Seite 1 von 1

Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: So 18. Aug 2019, 17:52
von Muffele
Hallo zusammen,

ich habe einen Echo und einen Dot in Wohnzimmer und Küche stehen und nutze damit auch Multiroom.
Gerne würde ich dieses System um einen LS erweitern, den ich wahlweise mal ins Bad oder auf den Balkon stellen kann.
Daher ist eine Vorausseztung, dass dieser kabellos (also mit Akku) funktioniert.

Bei älteren Tesberichten aus dem Web werden hierfür der Auvisio und der UE Bang genannt.
Kennt hier noch jemand andere empfehlenswerte Alternativen?
Ich brauche mit diesem LS keine Alexa-Steuerung, sondern lediglich die Funktion als Lautsprecher (mit einigermaßen vernünftigem Klang)
Ich vermute mal, dass ich nicht jeden kabellosen WLAN LS in das Multiroom-System integrieren kann oder? Worauf muss ich denn achten?

Danke schon mal

Re: Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 10:32
von Haiko
Ich bin nicht sicher ob W-LAN Lautsprecher überhaupt mit Echo verbunden werden können?

Solange dein Bad und Balkon nicht zu weit von den Echos entfernt sind, kannst du jeden x-beliebigen tragbaren Bluetooth Lautsprecher nehmen. Der wird mit einem Echo gekoppelt und übernimmt dann die Ausgabe des Tons.

Re: Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 11:13
von Volkerchen
Ich würde für's Bad einfach einen weiteren Dot anschaffen. Im Unterschied zum Dot der 1. und 2. Generation, deren Lautsprecher ja indiskutabel waren, kann die 3. Generation ein kleines Badezimmer halbwegs akzeptabel beschallen. Und Strom sollte im Bad ja vorhanden sein.

Für den Balkon würde ich dann tatsächlich einen Bluetooth-Lautsprecher erwägen - oder einen Dot mit Akku.

Multiroom mit Lautsprechern von Drittanbietern funktioniert nämlich eher selten.

ciao
volker

Re: Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 21:44
von z-smoker
wie @Haiko schon gesagt hat - beliebiger BT-Lautsprecher/Soundbox... und gut ist's
WLAN kann man eh nicht koppeln

habe selbst einen NONAME für 15 EUR (ist besser als Dot2, schlechter als Dot3) - der steht überall (Terrasse, Bad, Keller ..)

Re: Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: So 25. Aug 2019, 16:31
von Muffele
Ich suche halt was kabelloses, was ich mal mit auf den Balkon oder mit ins Bad nehmen, bzw. da hinstellen kann, wo keine Steckdose in geeigneter Nähe ist (ja, im Bad ist Strom, aber das trotzdem wäre da das Kabel echt störend)

Ich habe auch inzwischen gelernt, dass ich außer den Echos, Dots und einer Yamaha Bar keine weiteren LS in die Multiroomgruppe in Alexa intergrieren kann - sollte das anders sein, darf man mich gerne widerlegen :)

Wenn ich mit via Input einen BT-LS ins System hänge (z.B per Echo Input) wäre doch m.W. das Signal nicht auf allen LS synchron, oder?
Wenn ich die BT-Verbindung aktiviere, dann ist ja Multiroom auch aus.
Möchte ja in der Wohnung dann ja auch überall das gleiche spielen lassen wie dann z.B. im Bad.

Es gibt ja auch noch die von Volker erwähnte Mögichkeit den Dot mit iBox oder ähnlichem Akku "kabellos" zu machen. Die Auswahlmöglichkeiten sind für den 3er Dot da noch nicht so groß wie für den 2er.

Die iBox ist mir dafür auch ehrlich gesagt noch zu teuer. Beim 2er ist halt der Sound bescheiden.

Re: Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 09:06
von Goggo16
Hi,

das Problem mit der Synchronität bei Multiroom und Bluetooth-Lautsprecher ist seit einigen Monaten geloest. Funktioniert auch sehr schoen.

Daher wäre es eine Option, wenn Du einen drahtlosen BT-Lautsprecher ins Bad stellst und mit einem nicht all zu weit weg stehenden Echo per Bluetooth verbindest. Dieser Echo schweigt dann allerdings.

Weitere Moeglichkeit ist z.B. ein Echo Dot zusammen mit einer tragbaren Akkuerweiterung mit eingebautem Lautsprecher. Den kann man in der ganzen Bude umher tragen solange noch WLAN-Empfang ist. Da gibts ganz pfiffige Geraete.

Ich hab mir zwei Ninety7 VAUX beim Big-A fuer den Dot 2 gekauft. Der Lautsprecher ist zwar nicht der Knaller, aber besser als der vom Dot 2 selbst. Einer der Ninety7 ist inzwischen aber kaputt gegangen. Ob es sowas fuer den Dot 3 auch gibt kann ich nicht sagen.

Den Dot 2 setzt man in einen eigens dafuer vorgesehenen Einbauraum nahtlos ein. Anschluss per Klinke und USB. Der Akku reicht fuer so einige Stunden. Allerdings laesst das "Hörvermoegen" des Dot etwas nach.

LG, Goggo

Re: Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 10:38
von GoldenesKlo
Oder einen Bluetooth-LS der gleichzeitig auch Ladegerät ist... glaub u.a. von JBL gibt es da welche (Charge oder so)... und da dann den Echo Input dranhängen (der kriegt den Strom als einziger via Micro-USB).

Re: Welche kabellosen WLAN-LS für Multiroom empfehlenswert?

Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 19:41
von Muffele
Danke für die vielen Tipps.
Die W-LAN Lösung macht mich glaub ich flexibler.
Ich warte vielleicht einfach auf mehr Lösungen für den Dot 3 (z.b den GGMM D3) um einen Akku dranzuhängen.