__**Allgemeine Informationen zu Innogy (RWE) und Philips Hue in Bezug auf Alexa**__ >Beim Vorhaben die Innogy Unterputz Schalter als Kostengünstige Alternative zur Anschaffung einer großen Menge Lampen zu verwenden, bin ich auf einige Probleme gestoßen die ich euch in diesem Thread gerne erläutern möchte. Hintergrund war wie so oft die Steuerung der Leuchten per Sprachbefehl und gleichzeitig eine Manuelle Lösung für meine absolut nicht Technikversierte Frau. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- **Ausgangspunkt ist zumeist folgender** - Innogy Smart Home Zentrale mit angemeldeten Benutzerkonto ist vorhanden. - Innogy Skill in Alexa ist aktiviert und das Benutzerkonto ist angemeldet -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- **Bevor Schalter an das System angebunden werden können, muss zu allererst eine Reihe an Vorbereitungen getroffen werden** __(hier wird nicht die Einbindung des Schalters beschrieben, dazu gibt es bereits einen extra Thread)__ 1) **Die Hue Birnen müssen ohne einer Gruppe/ einem Raum oder einer Szene zugeordnet zu sein in der Hue Bridge vorhanden sein**. Ich habe das so gelöst, dass ich **eine Gruppe nach der anderen abgearbeitet** habe. > Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass ich sobald die Lampen in der Innogy Zentrale angemeldet sind, sehr wohl wieder umbenennen und einer Gruppe zuordnen kann. 1a) Das bedeutet nun das wir im Beispiel den **Raum "Wohnzimmer"** in der Hue Bridge **gelöscht** habe. Die Lampen hießen hier W1, W2, W3, W4, W5 und W6. 1b) Die **Lampen habe ich ebenfalls gelöscht,** da sich gezeigt hatte, das die Zentrale sich auch mit Benennungen schwer tut. 1c) Ich habe diese **Lampen am Schalter ausgeschalten und wieder eingeschaltet** (alternativ kann man sie auch kurz aus der Fassung nehmen) und dann in der Hue App einen **Suchlauf gestartet**, wo auch die Birnen alle wieder gefunden wurden. 2) Nun muss man sich in der Innogy Smart Home Zentrale anmelden ( https://home.innogy-smarthome.de ) 3) Man klickt auf **Beleuchtung** 4) Dann oben rechts auf das **" + "** 5) Nun kommt eine Meldung, dass für den Betrieb von Philips Hue eine Erweiterung geladen werden muss. Dies bestätigen wir. 5a) **Es dauert ca 30 Sekunden**, dann steht die Erweiterung zur Verfügung. 6)Nun Klicken wir auf den Reiter** " Home "** und dann sollte die Abteilung** "Beleuchtung"** immernoch offen sein. Falls nicht, dann wieder auf **"Beleuchtung"** klicken. 7) Jetzt wieder auf das **" + "** klicken. 8) Nun auf **" Gerät hinzufügen "** klicken. Der Suchlauf startet. 8a) Sollte nichts gefunden werden, dann auf **"Leuchten"** klicken und danach auf **" Philips Hue "** 8b) Dann auf **" Jetzt hinzufügen "** ganz unten im grünen Balken drücken. Geräte werden nun Gesucht und angezeigt. 8c) Sollten auch hier noch Lampen nicht auftauchen hat sich gezeigt das ein Neustart der Hue Bridge helfen kann. Danach dann das Ganze ab Punkt 6 wiederholen. 9) Nun werden die gefunden Lampen angezeigt. Nun wählen wir eine aus und werden anschließend gefragt **in welchem Raum sich diese befindet**. Hier geben wir Wohnzimmer an. 9a) Dann werden wir gefragt **was es für eine Lampe ist**. Hier gebe ich **"Deckenleuchte"** an. 10) Das wiederholt sich jetzt mit allen Lampen. 11) Wenn alle Lampen eingebunden sind, können __Schalter eingepflegt werden was in einem separaten Thread erklärt wird__. Diese **Schalter** wiederum sind dann **über Alexa schaltbar**. Allerdings **NUR die Schalter** und **NICHT die Sender**. 12) Nachdem alle Lampen den entsprechenden Zimmern in der Innogy Zentrale zugeordnet sind können nun wieder in der Philips Hue App Lampen zu Zimmern gruppiert und Szenen erstellt werden.