Seite 3 von 3
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: So 15. Jan 2017, 14:31
von mahluni
@Stoni, deine Konfig siehr doch eigentlich OK aus.
Hat amazon echo überhaupt kein Gerät deiner ccu?
Hast du denn im rpc Adapter mal den Haken bei "synchronisiere Geräte neu" gesetzt?
ich habe mich an die Anleitung auf ipbroker.net gehalten und innerhalb ner Stunde konnte ich mein ersten Aktoren steuern.
Aber das Teil ist so mächtig, da hat man garantiert einige Wochenenden zu tun
Grüße
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: So 15. Jan 2017, 19:34
von Stoni
Habs mittlerweile hinbekommen, Danke!
Gruß Stoni
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 09:46
von jokermic
@stonii @all Wie steuerst du/ihr speziell die Lautstärke und das ein- und ausschalten der Sonos Lautsprecher? Ich hab es zuerst über den Parameter xxx.Level probiert. Aber wenn man die Sonos über den Befehl ausschaltet, dann wird nur die Lautstärke abgeschaltet und die Musik läuft weiter.
Ich würde gerne über ein Sprachbefehl wie z.B. Sonos Wohnzimmer, die Lautstärke steuern und die Musik ein- und abschalten.
Über Yonomi klappt das. Aber die Lösung über die App hackt manchmal. Gerade wenn das Handy nicht mehr im WLAN ist
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Do 9. Feb 2017, 12:10
von mik_schreiber
Klasse dass eine Verbindung zwischen ioBroker und Alexa gemacht wurde. In manchen Punkten hilft es fehlende skills von Alexa verfügbar zu machen. Allerdings habe ich große Probleme die richtigen parameter zu wählen bzw. mit welchen Worten man dann diese aktiviert.
Z.B. habe ich einen Controller für Led Streifen. Der Cloud adapter sieht den Wifilight adapter und bietet die Parameter an
z.b. habe ich on in cloud aktiviert und als Bett benannt. Alexa scheint "bett ein" zu verarbeiten aber es kommt kein "ok" und der LED Streifen schaltet nicht.
Was mache ich falsch bzw. was muss man Alexa sagen?
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 09:27
von adx
Alexa sollte auf jeden Fall "OK" sagen, wenn das nicht der Fall ist dann ist das Kommando nicht gesendet worden.
Hast du im Verlauf mal nachgesehen was vom Echo verstanden wurde?
http://alexa.amazon.de/spa/index.html#settings/dialogs
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Fr 10. Feb 2017, 12:06
von Arteck
probier mal mit "alexa schalte bett ein" .
ansonsten nimm den prozentualen Punt im Adapter an... also nicht den on sondern den mit dem du die helligkeit bestimmen kannst
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 10:29
von Nico740
Mahlzeit,
und gibt es hier schon neue Erkenntnisse zu den Sonos?
Ich hab das gleich Problem mit dem Ein- und Ausschalten... Komischerweise wird mein Onkyo bei exakt dem gleichen Befehel für ihn wirklich aus und nicht stumm geschaltet wie die Sonos...
Gruß Nico
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 07:37
von ali1981
Hi Stoni!
Wie hast du das gelöst, dass Alexa die Geräte findet?
lg
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 10:30
von Stoni
ali1981 hat geschrieben:Hi Stoni!
Wie hast du das gelöst, dass Alexa die Geräte findet?
lg
Was genau meinst Du? Hast eine bestehende cloud-Verbindung? Dann sollte Alexa die Geräte finden...
Gruß Stoni
Re: Alexa und ioBroker
Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 23:42
von bunni
Hallo,
bei mir ging bis vor einer Woche die Steuerung meiner Homematic Komponenten über Alexa mit Hilfe von Iobroker
ohne Probleme, jetzt funktioniert es nicht mehr, Alexa sagt immer: Das Gerät oder die Gerätegruppe reagiert nicht. Was kann der Grund
dafür sein? Ich habe sämtliche Instanzen neu gestartet und auch überprüft, auch der Zugang zur Iobroker Cloud habe ich getestet alles ohne
Fehler! Weiss jemand Rat?