Hi Gemeinde
Habe selbiges Problem und mich mehrere Nächte mit einem US Echo beschäftigt.
Unter anderem habe ich im Amazon -Kunden diskutieren- Forum dann ein Anzahl von Posts verfasst - letztlich dieses hier :
......................................................
Noch ein eventueller Einfall :
Neben der US Alexa App braucht man wahrscheinlich auch ein Account bei Amazon.com -also nicht .de .
Dann müsste man den deutschen Account eliminieren.
Somit würde der Echo nicht auf den deutschen Amazon Account zugreifen - denn wir sind hier in D, es müsste / sollte ein Zugriff auf den .com
Account erfolgen- denn dort steht für dieses Gerät der primäre Server.
Jetzt könnte es möglich sein, das Alexa sich proggen lässt.
Nun - im Erkennungs/Bereitschaftsmodus lässt sich die Sprache über Alexa und Primärserver ändern.
Dann Retourkutsche, Amazon .de wieder Leben einhauchen und über den somit sekundären Server sind die Vitalfunktionen der Röhre
hergestellt - eventuell.....
Vorraussetzung wäre hier aber auch wieder eine VPN-Verbindung zu Amazon.com mit einer im VPN eingepflegten US Internetadresse.
Bloss gibt es aber noch ein finales Problem...
Wahrscheinlich wird man für den Amazon.com Account eine amerikanische Kreditkarte parat halten müssen, also Amexo, Wells Fargo oder Western Union
etc.
Das bekommt man sicher hin, aber es ist ein kritischer Aufwand - und ggf. for nothing.
..................................................................
Echt irre, was es da an sinnfreien Kommentaren gegeben hat.
Meines Erachtens alles Leute, die versucht haben, hier ihre bei 3.2.1 erstandenen US Geräte loszuwerden und die Geräte im Originalforum schön zu reden
Fakt ist: es geht nicht.
Die US Geräte werden über einen anderen Server aufgeweckt, den Zugriff haben wir hier in D nicht.
Hier noch der Link auf die geistfreie Geschichte :
https://www.amazon.de/forum/amazon/ref= ... ussionsNew