Seite 1 von 2
Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 09:21
von Merlin123
Kann man eigentlich irgendwie Alexa von außen steuern?
Ich möchte z.B. mit IFTTT eine Alexa Aktion auslösen, die ich normalerweise per Sprachbefehel auslöse (z.B. Alexa spiele Musik)
Re: Alexa "von außen" steuern?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 09:43
von maddin33
Merlin123 hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2017, 09:21
Kann man eigentlich irgendwie Alexa von außen steuern?
Ich möchte z.B. mit IFTTT eine Alexa Aktion auslösen, die ich normalerweise per Sprachbefehel auslöse (z.B. Alexa spiele Musik)
Das geht leider nicht.
Bei IFTTT kan Alexa auch nur als trigger(if) fungieren und nicht als Ausführer(that).
Re: Alexa "von außen" steuern?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 11:11
von Merlin123
Is ja doof
Und man bringt Alexa ja auch nicht dazu, mehrere Sachen bei einem Befehl auszulösen

Oder?
(Also: Ich sage "Alexa, mache X" und sie macht dann A, B und C)
Re: Alexa "von außen" steuern?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 11:20
von Merlin123
Hab gerade den Thread von Thorsten gesehen, wo er eine Möglichkeit vorgestellt hat. Aber das ist echt kompliziert. Naja... Werde ich mir was anderes überlegen müssen...
Re: Alexa "von außen" steuern?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 11:22
von boxer
Vielleicht habe ich ja "von außen" nicht richtig verstanden, aber hast Du Dir diese Software mal angesehen?
news-f10/alexa-aufs-smartphone-mit-reve ... t1106.html
Meine Alexa macht übrigens mehrere Sachen, wenn ich sage "Alexa, Küche an" schaltet Sie meinen Deckenbeleuchtung an, die Beleuchtung über der Arbeitsplatte wird eingeschaltet und meine Sonos-Boxen werden eingeschaltet

Re: Alexa "von außen" steuern?
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 11:27
von Merlin123
Reverb ist ja aber ans Handy gebunden... Ist ja auch doof...
Bei Dir werden die Sachen aber nicht von Alexa alle geschaltet, oder?
Via meinem Harmony Hub kann ich auch TV, Verstärker usw. gleichzeitig einschalten lassen.
Alexa soll aber mehrere "eigene" Sachen ausführen.
z.B Bluetooth Lautsprecher koppeln und dann Spotify starten
Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 14:11
von Fonzo
Merlin123 hat geschrieben:Is ja doof
Und man bringt Alexa ja auch nicht dazu, mehrere Sachen bei einem Befehl auszulösen

Oder?
(Also: Ich sage "Alexa, mache X" und sie macht dann A, B und C)
Doch das macht eine Hausautomationssoftware. Du sagst Alexa mache A und diese schaltet dann von Bedingungen abhängig A, B C
Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 14:15
von Fonzo
Was willst Du eigentlich genau machen einen Befehl wie auch immer absenden und Echo gibt Dir Rückmeldung das der Befehl ausgeführt wurde? Das geht.
Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 14:29
von boxer
Ach so, ich glaube, jetzt habe ich es verstanden: Du willst z.B. sagen "Alexa, spiele Elvis" und danach soll Alexa:
1.) Sich selber mit Deiner Bluetooth-Box koppeln
2.) ein Album von Elvis auswählen und abspielen
3.) Die eigene Lautstärke auf 10 setzen
4.) Eine SMS an Deine Nachbarn senden und sich entschuldigen
Das geht derzeit m.E. nicht mit Alexa. Dazu wäre ja sowas wie eine Makro-Sprache notwendig.
Bislang kannst Du nur "Geräte" die Alexa bekannt sind in Gruppen zusammenfügen und zusammen schalten (wie ich es mit meiner Küche mache).
@Fonzo: Die Hausautomation kann aber auch keine Funktionen von Alexa steuern, oder? Nur umgekehrt. Mit Alexa weist Du deine HA an etwas zu tun.
Re: Alexa "von außen" steuern? (Oder mehrere Aktionen starten)
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 15:04
von Fonzo
boxer hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2017, 14:29
Die Hausautomation kann aber auch keine Funktionen von Alexa steuern, oder? Nur umgekehrt. Mit Alexa weist Du deine HA an etwas zu tun.
Das hängt davon ab was Du eben unter "Funktionen von Alexa" verstehst. Ich habe mich da bisher nicht drum bemüht z.B. Musik über Alexa zu starten müsste ich mal schauen ob das nicht auch geht.
Oft sagst Du ja aber Alexa das es etwas tuen soll und das Gerät wird dann geschaltet.
Beispiel:
Alexa schalte Sonos Wohnzimmer an
Jetzt wird
- Sonos eingeschaltet
- AV Reciever eingeschaltet
- Input für Sonos gewählt
- Lautstärke eingestellt
- Favoriten Radio ausgewählt und abgespielt
Das ganze könntest Du natürlich auch anderes herum machen. Erst alles durchführen und dann Alexa was sagen lassen wie
Sonos wurde eingeschaltet wobei ich das als überflüssig betrachte in dem Beispiel das sehe bzw. höre ich ja selber.
Daher die Frage für welchen Zweck das dann genau dienen soll.