Seite 19 von 24

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 10:03
von lessandro
Was ich nicht verstehe ist, warum willst Du unbedingt eine Wechselschaltung?

Du sagst Neubau, steht der Neubau schon oder kannst Du noch verkabeln wie Du willst?

Falls Du noch verkabeln kannst wie Du willst, dann lege Einzelleitungen von deinem Verteiler zu allen Lampen und Einzelleitungen zu allen Schaltern/Tastern.

Dann bist Du vollkommen flexibel mit dem was Du machen willst.

Statt einer Wechselschaltung kannst Du dann mit einem Relais in deinem Verteiler und x-beliebigen Tastern arbeiten.

Oder Du arbeitest dann mit einem richtigen Smarthome bzw. kannst es dann relativ leicht nachrüsten, wenn alle Deine Leitungen für sich zusammengehen.

Ob Du dann für Deine Taster auch SonOff verwenden kannst, weiss ich nicht, aber da kennt sich ja Hartmut gut mit aus.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 10:36
von 2k9
lessandro hat geschrieben: Fr 28. Jul 2017, 10:03 Was ich nicht verstehe ist, warum willst Du unbedingt eine Wechselschaltung?

Du sagst Neubau, steht der Neubau schon oder kannst Du noch verkabeln wie Du willst?
Trockenbau inkl. Leitungsverlegung ist gerade abgeschlossen, leider hab ich mich vorher nicht ausreichend informiert ob Smart Schalter mit Wechselschaltung verfügbar sind. Es geht konkret um einen Deckenbeleuchtung im Flur der per Wechselschaltung aus Richtung Eingangstür und aus Richtung Küche geschaltet werden können soll.

Ich frage mich warum es nicht die Möglichkeit gibt eine Wechselschaltung über WLAN zu realisieren. Ich mein - es sollte eigentlich kein Großes sein dass sich zwei Schalter via WiFi synchronisieren, so als Beispiel. Das würde mein Problem zumindest lösen :)
lessandro hat geschrieben: Fr 28. Jul 2017, 10:03Statt einer Wechselschaltung kannst Du dann mit einem Relais in deinem Verteiler und x-beliebigen Tastern arbeiten.

Oder Du arbeitest dann mit einem richtigen Smarthome bzw. kannst es dann relativ leicht nachrüsten, wenn alle Deine Leitungen für sich zusammengehen.

Ob Du dann für Deine Taster auch SonOff verwenden kannst, weiss ich nicht, aber da kennt sich ja Hartmut gut mit aus.
Danke erstmal für die Infos

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 11:46
von hartmut.krüger
2k9 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2017, 10:36 Es geht konkret um einen Deckenbeleuchtung im Flur der per Wechselschaltung aus Richtung Eingangstür und aus Richtung Küche geschaltet werden können soll.
Das bekommst Du mit Sonoff definitiv nicht gebacken.
Du musst auf ein System gehen mit Funk- /W-Lan-Schaltern mit externem Actor.
Dem Actor ist es egal, welcher Schalter betätigt wird.

Mit diesem System guggst Du hier sollte es gehen. Du benötigst da dann natürlich noch einen zusätzlichen Schalter.
Also: ein Schalter (im Starter Set enthalten) an der Eingangstür, den 2. Schalter an der Küche, den Hub..... :-) irgendwo.... und den Actor (Receiver) an der Deckenbeleuchtung.
So sollte es funktionieren.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 12:21
von lessandro
2k9 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2017, 10:36
lessandro hat geschrieben: Fr 28. Jul 2017, 10:03 Was ich nicht verstehe ist, warum willst Du unbedingt eine Wechselschaltung?

Du sagst Neubau, steht der Neubau schon oder kannst Du noch verkabeln wie Du willst?

Trockenbau inkl. Leitungsverlegung ist gerade abgeschlossen, leider hab ich mich vorher nicht ausreichend informiert ob Smart Schalter mit Wechselschaltung verfügbar sind. Es geht konkret um einen Deckenbeleuchtung im Flur der per Wechselschaltung aus Richtung Eingangstür und aus Richtung Küche geschaltet werden können soll.

Aklso wenn Deine Verdrahtung schon für einen Wechsler ausgelegt ist, dann wird es schwierig.

Ich vermute mal, die WLAN-DInger kennen nur An und Aus und bei einer Wechselschaltung generiert sich das An und Aus ja aus dem Ergebnis beider Schalter, die müssten also voneinander wissen, denn ändert sich Schalter zwei, ist der erste dann ohne Änderung plötzlich in Ausposition wenn er vorher in Anposition war.

