Seite 9 von 24
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 13:02
von wobcom
Ich brauche auch einen Schalter. Ich habe schon Hue Lampen, auch nichts dagegen mir noch welche zu kaufen. Jedoch wollte ich gerne im Schlafzimmer eine Lampe steuern, die zusammen mit einem Deckenventilator daher kommt. Somit würde mir rein das Licht nichts nützen. Es müsste also ein Schalter sein, der so wie der alte einfach einschaltet und ausschaltet und das ganze per Alexa. Möglichst natürlich mit wenig Investition und wenig Bastelei.Also wäre der TP link Hs200 wohl ideal, aber wie ich lesen konnte, kommt der nicht nach Deutschland. Was wäre hier die kostengünstigste Lösung?
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 13:06
von grmpf78
Den Thread hast aber schon gelesen ?
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 13:17
von yves1975
Hi.Man kann den TP link Hs200 ja bei uk kaufen.Würde es mit alexa auf deutsch funktionieren ?
Gruss yves
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 14:08
von AlienElement
yves1975 hat geschrieben:Hi.Man kann den TP link Hs200 ja bei uk kaufen.Würde es mit alexa auf deutsch funktionieren ?
Gruss yves
Warum sollte der mit einem deutschen Alexa-Account nicht funktionieren? Das Hauptproblem ist glaube ich, dass er keine deutsche Zulassung hat. Kurzschluss/Defekt --> Feuer --> keine Versicherung zahlt.
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Di 20. Dez 2016, 13:44
von Maestro74
yves1975 hat geschrieben:Hi.Man kann den TP link Hs200 ja bei uk kaufen.Würde es mit alexa auf deutsch funktionieren ?
Gruss yves
Nur, dass die Stecker nach amerikanischem Standard sind, Unterputz ja, aber viereckig und nicht rund. Somit müsste man die Dosen in der Wand ändern und außerdem sind die Ami's mit 110V zufrieden und wir erst bei 220V.
Bleibe an dem Thema Unterputz Schalter -ohne großem Aufwand- dran. Bin da gerade am experimentieren...
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Do 22. Dez 2016, 15:02
von frank-ivo.lube
Wer einen innogy-Hub besitzt, kann auch den Innogy Lichtschalter (
⇨Amazon Link ) über Alexa ansteuern.
Grüße
Ivo
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Do 22. Dez 2016, 16:24
von Maestro74
frank-ivo.lube hat geschrieben:Wer einen innogy-Hub besitzt, kann auch den Innogy Lichtschalter (
⇨Amazon Link ) über Alexa ansteuern.
Grüße
Ivo
Das ist sicherlich möglich, aber 60 EUR für einen Lichtschalter? Dann führe ich doch lieber die Hand an den Schalter. Aber danke für den Hinweis.

Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Do 22. Dez 2016, 17:01
von Bäda
Unabhängig von den Kosten kann ich von Innogy persönlich auch nur abraten.
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 13:29
von Rabokan
Hallo zusammen,
Ich habe auch nach einer Möglichkeit gesucht, meine Schalter Alexa-fähig zu machen und dennoch die Möglichkeit zum manuellen Schalten und Dimmen zu erhalten.
Ich bin auf den UBISYS S1 und S1/S2 gestoßen. ZigBee-Protokoll, also durchaus kompatibel. Eine Nachfrage beim Hersteller hat ergeben, dass UBISYS in diesem Jahr plant, die Geräte Alexa-kompatibel zu machen (mit ordentlicher Anbindung, also wie Hue).
Rabokan
Re: WLAN Unterputz Lichtschalter
Verfasst: Di 31. Jan 2017, 13:40
von lessandro
AlienElement hat geschrieben:yves1975 hat geschrieben:Hi.Man kann den TP link Hs200 ja bei uk kaufen.Würde es mit alexa auf deutsch funktionieren ?
Gruss yves
Warum sollte der mit einem deutschen Alexa-Account nicht funktionieren? Das Hauptproblem ist glaube ich, dass er keine deutsche Zulassung hat. Kurzschluss/Defekt --> Feuer --> keine Versicherung zahlt.
Das Hauptproblem ist eher, dass er nur mit 100 bis 120V funktioniert.
