Seite 1 von 2

Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 21:08
von flo_007
Moin,

ich möchte mir nun Smart Home Kompenenten zulegen, nun stellt sich mir die frage, welches System für die Zukunft am besten geeigent wäre?

Was bei mir nicht funktioniert sind die Osram und die Phillips Birnen.

1. Ich habe verschiedene Sockeln, da gibts keine Leds dafür
2. Kleine kinder die dann ständig das Licht ausschalten würden :)

Was ich mir so in augegefast habe wäre folgendes:

Homematic oder Homematic IP, diese scheinen mir irgendwie im mom am besten.

Wie seht ihr das?

Gruß Flo

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 21:30
von Paolo
Die gleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt - und bin ebenso zu keiner richtigen Antwort gekommen. Lichttechnisch werde ich wohl bei Philips Hue bleiben, da ich einmal damit angefangen haben. Steckdosenmässig bleibts bei der HS110 - hier hoffe ich aber, dass der Preis noch etwas nach unten geht.

Heizungstechnisch weiss ich noch garnicht wie es weitergeht; dass ist auch erst für kommendes Jahr geplant. Erstens ist es mir für 8 Heizkörper einfach zu teuer und zweitens weiss ich noch nicht welches System ich nehme.
Was bei mir aber das Hauptproblem oder -hindernis ist - ich würde gern einen Statusmonitor haben wollen, der mir eine frei konfigurierbare Übersicht bietet + Detailanzeigen wie Thermostatstand, Fenster offen oder zu, Beleuchtung wo an oder aus etc pp.
Dazu ist mir noch nix passendes untergekommen bzw. weiss ich nicht was alles irgendwann irgendwie zusammenpasst. Ich denke die nächsten Monate werden zeigen, wohin die Reise geht.

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 21:47
von grmpf78
P.S. der Osram lightify plus kostet um die 25,- ist mit hue und alexa kompatibel und über yonomi steuerbar.

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 22:02
von flo_007
Die TP-Link Steckdosen gefallen mir nicht, ich möchte das zeug unterputz haben, da gibts ja leider nícht soviel hersteller, genau so wegen dem Licht, dies brauche ich auch Unterputz

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 22:30
von Paolo
@grmpf78
Jep - war mein Favorit; den gibts blos z.Z. kaum zu kaufen für den Preis.

@flo_007
Unterputzsteckdosen brauch ich eher nicht bzw. sehe ich den Sinn darin nicht. An diese UP-Steckdosen sind Kühlschrank, Staubsauger, Geschirrspüler, Waschmaschine etc. angeschlossen. Für die ist die Steuerung mit WLAN-Steckdose Blödsinn.
Gesteuert wird bei mir damit z.Z. die Heizdecke meiner Frau - und da sitzt die TP auf einem Verteilerblock.
Unterputzlichtschalter ist so was halbes und nix ganzes - ich will mit WLAN + Sprache eben keine Lichtschalter mehr benutzen. Also warum soll ich sie ersetzen? Okay man erhält die vorhanden Lampen - aber man verzichtet dann halt auf Routinen, Farben und Dimmen. Und ob man im Endeffekt preiswerter kommt mit den Funksteckdosen?

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 23:31
von flo_007
Ich sehe schon, wird schwierig auf einen Nenner zu kommen. Problem mit den smart LEDs sehe ich darin, daß die Lampe nicht an geht, wenn man blöderweise den Lichtschalter auf aus gemacht hat.

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:00
von det.
Ganz einfach: FHEM

- unterstützt alle möglichen Protokolle und Systeme
- es gibt einen Alexa Skill

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:28
von Paolo
@det.
Du hast den Ausgangsbeitrag aber schon verstanden?

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 13:09
von AlienElement
det. hat geschrieben:Ganz einfach: FHEM

- unterstützt alle möglichen Protokolle und Systeme
- es gibt einen Alexa Skill
FHEM ist aber nicht einsteigerfreundlich und der Skill muss auch erst mal programmiert/angelegt werden. Letzteres funktionierte bei mir (bis dato) nicht.

Re: Welches Smart Home System für die Zukunft?

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 17:15
von det.
Paolo hat geschrieben:@det.
Du hast den Ausgangsbeitrag aber schon verstanden?
Ok, ich hatte nur die Frage bezüglich eines zukunftsfähigem Systems gelesen, ohne auf die Rechtschreibfehler zu achten. Wobei Legasthenie auch durchaus bei schlauen Menschen vorkommen kann. Diese schaffen es dann auch, nach dem hervorragenden Wiki Beitrag im Fhem Forum einen Alexa Skill zusammenzuklicken und Ihr ganzes Haus über Alexa Sprachbefehle + alternativ über Tablet zu steuern.