Seite 6 von 24

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 3. Dez 2016, 23:10
von mural87
yves1975 hat geschrieben:Hi

Innogy Smarthome Zentrale 189€ + Unterputz Lichtschalter 70€ dimmbar 80€

Braucht man diese Zentrale ? oder funktioniert es auch nur mit dem Lichtschalter und APP und Alexa. ?

Grüsse Yves

Hallo

ja Innogy Smarthome ist ein ganzes System ohne die Zentrale ist es nur ein teurer Schalter

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Mo 5. Dez 2016, 12:24
von Maestro74
herbhollywood hat geschrieben:Freue mich schon auf die neue TP-Link Hardware, wenn sie denn nach Deutschland kommt... :relaxed:

Ich will mir kein komplettes System anschaffen, sondern individuelle Einzel-Lösungen.
Ich habe eine Anfrage an TP-Link gesendet zu dem Thema HS200. Dies war die Antwort:

====
Sehr geehrter Herr,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider haben wir jetzt keinen Plan für HS200 in Deutschland.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag noch.

Mit freundlichen Grüßen
Best regards

Vicky Zhang
Sales Assistant
====

Wäre schade, wenn nur die "Amis" davon profitieren würden.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 11:30
von Tektura
Der BJ-UP-Einsatz passt doch für deine Bedürfnisse, er schaltet jedwede 230V-Last via Zigbee und ist Hue-Kompatibel, mit dem Aufsatz von BJ schaltet er auch direkt. Musst nur Aufpassen dass der entsprechende BJ-Aufsatz nicht ins Standard 55er Raster passt, der ist länger und breiter. Hast du also zusätzlich Steckdosen oder ähnliches unter oder neben deinem Lichtschalter musst du die entsprechend mit austauschen. Im 55er Raster ist aber Wiederrum der Gira Aufsatz, den kannst du also auch verwenden verlierst aber die Funktion des direkten Schaltens, er schaltet dann nur noch via Zentrale z.B. eben die Hue. Da du die Hue ohnehin für Alexa brauchst, ist das aber kein Problem...

40 Euro für UP
40 Euro für Hue Zentrale
70 Euro für Schalter

Macht 150 Euro. 6 Hue Birnen kosten ca. 120 Euro (weiß), die Zentrale liegt bei 40 Euro kommt also ungefähr auf das selbe raus. Ist dein Strahler bisher dammbar gewesen musst für die UP-Einheit nochmal so 40 Euro drauf legen, dann hast du die gleiche Funktion musst aber künftig keine teuren Zigbee-Leuchtmittel verwenden, genießt aber den selben Komfort...

Viele Grüße

Michael

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 12:18
von Paolo
Hallo Tektura

kannst du bitte mal für mich im Klartext schreiben, was für einen WLAN-Unterputzschalte du meinst, der über die HUE-Bridge angesteuert werden kann? Ich kann ehrlich gesagt mit den ganzen Abkürzungen nix anfangen.

Danke dir

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 12:47
von AlienElement
BJ = Busch Jäger
UP = Unterputz

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 13:30
von yves1975
Hi.
Hast du mal ein link dazu.Ich möchte ganz einfach nur meinen vorhandenen Unterputzschalter für unsere Deckenlampe austauschen,und mit Alexa per Sprache steuern.
Und als kleiner Highlight noch Dimmbar.Das wäre ein Traum.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 14:42
von Frank62
Ich habe auch mehrere Räume, wo ich mit Hue Birnen nix anfangen kann, weil entweder Kerzen drin oder kleine LED Lampen. Da wir letztes Jahr gerade alles neue Deckenlampen bekommen habe möchte ich die natürlich jetzt nicht wieder rausschmeißen.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 14:47
von Paolo
Mhmm - ich finde auf Teufel komm raus keine Unterputzdosen + Schalter von Busch-Jäger, welche man per WLAN über die Hue-Bridge steuern könnte. Kannst du mir bzw uns mit einem Link dieses Produkt zeigen?
Wäre bestimmt für viele hilfreich.

Danke

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 18:42
von Tektura
Ich schrieb nirgendwo WLAN. Ich schrieb Zigbee und Zigbee ist was anderes als WLAN.

Art.-Nr. 6711 U bei BJ zum schalten von Lasten
Art.-Nr. 6715 U bei BJ zum Dimmen

Die UP-Einsätze können auch selbst als Zigbee-Router fungieren, dann verlierst du aber natürlich die Alexa Unterstützung. Die bietet halt bisher eben nur die Hue und an selbige kannst du die BJ eben auch anmelden...

Danke und Gruß

Michael

BTW: Ich kann mir auch nicht vorstellen dass da jemals im gebräuchlichen 2,4GHz oder 5GHz jemals was benutzbares kommen wird, in gängigen Schalterprogrammen wäre die Antenne immer von zwei Mauern mit jeweils mindestens 1 Meter Höhe umgeben, was soll da noch für ein Signal am Router ankommen...

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter

Verfasst: Sa 10. Dez 2016, 19:03
von Paolo
Ah jetzt wird mir das klarer - ich hab das missverstanden und dachte dass die UP-Dosen per WLAN angesteuert werden.
Danke für die Erklärung