Seite 4 von 4

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 12:48
von Dale Cooper
Welche Hausautomationssoftware wäre empfehlenswert? Was benötige ich genau dafür?

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:34
von Frank62
Dale Cooper hat geschrieben: Di 18. Apr 2017, 10:32 Prima! Danke! Also kann ich dann eine Aktivität in der Harmony anlegen, die z.B. so aufgebaut ist:
Warum legst du die Routinen nicht direkt in der Alexa App an?
Fonzo hat geschrieben: Mi 29. Nov 2017, 12:45
Dale Cooper hat geschrieben: Mi 29. Nov 2017, 12:38 Hallo! Ich wollte das Thema nochmal aufrollen - ich muss immer noch zwei Sprachbefehle senden, um zuerst Strom ("Strom einschalten") und dann TV samt Soundbar ("Fernseher einschalten") einzuschalten.
Warum extra Strom einschalten? Die Geräte hängen doch am Dauerstrom und sind im Stand-by. Ich sage Alexa Fernseher an über Smart Remote oder Harmony Fernseher und Soundbar gehen beide an. Meine Soundbar wird über HDMI mit aktiviert.

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:51
von lessandro
Frank62 hat geschrieben: Mi 29. Nov 2017, 13:42
Dale Cooper hat geschrieben: Di 18. Apr 2017, 10:32 Prima! Danke! Also kann ich dann eine Aktivität in der Harmony anlegen, die z.B. so aufgebaut ist:
Warum legst du die Routinen nicht direkt in der Alexa App an?
Zum einen weil er es wahrscheinlich nicht nur über Alexa steuern will, sondern ggfs. auch mit einem Tastendruck.
Zum anderen weil es im April, als er das geschrieben hat, noch keine Routinen in Alexa gab. ;)

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 13:57
von Dale Cooper
Danke für die Antworten! Folgendes:

1. Ich will den gesamten Strom ja auch ausmachen können, da ich die Geräte nicht im Standby haben möchte.
2. Routine funktioniert dann leider nicht richtig. Ich kann zwar in der Routine das Gerät "Steckdose" hinzufügen, wenn ich aber das Gerät "Fernsehen" von Logitech hinzufügen will (damit die Harmony Activity bei Alexa erkannt/gezeigt wird, habe ich sie von Yonomi als "Fernsehen" reingebracht) erhalte ich die Fehlermeldung "device wird derzeit nicht unterstützt".

Andere Lösungen? Ich will doch nur, dass der Lightify Plug angeht und dann 2 Sekunden vergehen, bis der Harmony Befehl "Fernsehen" für TV und Soundbar rausgeht!

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 14:15
von Fonzo
Dale Cooper hat geschrieben: Mi 29. Nov 2017, 13:57 Ich will doch nur, dass der Lightify Plug angeht und dann 2 Sekunden vergehen, bis der Harmony Befehl "Fernsehen" für TV und Soundbar rausgeht!
Ich mache das mit anderen Steckdosen aber das Vorgehen ist immer das Gleiche.
Ich selber nutze IP-Symcon, da nimmst Du ein Skript und in dem Skript sind drei Befehle enthalten, das Einschalten der Steckdose, die Pause und das absetzten der Harmony Aktion.

Code: Alles auswählen

<?
if($_IPS['SENDER'] == "AlexaSmartHome")
 {
	if($_IPS['VALUE'])
	{
	OSR_SetValue(53255,'STATE', true); //Steckdose einschalten
	IPS_Sleep(2000);                      // 2000 ms warten
	HarmonyHub_startActivity(44523 /*[Logitech Harmony Hub]*/, 11697506);  // Aktivity starten
	}
	else
	{
	HarmonyHub_startActivity(44523 /*[Logitech Harmony Hub]*/, -1); // Power Off  
	IPS_Sleep(15000);                      // 15000 ms warten
	OSR_SetValue(53255,'STATE', false); //Steckdose ausschalten
	}
}
?>
Dem Skript weißt Du dann einen Namen für Alexa zu dann wird z.B. Alexa Fernsehen einschalten genau diese Sequenz Steckdose einschalten, Pause Harmony Aktion ausgeführt bzw. beim Ausschalten zunächst die Harmony Aktion ausgeführt und dann zeitversetzt die Steckdose ausgeschaltet.

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 14:18
von Dale Cooper
Danke für die Info!
Puh- ich habe noch nie was in der Richtung gemacht! Ist das schwer? Was brauche ich dafür alles? Wo und wie baue ich so ein Script ein?

