Die Suche ergab 4 Treffer

von gessi
Do 22. Dez 2016, 09:36
Forum: HA-Bridge
Thema: HA-Bridge Umlaute darstellen
Antworten: 3
Zugriffe: 4016

Re: HA-Bridge Umlaute darstellen

Kann bestätigen dass es auch bei mir, Pi2 mit ha-bridge 3.5.1, geht!

Ich habe meine HA-Bridge Installation wie in der Anleitung beschrieben im Pi User Homedir, also hier: /home/pi/habridge/data/device.db
von gessi
Mi 21. Dez 2016, 15:11
Forum: HA-Bridge
Thema: Denon AVR Receiver (z.B. Denon AVR-X3300W) per HA-Bridge und http requests steuern
Antworten: 18
Zugriffe: 24955

Denon AVR Receiver (z.B. Denon AVR-X3300W) per HA-Bridge und http requests steuern

Hallo, ich wollte Mal ein Tutorial schreiben wie man Denon AVR Receiver, in meinem Falle ein AVR-X3300W, welche ein Webinterface (http) besitzen haben steuern kann indem man den Receiver als "Bridge Device" in der HA-Bridge einrichtet und die entsprechenden http Requests an den Receiver sc...
von gessi
Mi 21. Dez 2016, 12:28
Forum: HA-Bridge
Thema: Ha-Bridge & Fibaro HC2
Antworten: 8
Zugriffe: 13889

Re: Ha-Bridge & Fibaro HC2

Es gibt doch schon eine neue Version 3.5.1 muss ich dann einfach nur den Dateinamen austauschen ?? Hier kurz die Installationsanleitung (bei mir RPi2 mit Raspbian und Standard Webport und Konfiguration) für die aktuelle ha-bridge Version 3.5.1: 1. Ha-bridge Verzeichnis erstellen und die Binaries do...
von gessi
Mi 21. Dez 2016, 12:13
Forum: HA-Bridge
Thema: Ha-Bridge & Fibaro HC2
Antworten: 8
Zugriffe: 13889

Re: Ha-Bridge & Fibaro HC2

Hallo, wie ändere ich die portnummer der ha-bridge dauerhaft? Hallo, ich würde Dir, wenn Du einen Pi nutzt, die Vorgehensweise bezüglich des Systemctl empfehlen damit der ha-bridge Dienst automatisch startet wenn Du den Pi rebootest etc. Hier meine Vorgehensweise die 1a funktioniert mit der aktuell...

Zur erweiterten Suche