Seite 1 von 6
Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 10:47
von whiteduck
Hallo,
ich betreibe zwei Echo Dots in einem Raum. Das funktionierte Monatelang Problemlos. Seid nun etwa 3 Tagen reagieren beide Dots oftmals gleichzeitig. Beim Befehl: "Alexa schalte Licht ein" schaltet der eine das Licht ein, der andere wieder aus. (Ich verwende Broadlink mit einfachen Funkschaltern) Auch andere Anfragen werden oft von beiden Beantwortet. Hat jemand die gleiche Konfiguration und kann das bestätigen?
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 10:53
von Billy
Was erwartest du wenn sie beide im gleichen Raum stehen? Soll sich der eine die Ohren zu halten?
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 10:58
von whiteduck
Billy hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2017, 10:53
Was erwartest du wenn sie beide im gleichen Raum stehen? Soll sich der eine die Ohren zu halten?
Hauptsache es wird etwas zum Besten gegeben. Ob Sinnvoll oder einfach nur dumm ist doch egal.
Eigentlich dürfte nur immer ein Echo reagieren. So war das von Amazon gedacht und so funktionierte es ein halbes Jahr problemlos.
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:10
von Ralle
Wozu soll das gut sein, das zwei Echos in einem Raum sind?
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:21
von hartmut.krüger
Ich habe das gerade mal getestet. Das Ergebnis war wie von mir erwartet.
Beide Dot`s sprechen an. Vor allem, wenn sie, auch nur annähernd, den gleichen Abstand zur Sprachquelle haben.
Es ist eben genau so, wie Billy es gesagt hat

"Ohren zuhalten" beherrscht Alexa nicht.
Wobei, mal meine persönliche Meinung, sich für mich die Sinnhaftigkeit von 2 Dot`s in einem Raum nicht erschliesst. Es sei denn, Du wohnst in einer Konzerthalle oder Kathedrale.
Ok, einen leichten Sinn würde es machen, wenn man ein sehr großes Zimmer hat und jemand aus der Familie sehr leise spricht. Wenn man dann die Bereiche "abgrenzt (Couchzone und Essbereich z.Bsp.). Aber dann müssen die Abstände schon sehr groß sein.
Wenn es, so wie Du es sagst, unabhängig funktioniert hat, dann kann es nur sein, dass Du die Platzierung geändert hast.
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 12:59
von lessandro
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2017, 11:21
Wobei, mal meine persönliche Meinung, sich für mich die Sinnhaftigkeit von 2 Dot`s in einem Raum nicht erschliesst. Es sei denn, Du wohnst in einer Konzerthalle oder Kathedrale.
Ok, einen leichten Sinn würde es machen, wenn man ein sehr großes Zimmer hat und jemand aus der Familie sehr leise spricht. Wenn man dann die Bereiche "abgrenzt (Couchzone und Essbereich z.Bsp.). Aber dann müssen die Abstände schon sehr groß sein.
Wenn es, so wie Du es sagst, unabhängig funktioniert hat, dann kann es nur sein, dass Du die Platzierung geändert hast.
Also Sinn ergibt es dann, wenn a) der Raum eine gewisse Grösse hat und b) man die Echos auch zum Musik hören nutzt und den einen nicht sehr laut stellen will, wenn man sich am anderen Ende des Zimmers befindet.
Zimmertechnisch habe ich genau so eine Konfiguration. Die mittlere Etage meines Hauses hat praktisch keine Innenwände, wodurch Küche, Esszimmer, Kinderspielbereich und Wohnzimmer praktisch ein grosses Zimmer sind. Echo habe ich da aber nur einen.
Sprache empfängt der eine auch, obwohl er nicht gerade in der Mitte steht. Und als Musikquelle wird er nur für Küche/Esszimmer genutzt. Im Wohnzimmer nutze ich dafür einen FireTV-Stick an meiner Anlage.
Also über die Sinnhaftigkeit so einer Konfiguration muss man m.M.n. nicht reden, die kann definitiv gegeben sein.
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 13:17
von MK2101
Ist bei mir ähnlich. Habe einen großen Raum mit Küche, Essbereich und Wohnzimmer. Ein Echo in der Küche, einen im Wohnzimmer. Ich kann von jeder Stelle aus in normaler Lautstärke sprechen und Alexa reagiert. Ist schon praktisch.
Allerdings sollte dank ESP (Echo Spatial Perception) nur ein Echo reagieren, bzw. den Befehl ausführen. Bei mir reagieren auch manchmal erst beide, wen ich genau in der Mitte stehe, aber nur einer macht was. Das oben beschriebene Problem habe ich noch nie gehabt.
Aber ist bei Funkschaltern nicht der Einschaltbefehl nicht ein anderer als der Ausschaltbefehl? Ist auf jeden Fall bei meinen Baumarktsteckdosen so.
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 14:25
von lessandro
Ist halt die Frage, ob er wirklich Schalter oder evtl. Taster meint.
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 14:44
von whiteduck
Habe mich leider etwas missverständlich Ausgedrückt, Sorry. Logisch reagieren beide Echos auf das Schlüsselwort. Aber nur einer sollte den Befehl ausführen. Seit kurzem ist das leider nicht mehr so. Manchmal führen beide Echos den gleichen Befehl aus.
Und wie MK2101 schreibt: "Allerdings sollte dank ESP (Echo Spatial Perception) nur ein Echo reagieren, bzw. den Befehl ausführen. Bei mir reagieren auch manchmal erst beide, wen ich genau in der Mitte stehe, aber nur einer macht was."
Ansonsten ists halt so das unser Wohnzimmer mit integrieten Küchenbereich sehr gross ist. Daher war es immer etwas blöd quer durch den Raum zu plärren. Wie gesagt bisher (nun etwa ein halbes Jahr) funktionierte diese Konfig sehr gut. Erst seit 3 Tagen habe ich dieses Problem. Habe nichts verändert.
Ergänzend noch: Ich verwende Funkschalter bei denen Einschalt und Ausschalt Befehl gleich sind.
Re: Zwei Echo Dots reagieren gleichzeitig
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 15:00
von hartmut.krüger
Gleich nochmal Test bei mir gemacht

Meine Küchen-Alexa bekommt Kilometergeld
Also: es sprechen Beide auf das Aktivierungswort an. Aber verblüffend: Bei unveränderter Anordnung (also die 2 Dot und ich), passiert es bei jedem ca.3. Ansprechen, dass Beide gleichzeitig antworten
Bei Broadlinkschaltern ist kann das natürlich von Nachteil sein, wenn die Aktionen von den Dot`s etwas zeitverzögert kommen