Seite 1 von 2
Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 02:09
von Matt09
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, ob ich den Echo Input mit meiner Sprachfernbedienung für Alexa Echo verbinden kann?
Es gibt in den Input Einstellungen keine Möglichkeit mit einer Fernbedienung zu koppeln.
Grüße

Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 20:05
von AlexaFan
Dann wird es wohl nicht gehen.
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 09:23
von Omni
Macht das denn Sinn, ein "nur Eingabegerät" durch ein anderes "nur Eingabegerät" zu ersetzen?
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 09:58
von Der_Dedl
Omni hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 09:23
Macht das denn Sinn, ein "nur Eingabegerät" durch ein anderes "nur Eingabegerät" zu ersetzen?
Ja, z.B. wenn man Musik hört und nur eben klicken will, um einen Track zu überspringen
Außerdem ist der Input KEIN nur Eingabegerät (auch wenn es der dämlich gewählte Name suggeriert), er hat ja schließlich einen Audio-Ausgang.
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 11:27
von kukihn
Einfach "Alexa weiter" sagen.....
Eigentlich sollte das Alexa-Ökosystem ja die Bedienung von Geräten mit Tastenbedienung per Sprache ermöglichen. Eine Sprachbeingabegerät an eine Fernbedienung zu knebeln sehe ich nicht als sinnführend, außer man benötigt Funktionen die nicht per Sprache gehen. Natürlich nichts ohne Ausnahme, z.B. das Aufrufen von Routinen per Echo Button...
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 16:29
von michelsen
Ich habe aktuell in meinem Wohnzimmer einen echo plus, mit welchem ich über tunein und Spotify vermehrt Musik höre. Der Input ist ja nun kein Eingabe-, sondern ein Ausgabegerät. Ich überlege nun, den Input anzuschaffen, um damit die o.a. Quellen auf meine Anlage zu streamen.
Kann ich nun das Alexa-System per Sprache so anweisen, dass ich Befehle an den Plus nicht von diesem, sondern über den Input an die Stereoanlage wiedergeben lassen kann? Dann könnte ich das ja mit meinem broadlink kombinieren und meine Stereoanlage ebenfalls per Sprache über Alexa steuern.
Wenn nicht, macht der input keinen Sinn, den dann müsste ich an die Klinke vom Plus einen Bluetooth-Transmitter oder ein langes Kabel koppeln - damit ergäbe die Sprachsteuerung keinen Sinn......
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 21:29
von Der_Dedl
Es ist echt müßig, es jedesmal verteidigen zu müssen, wenn man einen Echo auch mit FB bedienen möchte!
Jeder Jeck ist anders und ich finde es ehrlichgesagt auch gerade bei Musik wesntlich bequemer, nur eben eine Taste für den nächsten Track zu drücken!
Zur anderen Anfrage, nein der Echo Input ist auch nicht nur ein Ausgabegerät! Er ist beides.
Der Input ist wie jeder andere Echo ein Echo nur ohne Lautsprecher!
Und wenn man will, dass der Echo Input Musik oder Anworten auf der Anlage abspielt, dann kann man ihm das direkt sagen, da braucht es keinen anderen Echo für.
Theoretisch könnte man einem anderen Echo sagen, er soll Musik auf dem Input spielen, aber dass er für andere Echos die Antworten gibt, funktioniert nicht.
Gruß
Der Dedl
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Di 18. Dez 2018, 00:57
von michelsen
Ich finde es, ehrlich gesagt, besser, wenn man auf Nachrichten erst dann reagiert, wenn man sie komplett gelesen hat. Wo ist denn der Vorteil, wenn ich meine Musikwünsche über den Input hören will und nicht über den echo plus? Fernbedienung: Hä? Dann nehme ich erst die vom Vorverstärker, dann die vom Endverstärker, dann laufe ich zu Echo Input, platziere meinen Befehl dort ganz leise, damit der Echo Plus nicht mithört und dann seinen kleinen Lautsprecher einschaltet.
P.S. Als ich klein war, hat meine Mutter immer den Schlüssel ´runtergeworfen, da wir noch keine Wechselsprechanlage hatten. Das fand ich "ehrlich gesagt" damals gut - heute nicht mehr. Der Schlüssel könnte darunter leiden.
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Di 18. Dez 2018, 05:36
von Der_Dedl
Michelsen, die Aussage mit der Fernbedienung war auf die Kommentare von kukihn und omnin bezogen und hatte mit deinem Beitrag nichts zu tun.
Und Michelsen, du hast doch geschrieben: "Kann ich nun das Alexa-System per Sprache so anweisen, dass ich Befehle an den Plus nicht von diesem, sondern über den Input an die Stereoanlage wiedergeben lassen kann".
Daraufhin kam mein Kommentar, wenn du willst, das die Stereoanlage antwortet, sprech direkt zum Input! Es war in deinem Beitrag nicht ersichtlich, dass sich Input und Plus in einem Raum befinden. Zwei Echos in einem Raum ist ungünstig, da weiss man nie, welcher reagiert. Den Sinn musst du mal erklären.
Die Kombination "sprechen zum Plus, Antwort vom Input über die Anlage" funktioniert nicht!
So, wer hat jetzt was nicht komplett gelesen, oder besser, verstanden?
Und noch ein PS: Du hast zwar geschrieben, dass der Plus im Wohnzimmer steht, aber ich bin nicht davon ausgegangen, dass du ihn parallel zum Input im Wohnzimmer stehen lassen willst, weil es, wie gesagt, keinen Sinn hat, zwei Echo nebeinander stehen zu haben.
Ich glaube, viele Leute haben einfach nichtt begriffen, was der Input ist! An die Anlage angeschlossen ist der Input ein vollwertiger Echo!
Re: Echo Input und Fernbedienung
Verfasst: Di 18. Dez 2018, 07:33
von kukihn
Es ist immer gut wenn man zur Frage auch die vorhandenen Geräte bzw Konfiguration erfährt, hilt beim Antworten ungemein
Bei der Bedienung hat jeder eigene Ansichten und Vorlieben wie auch Geräte für bestimmte Bedienungsarten optimiert sind. Will man diese anders Bedienen muss man halt auch die Einschränkungen (z.B. des Skills) in Kauf nehmen oder es geht einfach nicht weil nicht vorgesehen.
Und nochmal zum Wunsch von michelsen zu kommen, wie Dedl richti geschrieben hat ist der Input wie alle Echos eine Ein-
und Ausgabegerät. Eingabe per Sprache, Ausgabe per Lautsprecher (außer Input), Klinke oder BT.
Wenn ich das richtig sehe hast Du 2 Möglichkeiten:
1. Einen BT-Dongle an die Anlage und den vorhandenen Echo Plus per BT mit dem Dongle verbinden und darüber Musik hören (mach ich auch so). Nachteil die Sprachausgabe geht dann generell über die Anlage und man muss immer "BT verbinden/trennen" sagen.
2. einen Input direkt per Klinke an die Anlage. Dann muss man einfach dem Echo (oder den Echos) sagen "spiele Musik auf Echo Input" und gibt so das Ausgabegerät an. Da ist es dann egal welcher Echo den Befehl aufnimmt......
Persönlich finde ich den Input sinnlos, weil man für weniger Geld auch einen alten Dot bekommt der dasselbe kann. Es sei denn mal will mehr bezahlen aufgrund der paar mm geringeren Höhe und dem fehlenden Lichtring. Lautstärke kann man ja auch runterdrehen oder deaktivieren....
Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben
