Seite 1 von 2
Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 10:30
von ElBlindo
Hallo Freunde der Nacht,
ist es irgendwie möglich, meinen Receiver (Gigablue UE) mit Alexa zu starten?? Hat da schon jemand einen Weg gefunden??
Natürlich ist der Receiver auch im Netzwerk...............
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:15
von AlienElement
Mit der Harmony Hub vielleicht?
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 11:45
von ElBlindo
Ist das eine App oder was ist das?
Tante Edit:
Habs gefunden................also nochmal ca. 90,- ausgeben umeinen Fernseher an und aus schalten zu können.

Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:09
von uklov
Wenn es tatsächlich nur um das Ein- und Ausschalten geht, würde ich die TP-Link HS110 verwenden.
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 15:30
von ElBlindo
Aber dann legt die Sat Box ja bei jedem einschalten einen Neustart hin............ob das so prickelnd ist!!??
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 18:42
von uklov
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Box darunter leidet. Ich will es aber auch nicht hoffen, da ich das mit meiner VU+ und meinem TV auch so mache.

Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 19:26
von joeblack321
Meinst du starten = aus dem Standby erwecken
oder starten = Stromzufuhr an, sodass er bootet.
Ist das nicht ein Linux Receiver '(Enigma2)?
Wenn ja wurde das bereits in einem Thema behandelt...
smart-home-systeme-f32/ha-bridge-vu-duo ... 1-s10.html
Geht alternativ auch über ITFFF (If Alexa then Maker) also ohne HABridge und Raspberry.
Die Befehle an den Receiver siehst du in dem Beitrag...
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 22:53
von ElBlindo
Der Receiver soll aus dem Standby erweckt werden. Sonst nichts. An und ausschalten würde mir reichen.
Das was Ihr hier macht ist mir aber eine Spur zu hoch. Stundenlanges rumprogrammieren kann ich nicht und ist auch nicht mein Ding.
Ich muss dann wohl warten, bis es was adäquates oder serielles gibt, was verbindungsfreudiger ist.
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 09:03
von joeblack321
Das ist wirklich wirklich nicht schwer. Du musst nix programmieren.
Mach es mit IFTTT:
https://www.youtube.com/watch?v=-YDjZJkPgTM
Ich finde IFTTT Klasse! Gibt sooo viele Dienste die du miteinander verknüpfen kannst, u.a. Alexa.
dort machst du eine Verknüpfung von Alexa mit dem "Maker".
IF alexa 'trigger Fernseher ein' then 'Maker'
Der Maker ruft 'nur' eine bestimmte URL auf.
Als URL gibst du ein:
Code: Alles auswählen
http://ipdeinerboxausdeminternet/api/remotecontrol?command=116&callback=jQuery
Dein Receiver muss aus dem Internet aufrufbar sein:
https://www.youtube.com/watch?v=isPhUJPSXX8
https://www.youtube.com/watch?v=BCVCYR1wJpc
Trau dich! Es lohnt sich!
Schau dir die Videos an...
Re: Fernseher via Gigablue einschalten
Verfasst: Di 3. Jan 2017, 10:11
von ElBlindo
Danke erstmal Joeblack,
habe mir das erste Video mehrmals angeschaut. Abgesehen davon, das ich mein Schulenglisch das letzte mal vor ca. 28 bis 30 Jahren benutzt habe, redet der Kerl auch einfach viel zu schnell und ist schlecht zu verstehen.
dort machst du eine Verknüpfung von Alexa mit dem "Maker".
IF alexa 'trigger Fernseher ein' then 'Maker'
Ich habe nun die App IFTTT runtergeladen und auch installiert. Auch registriert habe ich mich. Aber wo ich das oben genannte von Dir eintragen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Mal abgesehen davon, das auch hier wieder alles englisch sprachig ist.^^