Seite 1 von 2

Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 11:08
von Petje
Hallo,
Wie erkenne ich den richtigen Broadlink RM Pro, der mit dem RM-Plugin funktioniert?
So einfach ist das wohl nicht, bei Amazon konnte ich jetzt keinen Hinweis finden
der mir weiterhilft.

Gruß
Petje

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 06:23
von wallner
morgen

häng mich da mal an , wäre auch über Tipp dankbar , bei Gearbest kann man sich scheinbar die Versionen aussuchen

Bild

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 07:02
von MichaG
Ich habe genau diesen hier, der läuft seit über einem halben Jahr perfekt mit Alexa und Plugin und steuert TV, Stereoanlage und 6 Funksteckdosen,

https://www.amazon.de/gp/product/B01HO27U5E

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 05:05
von chupsy80
@MichaG: Es ist wahrscheinlich nicht entscheidend, in welchem Amazon-Angebot Dein Broadlink steht, sondern eher, wer ihn Dir verkauft hat, oder? MingChuan? Eben dieser Verkäufer ist mit mindestens vier (unterschiedlichen???) Broadlink-Angeboten auf Amazon am Start. Ich hatte einen aus 'nem anderen Angebot von ihm. Das war nach meinem Dafürhalten nicht so der Bringer. Aber wer bin ich schon (blutiger Anfänger), als dass ich urteilen sollte O:-) .

@wallner: Aber kommt es darauf an, dass Du Dir die Dinger aussuchen kannst, oder dass sie einigermaßen authentisch/gut nachgebaut sind und damit den vollen, uneingeschränkten Funktionsumfang bieten?

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 09:22
von MichaG
chupsy80 hat geschrieben: Mi 14. Feb 2018, 05:05 @MichaG: Es ist wahrscheinlich nicht entscheidend, in welchem Amazon-Angebot Dein Broadlink steht, sondern eher, wer ihn Dir verkauft hat, oder?
Wenn du auf den Link klickst steht da "von VIGICA", und genau das war der Verkäufer. Aktuell gibt es dieses Geräte von MingChuan, da hast du Recht, in wie weit das das tatsächlich das gleiche ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 22:42
von chupsy80
Das ist die Krux.

Eventuell wäre es mal lohnend, nicht Angebote und Verkäufer (auch die können unterschiedliche Kontingente haben) unter die Lupe zu nehmen, sondern die Broadlink-Units selbst. Vielleicht mal abgleichen, was auf der jeweiligen Unterseite auf dem Etikett drauf steht, was in der Packung war, wie die Packung aussieht und in welchen Farben die LEDs leuchten. Dann dürfte zumindest eine gewisse Chance bestehen, dass Leute das kaufen können, was sie tatsächlich kaufen wollten - jedenfalls in dem Fall, dass der Verkäufer mitspielt und vor dem Kauf die Details abgleicht.


Zwei Details von mir (bisher habe ich nur pro+-Versionen untersucht; bin mir absolut unsicher, ob die beiden Orginale oder Nachbauten sind ... kommt in China aber bekanntlich nicht so genau drauf an):

BroadLink RM pro+ Universal Remote
- FCC ID: 2ACDZ-RMPRO
- S/N: RM3322014970
- FW v.51
- Beschreibung (mehrseitig, > A6) weist eControl als Standard-App aus
- blaue und gelbe LED
- Verbindungsverhalten instabil, kein Connect mit RM Plugin, Anlernen fast unmöglich, keine RM Bridge-Funktionalität, gute IR-Connectivity
- Dreieck-Bauform, typische BL-Verpackung (quadratische Fläche, quaderförmig, BL-Logo und Corporate design)
- Meine Bewertung: unbrauchbar

BroadLink RM pro+ Universal Remote
- FCC ID: 2ACDZ-RMPRO
- S/N: RM3322038835
- FW v.51
- Beschreibung (minimal, < A7) weist ihc als Standard-App aus
- blaue und orange-rote LED
- Verbindungsverhalten instabil bis Totalausfall, kein Connect mit RM Plugin, Anlernen schwerfällig, keine RM Bridge-Funktionalität, gute IR-Connectivity
- Dreieck-Bauform, typische BL-Verpackung (quadratische Fläche, quaderförmig, BL-Logo und Corporate design)
- Meine Bewertung: unbrauchbar


Ich würde mir vor allem von den pro-Versionen mal solche Angaben wünschen. Dann wüßten wir zumindest mal alle, worüber wir hier reden, wenn die Rede von funktionstüchtigen Exemplaren ist ;) .

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 11:10
von Der_Dedl
In beiden Fällen ist es ja ein RM Pro+
Da gabs hier ja häufiger den Hinweis, dass diese mit dem Plugin nicht zusammenarbeiten.
Ich habe definitiv den Pro (ohne +) zu Hause, der funktioniert mit dem Plugin. Das war bei Amazon dieser hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B06XQRMJ46/
Dort steht jetzt allerdings auch + bei. Ich hatte ihn gekauft beim Händler "IHC link", der bietet ihn aber gar nicht mehr an....

Ich schau heute abend mal auf meinen Broadlink und poste dann, was da genau drauf steht.

Gruß
Dedl

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 16:17
von Melonos
Das Problem ist einfach: der Broadlink RM Pro ohne das + ist das alte Modell, von dem jetzt noch die restlichen Stückzahlen abverkauft werden. Danach wird es nur noch den + geben.

Auf der Webseite des Herstellers wird der ohne Plus auch gar nicht mehr angeboten. Siehe hier:

http://www.ibroadlink.com/rm/

Allerdings gibt es jetzt zwei RM pros - der eine kann 315+433MHz, der andere nur 433MHz. Es besteht vielleicht eine Chance, dass das Plugin in einer der nächsten Versionen wieder funktioniert. Oder der Broadlink-Skill wird irgendwann auch hier in Deutschland veröffentlicht....

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 18:59
von MichaG
Interessant, mein Link oben geht zu einem pro+, wenn ich dann aber mit "Sie haben dieses Produkt bereits bestellt" auf meine Bestellung gehe steht da nur "pro".

Und tatsächlich:

BroadLink RM pro Universal Remote
- FCC ID: 2ACDZRM3
- S/N: RM0320126182
- FW RM2+ (10026)
- Beschreibung ?
- blaue und orange-rote LED
- Verbindungsverhalten zuverlässig, Connect mit RM Plugin, Anlernen und Steuern von 433MhZ+IR problemlos
- Dreieck-Bauform
- Meine Bewertung: zuverlässig

Re: Welcher RM-Pro geht mit Plugin?

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 19:48
von chupsy80
@Melonos: Kannst Du uns auch Beleuchtung bescheren bzgl. des Gefälles der FW-Versionen? Die einen werden ausgeliefert mit der ...24 bis ...28, die anderen mit der .51. Ist das ebenfalls ein Zeichen für die alten bzw. neuen Geräte?

@Der_Dedl: Unter 'nem anderen Thread hat ein User geschrieben, der Pro+ laufe ohne Probleme bei ihm. Gut, ist die Frage, was auf dem Etikett auf der Bodenseite des Gerätes steht. Vielleicht ist es ein ganz normaler Pro.

@Micha_G: Danke für die Mühe. So habe ich mal einen Anhaltspunkt.