Seite 2 von 2
Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 15:09
von Merlin123
Ich verstehe darunter Sachen wie das Koppeln mit einem BT Lautsprecher oder das Starten von Spotify.
(Konkret: Verstärker via HArmony einschalten, dann den BT Receiver koppeln, dann Spotify starten)
@Boxer: Jup. Im Prinzip richtig verstanden

Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 15:20
von boxer
Ja, aber ich glaube, Merlin123 will eben nicht externe Geräte steuern, sondern verschiedene Funktionen auf Alexa selber ausführen, jedoch nur einen Befehl dafür geben. Also quasi mehrere Alexa-Befehle zu einer Gruppe bündeln. Da geht bislang nur mit Smart-Home-Geräten, nicht aber mit den eigenen Befehlen.
Ergänzung: War zu langsam, Merlin hatte es schon geschrieben

Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 15:27
von Fonzo
Merlin123 hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2017, 15:09
(Konkret: Verstärker via HArmony einschalten, dann den BT Receiver koppeln, dann Spotify starten)
Was hast Du denn für einen Verstärker? Modelle neueren Baujahrs lassen sich ja auch ohne IR über das Netzwerk bedienen und können auch Spotify wiedergeben, da bräuchtest Du dann ja weder den Umweg über Alexa noch den Harmony Hub.
Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 15:30
von Merlin123
Wenn der das könnte wäre es ja einfach

Kann er aber nicht... Weder Netzwerk noch Spotify. Deswegen will ich ja Spotify von Alexa auf der Anlage ausgeben. Aber da Alexa bei angeschlossenem Lautsprecher (egal ob Kabel oder BT) alles darüber ausgibt und ich den Verstärker nicht immer laufen lassen will (oder der z.B. den Fernsehton ausgibt) komm ich da nicht weiter.
Deswegen will ich halt nur bei Nutzung von Spotify den Verstärker einschalten und dann den BT Koppler verbinden. Danach alles wieder aus und Alexa gibt alles wieder über ihren Lautsprecher aus
Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 15:46
von Fonzo
Merlin123 hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2017, 15:30
Deswegen will ich halt nur bei Nutzung von Spotify den Verstärker einschalten und dann den BT Koppler verbinden. Danach alles wieder aus und Alexa gibt alles wieder über ihren Lautsprecher aus
Ah ich verstehe, ich habe ein
ähnliches Problem. Würde also auch gerne bei normalen Betrieb den Lautsprecher des Dot antworten lassen und bei Music von Amazon dann eine Verbindung zum AVR herstellen das dies über diesen wiedergegeben wird. Wenn ich da eine Lösung finde gebe ich Bescheid.