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 15:23
von Fonzo
Dale Cooper hat geschrieben: Mi 29. Nov 2017, 14:18 Puh- ich habe noch nie was in der Richtung gemacht! Ist das schwer? Was brauche ich dafür alles? Wo und wie baue ich so ein Script ein?
Du brauchst dazu ein Lightyfy Gateway und eine Hausautomationssoftware und einen Rechner auf dem diese läuft. Das kann irgendein Rechner sein zu Testzwecken auch ein Windows PC für den Dauerbetrieb ist ein Raspberry besser geeignet wegen dem Stromverbrauch. In dem Beispiel oben wird IP-Symcon genutzt, das kannst Du mit einer Demo testen. Dazu müsstest Du dann zunächst mal den Harmony Hub über das Harmony Modul einbinden, damit sich dieser steuern lässt. Die Lightyfy Steckdose wird über Osram Lightfy Modul gesteuert.
Wie schwer das ist hängt davon ab wie viel man grundsätzlich mit solchen Systemen schon Berührungspunkte hatte, ansonsten möglichst konkret fragen.
Ob man damit zurecht kommt bzw. ob man so was überhaupt gebrauchen kann kann man nur für sich persönlich nach einer Testphase beurteilen. Das sind aber eher die alltäglichen Dinge, man kann ja dann noch ganz andere Sachen mit machen insbesondere mit dem Harmony Hub. Das Skript wird dann letztendlich über IQLSymcon angesprochen.

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Do 15. Feb 2018, 02:08
von milhouse115
Hallo allerseits,
ich hatte das gleiche Problem. Nachdem ich einen Abend mit dem Problem verbracht habe, habe ich nun einen Workaround gefunden, der mit Hue Bridge + OSRAM Plug + Harmony funktioniert.

Der Trick ist, einen "virtuellen" Dummyraum in der Hue App zu erstellen. In diesen Raum steckt ihr die OSRAM Plug und ein 2. Huegerät (ist für das Ausschalten des TVs wichtig). Für diesen Dummyraum erstellt ihr eine Szene "Plug TV on" (mit Plug eingeschaltet) und eine Szene "Plug TV off" (mit Plug ausgeschaltet, ACHTUNG: Szene nicht speicherbar, wenn 2. Huegerät aus ist => 2. Huegerät anschalten!). Diese Szenen bindet ihr nun einfach in die Start- ("Plug TV on") bzw. Endsequenz ("Plug TV off"). Ist denke ich der sauberste Workaround im Moment. Mindestens genau so hässlich wie die Harmony App selbst.

ODER kurz: schaltet mit der Harmony Hue-Szenen anstatt Hue-Geräte.

Der Workaround funktioniert, da ihr beim Schalten von Szenen, das Schalten der Geräte in der Szene der Hue Bridge überlasst (die macht das besser als die Harmony App). Gebt mir gerne Rückmeldung, wenn ihr Fragen habt.

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 22:21
von Adrian_DE
Hi Milhose,

besten Dank für den Workaround. Ist wirklich schade, dass der Hub den Plug nicht direkt einschalten kann.
Blöderweise sind meine weiteren Hue Geräte in anderen Gruppen, sodass ich kein freies Gerät habe, welches ich mit dem Plug in die Szene packen kann.
Hast du hier Abhilfe?

Grüße
Adrian

Re: Funksteckdosen mit Harmony steuerbar?

Verfasst: Do 5. Apr 2018, 20:17
von leon.bokermann
Hey zusammen. Bin echt froh euch gefunden zu haben und vor allem der letzte Tipp war sehr hilfreich.Danke dafür. Jetzt zu der Frage wo kriege ich jetzt noch eine dumme Lampe her um sie mit in die Szene einzubinden. Ich hatte zufälliger Weise noch einen Smart Plug zu viel bestellt. Diesen wollte ich sowieso wieder zurück schicken. Also kurzer Hand ausgepackt in die Huebridge eingebunden wieder in den Kartong gepackt und demnächst geht er wieder zurück nach Amazon. Auch wenn die Steckdose nie erreichbar seien wird, in Szenen kann ich sie trotzdem einbinden und wenn die echte Steckdose aus geht, geht die imaginäre Steckdose halt an. Also wenn man es umbedingt will. Bestellen und wieder zurückschicken wäre eine mögliche Option.