Seite 4 von 24

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 14:19
von TBone42
Ich bin ebenfalls sehr an einem simplen, per Sprachbefehl steuerbaren Unterputz-Lichtschalter interessiert, habe aber leider bisher vergebens nach etwas gesucht, was auch in hiesige UP-Dosen passt und mit 240 V funktioniert. Wichtig ist natürlich bei einer solchen Lösung auch, dass die Sprachsteuerung alternativ zur haptischen Bedienung möglich sein muss und nicht stattdessen - sonst liegst du im Bett und sagst "Alexa, Licht an!" und nichts passiert, weil der Schalter an der Wand auf "Aus" steht...

Aber sowas wird sicherlich recht zügig von diversen Herstellern nachgereicht, denn Alexa vereint ja auch die bisher unvereinbaren Systeme und bietet vor allem auch "kleine" und einfache Lösungen für Leute, die nicht alles per Smarthome-System regeln wollen, sondern nur Teilbereiche einer Wohnung aufrüsten möchten.

Bleiben wir also am Ball... ;)

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 14:21
von grmpf78
Sonst die Fernbedienung von Philips hue benutzen. Die kannst an die wand machen mit der Halterung. Dann geht auch Szenenwechsel mit dem Schalter.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 18:08
von tkirsche
laut TP-Link sollen die Lampen Und Lichtschalter bald nach Deutschland kommen.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 18:56
von herbhollywood
Freue mich schon auf die neue TP-Link Hardware, wenn sie denn nach Deutschland kommt... :relaxed:

Ich will mir kein komplettes System anschaffen, sondern individuelle Einzel-Lösungen.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 20:27
von Stephan0815
In Verbindung mit openhab kannst du die Homematic Komponeneten mit Sprache steuern, es gibt Up Aktoren, Sender und Dimmer. Ap Sender einbau up Dimmer, schalter usw. Alles was man sich so wünscht

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 21:04
von AlienElement
Stephan0815 hat geschrieben:In Verbindung mit openhab kannst du die Homematic Komponeneten mit Sprache steuern, es gibt Up Aktoren, Sender und Dimmer. Ap Sender einbau up Dimmer, schalter usw. Alles was man sich so wünscht
Dabei bin ich gerade. Habe mir fhem auf einen raspberry Pi eingerichtet und heute versucht den homematic Schaltaktor einzubauen. Musste dann aber feststellen, dass mein Lichtschalter keinen Neutralleiter hat (obwohl Neubau). Naja, jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich den Neutralleiter der darunter liegenden Steckdose zum Aktor bekomme.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 21:58
von Stephan0815
Vorsicht, ganz dünnes eis. Bei neubauten sollte licht von Steckdosen getrennt sein, evtl. Anderer fi also auch andere neutralleiter schiene... wenn du nicht vom Fach bist, ruf dir nen elektriker

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Fr 18. Nov 2016, 22:14
von AlienElement
Stephan0815 hat geschrieben:Vorsicht, ganz dünnes eis. Bei neubauten sollte licht von Steckdosen getrennt sein, evtl. Anderer fi also auch andere neutralleiter schiene... wenn du nicht vom Fach bist, ruf dir nen elektriker
Selbstständig werde ich da sicher nichts machen. Ist mir viel zu gefährlich. Mein Dad kennt sich mit Elektrik gut aus, vielleicht kann der mir helfen. Falls nicht werde ich mich an einen Elektriker wenden.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 21:52
von robert.fiedler
Wemo bietet in den USA seinen light switch an. Leider kann man den in Deutschland aufgrund der Spannung nicht verwenden aber es ist auf jeden Fall ein Modell für den deutschen Markt angekündigt. Erscheinungstermin ist noch nicht bekannt gegeben.

Aber wenn man Geduld hat ist das die beste Lösung

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 21:38
von Frank62
robert.fiedler hat geschrieben:Wemo bietet in den USA seinen light switch an. Leider kann man den in Deutschland aufgrund der Spannung nicht verwenden aber es ist auf jeden Fall ein Modell für den deutschen Markt angekündigt. Erscheinungstermin ist noch nicht bekannt gegeben.

Aber wenn man Geduld hat ist das die beste Lösung
auf der Webseite von Wemo finde ich folgenden Hinweis unter Punkt 10

HINWEIS: Der WeMo Light Switch, der in Australien auf den Markt gebracht wurde, unterstützt bis zu 240 V

Laut email mit Wemo haben die aber keine EU zulassung, deswegen bringt es nix die Übers I-Net zu bestellen.