Frage zu Deinen Tests: Die Dream-Player App auf dem FireTV folgt aber nicht dem Sender, denn man z.B. per Fernbedienung auf der Enigma-Box einstellt, oder doch?
Ich gehe mal davon aus, wenn Du einen Tuner hast, kannst Du nur Sender auf dem Transponder anschauen, wo der Sender an der Box drauf ist.
Ich habe 2 Tuner und dadurch die freie Auswahl.
3. Post in einer Reihe, sorry dafür, aber ich kann den letzen nicht mehr bearbeiten. @Admin´s, da sollte man was machen. Nicht so prickelnd, wenn man einen Post nach rund 4 Stunden nicht mehr bearbeiten kann, obwohl niemand geantwortet hat. (hat sich fast erledigt, während dem schreiben kamen weitere Posts, aber das an die Admin´s bleibt)
Heute kam der Fire TV Stick 4K. Voller Vorfreude ausgepackt und angeschlossen. Kurz angemeldet und eingerichtet. Ein paar Apps runtergeladen und natürlich auch die Testversion von dream Player. So jetzt schnell mal das Heimkino für Arme aktivieren. Da kam die erste Ernüchterung. "Fire TV 4K" nicht kompatibel. Häääh, da Stand doch auf der Amazon Forumseite dass der 4K geht. Schnell nachgeschaut und ja, der soll gehen.
Also Alexa App deinstalliert und nochmal neu aufgesetzt. Geht immer noch nicht. Der Stick hat ja angeblich bei der Installation ein Update gemacht. Egal, nochmal angeschupst und siehe da, plötzlich war er Heimkino kompatibel.
Die nächste Ernüchterung folgte auf dem Fuß. Ich soll die 2 Echos aus dem Stereoverbund nehmen, da es nicht möglich ist, die Geräte in zwei solchen Gruppen zu haben. OK, Stereo aufgelöst und plötzlich war nur der Echo3 verfügbar. Der Echo Plus soll noch in einem Verbund sein. Es dauerte eine ganze Weile mit viel probieren, bis ich feststellte, dass da wohl die Echo Wall Clock der Auslöser war. Was das mit Lautsprechern zu tun haben soll ???
Nächster Schritt, Clock entkoppeln und nochmal versuchen. Ahhhhh, jetzt gings. Film aus Amazon Prime aufgerufen und Uiiii, das geht ab. Hat prima funktioniert und klingt echt gut. Aber da war doch noch was...... Fernsehen über den dream Player.
Aufgerufen und da kam die letzte Ernüchterung. Hier ist der Ton so dermaßen zeitversetzt, dass das gar nicht geht. Es gibt zwar Lipsync, aber dann würde ja Prime und vermutlich auch Netflix dann versetzt sein. Hin und herstellen will ich nicht.
An diesem Punkt hatte ich die Schnauze so voll, dass ich abgebrochen habe. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht und werde es evtl. am WE nochmal intensiver probieren, aber mal kurz das Ding einrichten war auf jeden Fall mal nichts. Wie es aussieht, gibt es noch einen weiteren Nachteil. Wenn ich in dieser Konfiguration Musik hören will, geht das über den Fire TV Stick und dann an die Echos. Ganz kurios war, Musik per Sprachbefehl gestartet, dann ging der Fernseher/Fire TV an und die Musik spielte auf den Echos. Kurze Zeit später meinte die Tröte im Fernseher, sie müsste auch noch mitspielen.
Ich habe jetzt erst mal zurückkonfiguriert, werde es aber sicher nochmal in Ruhe probieren.
