Hi,
ich habe meine Heimautomatisierung komplett auf FHEM aufgebaut.
Falls es jemanden interessiert, im FHEM Forum hat André damit angefangen einen eigenen Skill für FHEM zu entwickeln.
Ich werde den Skill demnächst testen.
Vielleicht sind hier ja auch welche unterwegs, die FHEM nutzen und etwas dazu beitragen wollen.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.0.html
Gruss
Dennis
Alexa und FHEM
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 18:39
Super dann kann ich ja meine Automation mit FHEM beginnen 
0 x
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 22:42
- Wohnort: MG/NRW
Und? seit ihr schon weiter? Ich habe (Andre's) justme1968 Lösung erfolgreich in Betrieb
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 18:39
@coolerkerl kannst ja mal Kurzbericht geben was du über FHEM dann alles steuerst.
0 x
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 22:42
- Wohnort: MG/NRW
Ich steuere meine FS20 Komponenten, wie die Unterputzaktoren, den Dimmer in der Küchenbeleuchtung und die Stehlampe im Wohnzimmer sowie im Treppenhaus. Dann meine IT Aktoren für die LED Stripes und die Außenbeleuchtung. Sowie den Fernseher und den Telekom Receiver über Yonomi und den Harmony Hub. Wobei ich dringend auf einen gescheiten Skill von Harmony warte. Die Yonomi App ist ein Krampf.
Was auch noch keinen Spaß macht sind die Rolladen. Schalte im Wohnzimmer die "Rollade ein" ist nicht der Bringer aber das wird schon noch was werden in der Zukunft. Der Skill für Alexa-fhem ist ansonsten geil und macht tierisch Spaß
Was auch noch keinen Spaß macht sind die Rolladen. Schalte im Wohnzimmer die "Rollade ein" ist nicht der Bringer aber das wird schon noch was werden in der Zukunft. Der Skill für Alexa-fhem ist ansonsten geil und macht tierisch Spaß
0 x
Das Modul von Andre funktioniert bei mir sehr sehr gut. Alexa steuert bei mir HUEs, FritzDect-Steckdosen und das Multimediageraffel. Die Steuerung des Harmony-Hub geht bei mir komplett über FHEM. Ich werte die Schaltbefehle vorher aus. Das wird man über die herkömmlichen Skills nicht machen können und so kann man auch eine kleine Kindersicherung einbauen.
0 x
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Bin auf dem Gebiet neu und noch Laie. Habe mir nun FHEM auf den Raspberry Pi 3 angelegt. Meint ihr, ich bekomme den Skill nach der oben geposteten Anleitung hin oder braucht man da mehr Vorwissen. Scheint mir alles sehr kompliziert zu sein.
Außerdem frage ich mich, was im Falle des Harmony Hubs und der Philips Hue der Vorteil bei der Steuerung über FHEM im Vergleich zur Steuerung über die jeweiligen Skills ist.
Außerdem frage ich mich, was im Falle des Harmony Hubs und der Philips Hue der Vorteil bei der Steuerung über FHEM im Vergleich zur Steuerung über die jeweiligen Skills ist.
0 x
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 19. Nov 2016, 22:42
- Wohnort: MG/NRW
gewisse Linux Kenntnisse wären schon von Vorteil da Du ja immerhin Dateien und Ordner an den richtigen Platz bringen must und einige Rechte erteilen must. Aber hey! Wir sind doch Zielstrebig orientiert und der Weg ist das Ziel. Die Anleitung lesen, etwas googeln, und Zeit haben. . