Seite 1 von 3

Alexa und ioBroker

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 13:36
von Bluefox
Hallo,
Falls interessant: die ioBroker Benutzer können jetzt mit einem offiziellen Skill eigene Geräte steuern. Dabei man muss nur ein Adapter installieren (cloud), ein Account unter https://iobroker.net erzeugen und AppID generieren lassen.
Danach wird es sofort gehen.
Natürlich die Räume und die Funktionen müssen gepflegt werden.

https://m.youtube.com/watch?v=i5WZFClqksc

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 05:32
von Stoni
Hi,

das sieht schon mal sehr gut im Video aus. Werde ich demnächst mal testen...

Bislang nutze ich OpenHab...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:35
von Bluefox
Stoni hat geschrieben:Hi,

das sieht schon mal sehr gut im Video aus. Werde ich demnächst mal testen...

Bislang nutze ich OpenHab...
Mir hat es nicht gefallen, dass man muss für OpenHab entwider Workaround über HomeBridge oder man muss selbst was bauen.

Ich versuche alles so bequem wie nur möglich zu machen.

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:40
von Stoni
Das sieht super im Video aus.

Habe nun ioBroker auf dem Raspi3 installiert und bin dabei, die Adapter zu konfigurieren. Aber ich scheitere schon am HM-rpc. Da kriege ich keine Verbindung zur CCU. Welche Adapter-Adresse muss ich nehmen? Sind ja nur drei zur Auswahl? Deamon rfd, Port 2001,... das klappt irgendwie nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 21:54
von Bluefox
Stoni hat geschrieben:Das sieht super im Video aus.

Habe nun ioBroker auf dem Raspi3 installiert und bin dabei, die Adapter zu konfigurieren. Aber ich scheitere schon am HM-rpc. Da kriege ich keine Verbindung zur CCU. Welche Adapter-Adresse muss ich nehmen? Sind ja nur drei zur Auswahl? Deamon rfd, Port 2001,... das klappt irgendwie nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hilft das ?
http://www.iobroker.net/?page_id=2829&lang=de

Also rfd (für Wireless) und dann eine IP Adresse
2016-12-29 21_53_45-ioBroker.admin.png
Adapter Adresse darf nicht 0.0.0.0 sein.

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 22:21
von Stoni
Kann es grad nicht testen, meine CCU2 ist abgeschmiert. Stecker ziehen hilft auch nicht. Hab im ioBroker die hm-rpc und hm-rega Dienste ausgeschaltet, bzw. komplett gelöscht, aber die CCU lädt nach dem Neustart nicht.

Oje, was ist jetzt passiert????


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 23:21
von Stoni
Bluefox hat geschrieben:
Stoni hat geschrieben:Das sieht super im Video aus.

Habe nun ioBroker auf dem Raspi3 installiert und bin dabei, die Adapter zu konfigurieren. Aber ich scheitere schon am HM-rpc. Da kriege ich keine Verbindung zur CCU. Welche Adapter-Adresse muss ich nehmen? Sind ja nur drei zur Auswahl? Deamon rfd, Port 2001,... das klappt irgendwie nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hilft das ?
http://www.iobroker.net/?page_id=2829&lang=de

Also rfd (für Wireless) und dann eine IP Adresse
2016-12-29 21_53_45-ioBroker.admin.png
Adapter Adresse darf nicht 0.0.0.0 sein.

So, hab ioBroker mal vom Netz genommen und die CCU neu gestartet. Die läuft jetzt wieder.

Mit den obigen Einstellungen im hm-rpc klappt es weiterhin nicht, die "Ampel" bleibt auf rot. Und zu allem Überfluß ist die CCU wieder abgestürzt... :-(

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 00:08
von Bluefox
Stoni hat geschrieben:
Bluefox hat geschrieben:
Stoni hat geschrieben:Das sieht super im Video aus.

Habe nun ioBroker auf dem Raspi3 installiert und bin dabei, die Adapter zu konfigurieren. Aber ich scheitere schon am HM-rpc. Da kriege ich keine Verbindung zur CCU. Welche Adapter-Adresse muss ich nehmen? Sind ja nur drei zur Auswahl? Deamon rfd, Port 2001,... das klappt irgendwie nicht.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hilft das ?
http://www.iobroker.net/?page_id=2829&lang=de

Also rfd (für Wireless) und dann eine IP Adresse
2016-12-29 21_53_45-ioBroker.admin.png
Adapter Adresse darf nicht 0.0.0.0 sein.

So, hab ioBroker mal vom Netz genommen und die CCU neu gestartet. Die läuft jetzt wieder.

Mit den obigen Einstellungen im hm-rpc klappt es weiterhin nicht, die "Ampel" bleibt auf rot. Und zu allem Überfluß ist die CCU wieder abgestürzt... :-(
CCU1 ist nicht in der Lage 2 Clients zu bedienen.
CCU2 ist schon besser, aber stürzt auch ab, falls viele Skripte auf CCU laufen.

Wie sind deine Einstellungen? hm-rpc ist am meisten getestete Adapter und der läuft definitiv.

Alexa und ioBroker

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 00:14
von Stoni
Ich habe eine CCU2, darauf auch diverse Skripte für IP-Cams, Saugroboter, Pushnachrichten...

Ich habe ein hm-rpc erstellt und die Daten so wie in Deinem Screenshot eingetragen. Wie gesagt, die Ampel bleibt auf rot, die CCU stürzt wieder ab.

Komischerweise sind aber meine Geräte im ioBroker erkannt worden... In der Alexa App finde ich sie jedoch nicht, wohl weil ich keine dauerhafte Verbindung zur CCU aufbauen kann. Ich habe auch schon im Forum nachgelesen aber nichts gefunden, was mir helfen könnte...


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Alexa und ioBroker

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 00:27
von Bluefox
Stoni hat geschrieben:Ich habe eine CCU2, darauf auch diverse Skripte für IP-Cams, Saugroboter, Pushnachrichten...

Ich habe ein hm-rpc erstellt und die Daten so wie in Deinem Screenshot eingetragen. Wie gesagt, die Ampel bleibt auf rot, die CCU stürzt wieder ab.

Komischerweise sind aber meine Geräte im ioBroker erkannt worden... In der Alexa App finde ich sie jedoch nicht, wohl weil ich keine dauerhafte Verbindung zur CCU aufbauen kann. Ich habe auch schon im Forum nachgelesen aber nichts gefunden, was mir helfen könnte...


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Um die Geräte in Alexa App sichtbar zu machen, muss man auch hm-rega installieren (um Räume/Funktionen zu importieren). Danach iobroker.cloud Adapter. Und dann AppID unter https://iobroker.net bekommen.