Das ist die Krux.
Eventuell wäre es mal lohnend, nicht Angebote und Verkäufer (auch die können unterschiedliche Kontingente haben) unter die Lupe zu nehmen, sondern die Broadlink-Units selbst. Vielleicht mal abgleichen, was auf der jeweiligen Unterseite auf dem Etikett drauf steht, was in der Packung war, wie die Packung aussieht und in welchen Farben die LEDs leuchten. Dann dürfte zumindest eine gewisse Chance bestehen, dass Leute das kaufen können, was sie tatsächlich kaufen wollten - jedenfalls in dem Fall, dass der Verkäufer mitspielt und vor dem Kauf die Details abgleicht.
Zwei Details von mir (bisher habe ich nur pro+-Versionen untersucht; bin mir absolut unsicher, ob die beiden Orginale oder Nachbauten sind ... kommt in China aber bekanntlich nicht so genau drauf an):
BroadLink RM pro+ Universal Remote
- FCC ID: 2ACDZ-RMPRO
- S/N: RM3322014970
- FW v.51
- Beschreibung (mehrseitig, > A6) weist eControl als Standard-App aus
- blaue und gelbe LED
- Verbindungsverhalten instabil, kein Connect mit RM Plugin, Anlernen fast unmöglich, keine RM Bridge-Funktionalität, gute IR-Connectivity
- Dreieck-Bauform, typische BL-Verpackung (quadratische Fläche, quaderförmig, BL-Logo und Corporate design)
- Meine Bewertung: unbrauchbar
BroadLink RM pro+ Universal Remote
- FCC ID: 2ACDZ-RMPRO
- S/N: RM3322038835
- FW v.51
- Beschreibung (minimal, < A7) weist ihc als Standard-App aus
- blaue und orange-rote LED
- Verbindungsverhalten instabil bis Totalausfall, kein Connect mit RM Plugin, Anlernen schwerfällig, keine RM Bridge-Funktionalität, gute IR-Connectivity
- Dreieck-Bauform, typische BL-Verpackung (quadratische Fläche, quaderförmig, BL-Logo und Corporate design)
- Meine Bewertung: unbrauchbar
Ich würde mir vor allem von den pro-Versionen mal solche Angaben wünschen. Dann wüßten wir zumindest mal alle, worüber wir hier reden, wenn die Rede von funktionstüchtigen Exemplaren ist

.