marc.oberheide hat geschrieben: ↑Sa 8. Dez 2018, 23:21
alexus hat geschrieben: ↑Sa 8. Dez 2018, 21:55
Wie hast Du die Sendernamen erzeugt? Über ihc-Szenen?
In der "Fernbedienung" von IHC drückst du unten rechts auf CH
Da dann auf + für hinzufügen
Namen z.B. ZDF
Kanalnummer z.B. 2
Fertig
Danke, dort war ich noch nicht hingelangt.
Klappt auch bei mir mit Alexa: "Alexa, Fehrnseher auf ARD schalten".
Bei Sendern mit Zahlen habe ich noch Probleme: "Pro7", Pro 7", "ProSieben" und "Pro Sieben" scheinen für Alexa nicht zu passen, oder es wird nicht schnell genug geändert (habe nur ca. 1-2 Min. gewartet nach Ändern in "ihc For EU").
KingStocki hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 15:09
marc.oberheide hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 13:41
Wenn ich deine Fehlerbeschreibung aber lese, denke ich nur an den einfachsten Fehler.
Du hast der IHC App auch gesagt, das du jetzt ein RF Signal anlernst?
Oder nicht und der RM pro wartet auf ein IR Signal?
Ich meine mich zu erinnern, das es im RM Plugin egal war, er hat selber gemerkt, was für ein Signal da kommt.
Leider nein....bin schon bei rf. Und er erkennt ja auch ein signal, kann es aber im folgen funktionstest nicht senden... Gehe ich dann trotzdem auf "hat funktioniert" bleibt der Schalter ausgegraut....
IF, RF, IR, RFIRFIR!? Bitte präziser sein!
Also, Du versuchst ein RF-Signal anzulernen.
Bei mir bleibt der Button NICHT ausgegraut, wenn ich ihn mit einem falschen Code angelernt habe (also Yes statt No gedrückt).
Offenbar hat er bei Dir dann gar keinen Code erkannt (aber eigentlich kommt eine entsprechende Meldung in "ihc For EU" 1.0.6, und man kann dann nur mit Retry oder Abbrechen weiter.
Bei mir klappte das Lernen von RF auch nur schwierig, ich habe es solange versucht, bis ein Code gelernt wurde, der beim anschließenden Test auch erfolgreich den Funk-Empfänger/Aktor schaltete.
Der Grund ist wohl, daß der RM Pro+ erst die Funkfrequenz lernen will, und dann erst den Code. Das ist in der alten 1.0.6-Version nicht ersichtlich.
Man muß beim Anlernen also irgendwie die Sendertaste erstmal länger gedrückt halten (wobei nicht alle Sender dann ein Dauersignal aussenden).
Für mein Gefühl sieht es so aus, als hätte bei vielen Versuchen kurz hintereinander sich der RM Pro+ irgendwann auf die Frequenz eingeschossen und nimmt dann gleich den Code.
marc.oberheide hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 11:21
@padrino,
ja mit Bridge meinte ich iobroker, der sollte natürlich nicht dazwischen funken, der RM kann sich ja nur in einem Netzwerk befinden. Ich denke er muß erst von einer Aufgabe befreit werden, bevor er eine andere übernehmen kann.
Ich habe von iBroker keine Ahnung, aber da hast du doch bestimmt auch einen Account wo auch der Broadlink angemeldet ist.
Manche nennen auch das RMplugin eine "Bridge".
Eigentlich sind ja RMplugin und ioBroker keine Bridge, sondern lokale Serverlösungen, und brauchen keinen externen Server / kein Internet. Also ist Bridge eher eine falsche Bezeichung.
Eine Bridge ist der Umwandler zwischen verschiedenen Übertragungsmedien: Also IP-Datenpaketper LAN/WLANe in Infrarotsignale.
Die "Bridge" ist also der BroadLink, denn er vermittelt zwischen einem Server und den anzusteuernden IR- oder RF-Geräten.
So wie die Hue-Bridge zwischen Server und Hue-Lampen vermittelt, oder die Echo-Plus- bzw. Echo-Show-3- ZigBee-Bridge zwischen Alexa-Server und ZigBee-Lampen/-Zwischensteckern vermittelt.
Der BroadLink kann auch von verschiedenen Systemen parallel angesteuert werden:
Bei mir hat mein lokaler ioBroker-Server ein paar Befehle gelernt, und sendet sie bei Wunsch über den BroadLink an meine zu steuernden IR- und RF-Geräte.
Genauso hat der im Rechenzentrum befindliche ihc-For-EU-Server ein paar Befehle gelernt, die er über den BroadLink an meine zu steuernden IR- und RF-Geräte sendet (ausgelöst über die ihc-For-EU-App->ihc-For-EU-Server, oder über Alexa/Echo->BroadLink-SmartHome-Skill->ihc-For-EU-Server).
marc.oberheide hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 11:21
Wenn du also ein neues Broadlink Konto erstellst, dich damit bei IHC und in dem Alexa Skill anmeldest sollte Alexa die über IHC angelernten Befehle auch finden.
Ein neues Konto bei Broadlink dürfte leer sein. Denn die gelernten Codes sind ja im ihc-Server gespeichert und nicht im BroadLink (z.B. RM Pro+).