit vor dem JBL Go. Auch Musikhören während des Ladens geht offenbar, was für den stationären Einsatz zwingend ist. Nur das Wecken aus dem Standby ist noch ungeklärt. Wenn das klappt, wird der bei mir die Standardausrüstung, wo's nicht krachen muss, also etwa im Klo oder im Schlafzimmer.
Weitere Vorschläge probiere ich aber mal gerne aus, wenn sie mir ins Portfolio passen
Gruß
Mick
Edit: JBL GO geht doch!