Es ist immer gut wenn man zur Frage auch die vorhandenen Geräte bzw Konfiguration erfährt, hilt beim Antworten ungemein
Bei der Bedienung hat jeder eigene Ansichten und Vorlieben wie auch Geräte für bestimmte Bedienungsarten optimiert sind. Will man diese anders Bedienen muss man halt auch die Einschränkungen (z.B. des Skills) in Kauf nehmen oder es geht einfach nicht weil nicht vorgesehen.
Und nochmal zum Wunsch von michelsen zu kommen, wie Dedl richti geschrieben hat ist der Input wie alle Echos eine Ein-
und Ausgabegerät. Eingabe per Sprache, Ausgabe per Lautsprecher (außer Input), Klinke oder BT.
Wenn ich das richtig sehe hast Du 2 Möglichkeiten:
1. Einen BT-Dongle an die Anlage und den vorhandenen Echo Plus per BT mit dem Dongle verbinden und darüber Musik hören (mach ich auch so). Nachteil die Sprachausgabe geht dann generell über die Anlage und man muss immer "BT verbinden/trennen" sagen.
2. einen Input direkt per Klinke an die Anlage. Dann muss man einfach dem Echo (oder den Echos) sagen "spiele Musik auf Echo Input" und gibt so das Ausgabegerät an. Da ist es dann egal welcher Echo den Befehl aufnimmt......
Persönlich finde ich den Input sinnlos, weil man für weniger Geld auch einen alten Dot bekommt der dasselbe kann. Es sei denn mal will mehr bezahlen aufgrund der paar mm geringeren Höhe und dem fehlenden Lichtring. Lautstärke kann man ja auch runterdrehen oder deaktivieren....
Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben
