Seite 2 von 2
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 10:05
von Fandan
@joeblack
Kannst das evtl. Nochmal erklären
Hab eine vu iPad ist klar
Vbn hab ich
Aber im "maker" wird ja nach Methode und soweiter gefragt
Was muss den wo eingetragen werden
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Do 16. Feb 2017, 21:03
von JoergB
Das geht mit der Harmony! Schau mal das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=FI6NpuQJxSQ
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 01:50
von Poly
Wie geht das mit der Logitech Harmony Elite, wie verbindet sich Alexa mit dem Harmony Hub? Ich kann keinen Skill finden? Steuert jemand seine Geräte so?
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 10:41
von Polymorph
Ich steuere zur Zeit meine Geräte mit einer HA Bridge und einem Harmony Hub.
Das wäre aber auch noch eine Alternative.
https://github.com/alexa-d/alexa-openwebif
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 12:47
von Poly
Ich habe mir bei Youtube ein Video angesehen, da gibt es im Englischen einen Harmony Skill. Denn Finde ich aber bei den Amazon Skills Deutschland nicht. Ich lasse mich einmal überraschen, bekomme heute meine Harmony Elite, wenn es nicht geht, ist halt sich nicht so wild. Obwohl auf der Logitech Seite, wo sie die Harmony Elite vorstellen im Hintergrund einen Amazon Echo stehen haben, das kann doch kein Zufall sein. Auf keinen Fall. Entweder kommt da noch der große Wurf oder ist was in Planung oder ich übersende was. Gibt es hier keinen, der mit der Harmony Elite und dem Amazon Echo Erfahrung hat?
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Di 21. Feb 2017, 13:09
von Polymorph
Der Harmony Skill ist in Deutschland noch nicht verfügbar.
Ich bin mit der HA Bridge welche auch meinen NAS läuft sehr zufrieden.
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 00:58
von 4-Real
funktioniert einwandfrei über HaBridge auf meinen Raspberry! hab ne VU Solo SE V2. In HA Bridge einfach neuen Eintrag gemacht: "Receiver" dazu ein Shell Script mit dem Inhalt
Code: Alles auswählen
wget http://root:password@Ipadresse:Port/web/remotecontrol?command=116
Der Command 116 ist auf der Fernbedienung der Powerknopf. über http wird durch den Link und der Tastencode die Auschalttaste "gedrückt". Du bist sozusagen im WebIF deines Receivers und drückst durch diesen CommandCode virtuell auf die Fernbedienung

wenn die Box im Standby ist und du nun sagst: Alexa schalte Receiver an geht die Box wieder an. Dran Denken, im Deep Standby ist das nicht mehr möglich!
Ich muss sagen das ich definitiv die HaBridge variante mit Raspberry bevorzuge: Schnelles einrichten und du kannst so vieles durch den Raspberry und Shell Scripte "steuern". schalte auch über die Ha Bridge meine sämtlichen Funksteckdosen und dann noch durch Alexa nochmal einen tacken geiler
Sollte eventuell ein Tutorial gewünscht sein, könnt ihr gerne danach fragen

Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 07:35
von Polymorph
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 12:25
von Ben
Da es hier um das entfernte schalten deines Receivers geht, habe ich das Thema nach "Fernbedienungen" verschoben.
! | Nachricht von: Ben |
nach Fernbedienungen verschoben |