Seite 2 von 2

Re: Betrieb eines Dot an einer Steckdose, die am Lichtschalter gekoppelt ist

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 16:27
von luigidc
Wenn es Dir das Wert ist, damit Du nach dem Zahnarztbesuch nicht auf Alexa vertrauen musst ;), könntest Du auch eine Hue Bridge nehmen, eine Osram-Steckdose (für die Spots hinter der Decke), einen Hue-Bewegungsmelder und einen Hue-Dimmerswitch.

Dann kannst Du Dämmerungsabhängig das Licht automatisch einschalten lassen, im Zweifel den Dimmerswitch (z.B. neben dem Spiegelschrank angebracht) drücken oder halt Alexa nutzen. :)

Würde sich wohl aber nur lohnen, wenn Du mit dem Gedanken spielst, künftig evtl. noch weitere Leuchtmittel gegen Hue auszutauschen.

Re: Betrieb eines Dot an einer Steckdose, die am Lichtschalter gekoppelt ist

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 14:47
von Billy
Ein Elektriker sollte in der Lage sein, die Steckdose auf Dauerstrom zu legen.