Seite 3 von 4
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 19:33
von JörgB
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 17:31Schaut schick aus.
Wie hast Du die HG Beleuchtung realisiert?
Das mit dem Netzteil ist vordergründig sehr gut, da die Wall Clock sehr batterieintensiv läuft (ca 4 Wochen mit 4 AA Batterien)
Jaaa - Die Hintergrundbeleuchtung ist das, was die Kamera daraus macht.
Die 12 blauen LED's strahlen das Licht seitlich von den Stundenziffern auf die Mitte des Ziffernblatts. Dadurch wird der schwarze Hintergrund natürlich auch ein wenig blau. Mit anderen Worten es ist schwarz mit einem Blaustich, aber nicht so extrem, wie auf dem Foto.
Zum Netzteil, kann ich nur sagen, die Uhr verbraucht im laufenden Berieb ca. 14mA. Bei der Einrichtung (Netzteil einstecken, oder Batterien einlegen) springt sie schon mal kurzfristig auf 18 - 20mA. Die 12 LED's liegen bei ca. 7mA.
Da ich hier schon gelesen hatte, dass die Batterien doch sehr schnell entladen sind, hatte ich mir gesagt, "jetzt werden Nägel mit Köpfe gemacht" und die Uhr auch auf Netzteil umgerüstet.
Mit Akkus, weiß ich nicht ob das die beste Lösung ist, da Batterien mindestens 1,5V haben. Neue sogar bis zu 1,7V. Bei den Akkus sieht das so aus, dass sie nur 1,2V haben.
1,2V X 4 = 4,8V <--->
1,5V X 4 = 6V Da kannst Du davon ausgehen, dass Du die Akkus spätestens nach zwei bis zweieinhalb Wochen laden musst.
LG Jörg
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 19:50
von hartmut.krüger
JörgB hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 19:33
Mit Akkus, weiß ich nicht ob das die beste Lösung ist, da Batterien mindestens 1,5V haben. Neue sogar bis zu 1,7V. Bei den Akkus sieht das so aus, dass sie nur 1,2V haben.
1,2V X 4 = 4,8V <--->
1,5V X 4 = 6V Da kannst Du davon ausgehen, dass Du die Akkus spätestens nach zwei bis zweieinhalb Wochen laden musst.
Dessen bin ich mir bewusst, nur habe ich an dieser Wand leider keinerlei Steckdose.
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Mo 23. Dez 2019, 21:36
von Jens1066
Ich weiß gar nicht, was ihr habt? Unsere läuft seit Anfang Oktober mit dem ersten Satz Batterien.

Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 09:25
von whiteduck
ja, unsere auch. Obwohl meine Frau die Timerfunktion sehr intensiv verwendet.
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 10:11
von JörgB
Ich schätze mal, dass das auch von den verwendeten Batterien abhängt.
Habe hier eine Funkwetterstation, mit zwei LCD-Displays. Die Displays laufen auch mit 4X AA Batterien. Kaufe ich Marke, halten sie ca. 1 Jahr, mit der Discounter Version ist nach maximal 9 Monaten schluss.
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 11:22
von Jens1066
JörgB hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2019, 10:11
Ich schätze mal, dass das auch von den verwendeten Batterien abhängt.
Das mit Sicherheit auch, aber wir hatten in den ersten Tagen Probleme mit der Bluetoothverbindung und da habe ich vorsichtshalber gleich mal andere Batterien rein. Die sind jetzt von Aldi. Um den 10. Januar sollten dann die 3 Monate geknackt sein.
Timer verwenden wir vielleicht nicht intensiv, aber doch häufig. Abstand zum Echo Plus 2.Gen., mit dem sie gekoppelt ist, sind 3m. Angekommen ist sie am 08.10.2019. Wie gesagt, Batterien sind vom Discounter.
Offensichtlich scheint es da doch deutliche Unterschiede zwischen den Uhren zu geben, bzw. in der Art wie sie betrieben werden. An der Häufigkeit der Timernutzung liegt es ja scheinbar nicht so sehr. Ob es da Firmwareupdates gibt, ist ja nicht ersichtlich, bzw. ich hab da bis jetzt nichts gefunden. Dann fällt mir nur noch der Abstand zum gekoppelten Echo und der Echo selbst. Häufigkeit des "Abgleichs" vielleicht noch. Ich wüsste jetzt nicht, wann ich zum letzen mal das blaue Licht blinken gesehen habe. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein, was den Batterieverbrauch so sehr beeinflussen könnte.
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 11:37
von hartmut.krüger
Jens1066 hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2019, 11:22
Die sind jetzt von Aldi. Um den 10. Januar sollten dann die 3 Monate geknackt sein.
Timer verwenden wir vielleicht nicht intensiv, aber doch häufig. Abstand zum Echo Plus 2.Gen., mit dem sie gekoppelt ist, sind 3m. Angekommen ist sie am 08.10.2019. Wie gesagt, Batterien sind vom Discounter.
Offensichtlich scheint es da doch deutliche Unterschiede zwischen den Uhren zu geben, bzw. in der Art wie sie betrieben werden. An der Häufigkeit der Timernutzung liegt es ja scheinbar nicht so sehr.
So ziemlich identischer Aufbau und Nutzung hier und Verbrauch an sich immens......... ok..... mal mit ALDI Batterien probieren werde......
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 23:07
von Jens1066
hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Di 24. Dez 2019, 11:37
So ziemlich identischer Aufbau und Nutzung hier und Verbrauch an sich immens......... ok..... mal mit ALDI Batterien probieren werde......
Ob das so bei Dir klappt? Mönchengladbach dürfte schon Aldi Nord sein. Meine Batteriene sind von Aldi Süd

Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Di 24. Dez 2019, 23:24
von hartmut.krüger
Re: Echo Wall Clock (erster Eindruck)
Verfasst: Mi 25. Dez 2019, 11:56
von Jens1066