[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/alfredoramos/seometadata/includes/helper.php on line 785: DOMDocument::loadXML(): Start tag expected, '<' not found in Entity, line: 1
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/alfredoramos/seometadata/includes/helper.php on line 444: DOMDocument::loadXML(): Start tag expected, '<' not found in Entity, line: 1
alefo • Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test
Seite 1 von 1

Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 15:27
von Ben
Der folgende Text ist ein Auszug. Den kompletten Artikel kannst du hier lesen:  Gesamten Artikel lesen.

Heute haben wir den Mi Robot Roborock S50 von Xiaomi in der EU-Version im Test. Er wurde uns freundlicherweise von Gearbest bereitgestellt.

Der erste Eindruck


Technische Informationen mit CE-Zeichen auf der Rückseite des Roborocks


Wer die Qualität von Xiaomi bereits kennt, wird auch hier nicht enttäuscht. Der Roborock S50 kommt in einem schlichten, aber trotzdem sehr stylischen Karton daher. Nach dem auspacken merkt man direkt die sehr wertige Verarbeitung des Gerätes. Es wackelt nichts, es gibt keine großen Spaltmaße und Kunststoff-Grad ist auch nicht zu finden. Alles auf dem Level deutlich teurerer Markenprodukte.


Da wir die EU-Version des Roborocks erhalten haben, liegt auch eine englische Anleitung dabei. Ganz wichtig, dadurch besitzt das Gerät auch eine CE-Zertifizierung und kann ohne weitere Probleme in die EU eingeführt werden. Man findet diese auf dem Karton und auf dem Gerät selbst angebracht.


Re: Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 13:03
von Ben
Es gibt einen neuen Gutschein-Code für die China-Version aus dem EU-Warehouse:
China-Version aus Europa für 424,33 Euro: GB4thGW503

Ist mal wieder ein echt guter Preis. :+1:

Re: Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: So 1. Apr 2018, 16:11
von Mr.Fisch
Vielen Dank für den interessanten Testbericht. Insbesondere die Grundrissfunktion mit Bereichsreinigung ist ein echter Mehrwert. Ich habe die EU-Version (mit CE-Zeichen) direkt mal bestellt und bin sehr gespannt. Hoffentlich kommt noch die Alexa-Anbindung.

Re: Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: Do 9. Aug 2018, 15:30
von Ben
Habe mal wieder einen Gutschein für euch.

Roborock S50 Smart Robot Vacuum Cleaner international Version für 363,30 Euro
Zur Reduzierung den Gutschein IT$APRBS verwenden.

Re: Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: Fr 10. Aug 2018, 09:42
von luigidc
Ich liebäugel ja auch immernoch.

Was kann man denn über diese Punkte einer Rezension sagen:
mi.JPG
Gerade die Neuanlage des Grundrisses bei jedem Saugen?! Da sitzt der Fehler doch vor der App oder nicht?

Re: Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 17:45
von TI_Andreas
Die Neuanlage ist kein wirkliches Problem, denn der Sauger scannt eh permanent die Umgebung und arbeitet relativ autonom.

Die Karte benötigst du nur, wenn du per Rahmen einzelne Bereiche scannen willst.

Re: Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: So 21. Okt 2018, 11:35
von Mr.Fisch
Nach ein paar Monaten im Einsatz kann ich folgendes sagen.... für mich ist der Xiaomi Roborock S50 ein guter Staubsauger mit viel technischem Potential. Ich nutze ihn fast ausschließlich mit Alexa-Steuerung und lassen dann immer alle Räume im EG säubern. Außerdem ist "Robi" immer noch ein Highlight bei Vorführungen, weil ich ihn per Sprachbefehl an bestimmte Positionen navigieren kann um dann ggf. eine Spot-Reinigung durchzuführen.

Aber... es ist immer noch "Early-Bird" Technologie. Es gib einige Macken.... plötzlich ist die Karte (und damit die Koordinaten) gedreht. Die Bereichsreinigung geht bei mir zumindest immer noch nicht wie gedacht und man benötigt eine Integrationssoftware um das alles machen zu können. Bei mir ist das iobroker. Das klappt zwar im Grundsatz gut, stürzt aber auch mal ab. Alles in Allem würde ich mir Robi sofort wieder kaufen. Wenn alles läuft ist es Cool und zeigt wo die Reise hin geht.

Gruß Mr.Fisch

Re: Xiaomi Mi Robot Roborock S50 im Test

Verfasst: Fr 7. Dez 2018, 19:16
von Heiko
Habe mir den Roborock auch angeschafft, er hat inzwischen eine gute Steuerungssoftware. Selbst im Altbau kommt er über die kleineren Türschwellen und schafft sogar den Hochflorteppich. Scheinbar entwickelt die Firma auch die Software weiter, was mich auf einen Alexa Skill hoffen lässt, weil es ja über google schon geht.
IO-Broker finde ich zu kompliziert, vielleicht werde ich eine eigene "Schnittstelle" machen.
Einen ausrangierten Dot hätte ich noch, den ich mit einem Google Mini in zusammen einen Schrank stelle. Über eine Routine "Schalte Staubsauger ein" mit alex sagt: "ok google, schalte Staubsauger ein" könnte es doch funktionieren :relaxed: