Seite 2 von 2

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 17:31
von Paolo
Ja netter Versuch besonders intelligent rüber zu kommen - der TO fragt aber ausdrücklich Smart Home Komponenten.
Welche bietet da FHEM an?

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 00:41
von flo_007
Meine Frage stellt sich eher an die Hardware. Wie ich bereits rausgefunden habe, soll das RWE zeug ja nicht mehr so berauschend sein. Produktvorstellung gab's dort auch nicht.

Im Moment favirisiere ich fie Homematic Sachen, dort stellt sich mir nur die Frage ob IP oder nicht.

Zu den anderen Herstellern muss ich mich noch genauer beschäftigen.

Osram und Philips Birnen sind nett, aber die können keine Heizung oder andere Sachen steuern. :)

Das Ziel sollte sein, später alles mit Alexa zu steuern

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 07:25
von oggy
da hier kein Kostenlimit genannt wird, werfe ich einen um die 20 Jahre alten Standard in die Runde --> KNX. KNX ist herstelleroffen. Man kann so gut wie jedes Gerät untereinander mit den unterschiedlichsten Herstellern kombinieren. Die anderen Smarthome-Systeme sind mir zu herstellergebunden und man weiß nie, wie lange diese ihre Produkte noch pflegen und weiterentwickeln. Bei Sicherheitslücken muss man dann unter Umständen die komplette Hardware tauschen.... für die Dinge, die KNX nicht kann bzw für die Visualisierung, kann man FHEM dranflanschen und das steuert dann die proprietären Protokolle.

[edit]
ich würde den FHEM-Gedanken von det nicht so pauschal abtun. FHEM ist ein mächtiges Werkzeug. Bringt man Alexa dazu mit FHEM zu sprechen, kann man so gut wie alles steuern. Ich habe an meinem FHEM, die beiden Harmonys, Kodi, KNX, PhilipsHue, FritzDect-Steckdosen, die Android-Tablets, das Android-TV und und und drangepappt und brauche nicht für jede x-beliebige Technologie einen Skill.
mal ein Beispiel: "Alexa, schalte Netflix an" --> FHEM aktiviert auf der Harmony "Android TV - TV" oder wenn der Beamer schon aktiv ist die "Android TV - Beamer"-Aktion. Danach wird dann automatisch die Netflix-App auf dem Shield TV gestartet. Je nach Ausgabe-Gerät (TV oder Beamer) wird dann noch das Licht in der passenden Helligkeit, Farbe geschaltet. Folgt gleich darauf ein "Alexa, schalte Prime an" wird nur die App auf dem Shield TV gewechselt.... bei mir werden, durch FHEM gesteuert, auch Festnetz-Anrufer eingeblendet (über XMPP in Verbindung mit Tasker) und Filme pausiert. Diesen Funktions-Umfang bekommt man nicht mit einer proprietären Lösung hin.

Um nochmal zur Eingangsfrage zurück zu kommen. Hardware ist fast egal, solange man sie mit FHEM oder openHab oder sonstwas steuern kann.

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 09:24
von Arteck
ja aber KNX ist Kabelgebunden.. und auch nicht gerade günstig.. in Nachrüstung.. bei neubaten ist es anders. da Plant man von vorne rein zig Kilometer Kabel bei

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 09:42
von oggy
KNX gibt es auch als Funk bzw Powerline-Lösung. Hier ist die Kompatibilität untereinander aber nicht immer gegeben.

Die Anfangsfrage hätte eigentlich etwas anders formuliert werden müssen ;) -> "Welches Smart Home System für die Zukunft, wenn man nachrüsten möchte?