Und vermutlich genau wegen diesem Logikproblem gibt es vermutlich erst mal keine Wechselschalter.

Ich hatte bei mir im Flur auch eine "dumme" Wechselschaltung (gebrauchtes Haus gekauft), ich habe es bei mir auf folgende Art gelöst.

Beide Wechselschalter raus, in die Unterputzdose des hinteren Wechselschalters (also der von dem aus es weiter zur Lampe geht) einen EnOCean-Funkaktor rein, der die Lampe schaltet. In der vorderen Unterputzdose den L gebrückt, damit ich hinten auch die Spannung habe.
Dann auf beide Unterputzdosen einen EnOCean-Funktaster drauf und fertig ist die Vorortbedienung.

Die smarte Schnittstelle ist in dem Fall der EnOCean-Funk-Aktor, der mit meiner SPS kommunizieren kann.

Vielleicht gibt es ja für WLAN ebenfalls einen Aktor, analog zu meinem EnOcean, dann könntest Du es darüber realsieren.

Oder es ginge auch ein normaler Aktor, bei dem Du dann theoretisch über normale Taster (statt Schalter) den Aktor betätigen könntest. Du hast ja zwei Leitungen von der ersten, zur zweiten Unterputzdose.
Und statt zwei normale Taster könntest Du dann einen normalen Taster und einen WLAN-fähigen Taster nehmen um eine smarte Schnittstelle zu haben.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 16:43
von 2k9
Danke erstmal für eure Hilfe. Ich überlege mir mal was.

ich hab gesehen dass Xiaomi wohl eine Doppel-Wippe anbietet mit zusätzlichem Remote-Schalter.
Scheint die nahezu einfachste Lösung zu sein, muss mich mal reinlesen. Sehen leider nicht so Fancy aus und scheint so dass man noch einen HUB benötigt.

Haupt-Schalter: http://www.gearbest.com/access-control/pp_626699.html
Remote-Schalter: http://www.gearbest.com/access-control/pp_626699.html

Die Remote-Fernbedienung sieht dann aus wie ein Haupt-Schalter, fungiert aber quasi nur als Fernbedienung.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 16:52
von hartmut.krüger
2k9 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2017, 16:43 scheint so dass man noch einen HUB benötigt.

Die Remote-Fernbedienung sieht dann aus wie ein Haupt-Schalter, fungiert aber quasi nur als Fernbedienung.
Soweit ich weiss, ist es genau so.... brauchst noch ein Gateway.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: So 30. Jul 2017, 15:26
von JoeBuster
Man muss einen Schaltaktor nicht zwingend zum schalten einer Lampe benutzen ;) Man kann auch ein Relais / Schütz mit zwei Wechsler Kontakten ansteuern. Über die Wechsler Kontakte kannst dann in die bestehende Wechselschaltung "manipulieren".

Lass dir das von einem Elektriker mal aufzeichnen.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: So 30. Jul 2017, 15:56
von lolrofl
Wie montiert ihr alle denn die Sonoff?

Habe oben die eine Montage mit abgesägtem Schalter schon gesehen,
das gefällt mir aber so gar nicht.

Hat es jemand anders gelöst oder eine Idee?

Habe auch 3 zuhause, mit eigener Software geflasht,
als Taster und Schalter vorbereitet aber nie Gedanken über den Einbau gemacht ':)

Jetzt hab ich den Salat :grimacing:


Ah so warum ich eigentlich geantwortet hab:
Auch mit Stromstoß Relais also im Taster betrieb ist der sonoff Touch nicht ohne weiteres einzusetzen,
hier braucht man noch ein weiteres Relais da der sonoff nur die Phase durchschleift, nicht aber 2 klemmen beim schalten verbindet.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: So 30. Jul 2017, 17:00
von hartmut.krüger
lolrofl hat geschrieben: So 30. Jul 2017, 15:56 Wie montiert ihr alle denn die Sonoff?

Habe oben die eine Montage mit abgesägtem Schalter schon gesehen,
das gefällt mir aber so gar nicht.
Die Steckdose habe ich aus zweierlei Gründen gekürzt:
  • Die Touch haben größer Einbaumaße
  • ich brauche die Steckdose an dieser Stelle und da es eine Mietwohnung ist, habe ich die Einbaudosen nicht versetzt.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: So 10. Sep 2017, 08:02
von d3former
Hi,
Ich bin auch gerade auf der Suche nach Schaltern / Abdeckungen (sonoffs).
Bei eBay habe ich folgende gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Original-LIVOLO- ... 0011.m1850

Leider kostet die Abdeckung mehr als der ganze sonoff . 😉