Seite 2 von 3

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 16:39
von Phobos
Danke für den Tip, Werner!

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 11:42
von John982
werner hat geschrieben:Hallo, ich lese hier bei amzecho schon von Anfang an mit. Habe auch vor zwei Monaten mit dem harmony hub begonnen, erstens hat der fast jeden Tag das WLAN verloren, dann mit logitech telefoniert und alles erdenkliche ausprobiert, hat nichts gebracht. Habe dann für mich eine Zeitschaltuhr (nachts wo ich den hub nicht brauche ausschaltet) funktioniert. Habe auch mit dem hub und yonomi experimentiert. Kam und komme nicht mit klar, ein Gerät anschalten andere gehen aus. War mir alles zu kompliziert. Habe mir dann vor anderthalb Monaten den Broadlink RMPro2 zugelegt dazu die App broadlink e-Control, alle angelernte Geräte mit Handy steuerbar und für alles Timer (Zeitschaltuhr) einstellbar. Dazu die App broadlink RM Tasker Lite 7 Tage test Version, oder Broadlink RM Tasker Plugin 5,49 €
Jetzt das wichtigste ich schalte alles was mit einer Infrarot Fernbedienung schaltbar ist, auch 433 MHz bis 315 MHz laut Broadlink muß man ausprobieren. Fernbedienung muss vorhanden sein zum anlernen des Broadlink! Bei mir funktionieren alle Geräte mit Infrarot (Fernseher, Xbox, Musikanlage, Bluetooth Lautsprecher, Receiver, billige Discounter leuchten...und und ect. einwandfrei! Funksteckdosen mehrere...billige China Lichtschalter, Haustüröffner mit Steuermodul, Rollladen ect. / alles einzeln schaltbar, auch mehrere zusammen...alles möglich muss man ausprobieren!!!
Alles mit an/aus Befehl kein Problem für Alexa, bei Rollladen muss ich an oder aus sagen, ab und zu funktioniert auch auf und zu...kommt auf Alexa an.
So hab schon viel zu viel gelabert, schreiben ist nicht meins, probiert es einfach aus, ich bin absolut begeistert von dem Broadlink (ich habe ihn gekauft!!!)
du schreibst dass du die Sachen über den echo/Alexa steuern kannst? Wie funktioniert das? Hast du einen skill dafür? Über Yonomi? Von "alleine" kann doch alexa erstmal gar nix, die einzelnen Geräte brauchen ja Namen die dann iwie in die Alexa App rein müssen?

Danke für die Info

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 15:47
von werner
Hallo, bei mir ist es der Broadlink RMPro2 bei Amazon gekauft ca. 39€ und die Broadlink RM Tasker Plugin android App 5,49 damit wird alles angelegt und angelernt. Wenn es weitere Fragen gibt versuche ich Sie so schnell wie möglich zu beantworten.
MfG Werner

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 17:17
von constantin.renke
https://www.youtube.com/watch?v=CD9sYrTDeyI

Schaut mal hier, eine super Anleitung zu Broadlink + Alexa auf DEUTSCH!!

LG

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 18:28
von Markus
Hallo Werner,
ich habe die Broadlink 4-Fach Steckdose MP1. Broadlink hat mir bestätigt das hier kein Alexa Support kommen wird. Ich bin überrascht das die RM Pro Alexa Support bietet - oder habe ich das falsch verstanden?
Was genau von Broadlink nutzt Du um mit Alexa zu kommunizieren? Wenn das klappt würde ich mir auch einen RM Pro oder den kleinen RM Mini 3 bestellen.

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 19:13
von Robin
Hallo,

das Plugin von Broadlink wird als Hue-hub von Philips erkannt....und das wird von Alexa unterstützt :grinning:

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 20:32
von Bernhardst
Du suchst also sowas mit Alexa Steuerung: http://energenie.com/item.aspx?id=7678&lang=de
Vielleicht haben di ja sowas in Arbeit.

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 22:03
von Fonzo
Bernhardst hat geschrieben: Fr 5. Mai 2017, 20:32 Du suchst also sowas mit Alexa Steuerung: http://energenie.com/item.aspx?id=7678&lang=de
Vielleicht haben di ja sowas in Arbeit.
Das kannst Du mit Alexa steuern z.B. mit IP-Symcon, SmartHomeSkill und EG-PMS2-LAN Modul. Oder halt über einen anderen Skill der die Steckdose schalten kann.

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 00:14
von 4-Real
es gibt mehrfachsteckdosen mit z.b. 5 Steckerplätzen die du über 433 MHZ Sender an und ausschalten könntest.Jede von den 5 Steckern ist einzeln schaltbar, aber nur über Funk, Fernbedienung ist natürlich mit dabei aber über Alexa, so wie du es haben möchtest ist das wohl dann eher wieder ein No Go bei dir. Dein Problem wird aber sein das du jetzt nicht zufällig einen Raspberry zuhause haben wirst.

Re: Einzeln gesteuerte Mehrfachsteckdose

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 13:45
von happylg
Fonzo hat geschrieben: Fr 5. Mai 2017, 22:03 Das kannst Du mit Alexa steuern z.B. mit IP-Symcon,
Weisst Du zufällig, ob man die Steuerung der EG-PMS2-WLAN auch per HA-Bridge realisieren könnte? Das wäre für mich sehr interessant.