Der hat ja angeblich premium klang, der echo 3 nicht...
Werbegeschwurbel halt.
Die folgende Klangbeschreibung sollte nicht missverstanden werden. Zuallererst, Klang ist subjektiv und nicht jeder wird das gleich empfinden. Ich will die Echos auch nicht gegen unsere Standlautsprechern antreten lassen, denn es wäre unsinnig einen 1000€/Stck. Lautsprecher mit einem 100€ Echo (im Angebot für 65€) zu vergleichen. Ich will auch nicht auf die Funktionalität vom Sprachassistenten Alexa eingehen Ich bewerte hier eine Kleinlautsprecherpaarung zum (normalen) Preis von 200€.
Nun zum ersten Eindruck.
Wie üblich, ausgepackt, eingesteckt, kurz gewartet und er war integriert. Jetzt wurde es spannend..... kann der Echo 3 mit dem Echo Plus 2 wirklich zum Stereopaar verbunden werden? Deswegen hatte ich den Echo 3 ja gekauft. Erstes Erfolgserlebnis, es klappt.
Sofort Alexa gebeten, einen meiner favorisierten Radiosender abzuspielen um den Klang zu checken. Wie zu erwarten ist der Klang im Stereobetrieb viel fülliger, aber mhhh, irgendwie klang der Plus alleine anders. Von der Stereopaarung mit den Echo 2.Gen. wusste ich noch, dass sich dort nach der Paarung, der Equalizer auf "neutral" gestellt hatte. Das war auch hier der Fall. Also nochmal hier und da etwas geschraubt, bis es passte. Nun klingen die Beiden zusammen, wie der Plus alleine, nur x2. Weiter getestet habe ich mit verschiedensten Genres, von Heavy Metal, Pop, Elektro, Techno, über Klaviermusik bis hin zu Jazz.
Ich mag zwar Bass, bin aber alles andere als ein Basshead. Der Mitten- und Oberbass sollte nicht (hier nicht allzu sehr) in den Grundtonbereich bluten. Ich möchte die Musik hören, jedes einzelne Instrument rausfiltern, Stimmen sollen natürlich klingen. Sind die Echos frei aufgestellt, klingen sie richtig gut. Sogar der Bass ist beeindruckend. Natürlich nicht bis in die tiefsten Tiefen, was physikalisch überhaupt nicht gehen kann, aber ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass aus den kleinen Böxchen so was rauskommt. Ich bin aber überzeugt, dass beinahe jeder den Equalizer benutzen muss. Das hängt aber sehr von der Aufstellung ab. Steht der Echo nahe an einer Wand, wird wohl jeder der nichts an den Ohren hat, den Bass ins minus regeln. In einer Ecke aufgestellt könnte es sogar so wummrig werden, dass der Equalizer nicht mehr ausreicht. Hier kann ich nur empfehlen mit der Aufstellung etwas zu probieren. Auf jeden Fall ist ein Sub für uns kein Thema mehr.
Aufgrund der omnidirektionalen Bauweise (Rundumstrahler) ist natürlich eine punktgenaue Ortung und Staffelung von Instrumenten nicht möglich. Eigentlich steht bei den meisten ein einzelner Echo. Deswegen sicher die rundum strahlende Bauweise, um eine gewisse Klangfülle, selbst bei einem einzelnen Lautsprecher, zu erzeugen. Insgesamt sind aber Mitten und Höhen sehr schön. Ein Stereoeffekt ist auch deutlich erkennbar, Stimmen kommen aus der Mitte, aber natürlich nicht vergleichbar mit zwei einzelnen, herkömmlichen Lautsprechern. Meine Erfahrung sagt mir aber, dass den meisten diese Fülle und Breite der Bühne mehr gefallen wird, als das Punktgenaue eines guten Lautsprechers, der richtig aufgestellt wurde.
Fazit:
Ja, der Echo 3 klingt identisch mit dem Echo Plus 2. Da wir seit gestern auch den Show 8 haben, kann ich folgende Geräte vergleichen: Dot 2, Dot 3, Echo 2, Show 8, Echo Plus2/Echo 3. Davon finde ich den Echo Plus2/Echo 3 am klanglich ausgewogensten. Einzeln schon toll. Im Vergleich mit anderen Bluetooth Lautsprechern die in der gleichen Preisklasse bereits gehört habe, ist der Echo 3 auf jeden Fall ebenbürtig, den meisten mMn sogar deutlich überlegen. Allerdings sollte man mit dem Aufstellungsort etwas herum probieren um wirklich das Beste rauszuholen. Für 100€ ein faires Angebot, für die momentan aufgerufenen 65€ ein Schnäppchen. Für momentan 130€ bekommt man eine kleine richtig ordentliche Stereoanlage, für die man normalerweise deutlich mehr ausgeben müsste.
Echo 3 und Echo Plus haben übrigens unten eine M4 Gewindebuchse. Ich habe zwar noch keinen explizit passenden Ständer dazu gefunden, sollte aber kein Problem sein da einen passenden Standard Lautsprecherständer zu finden.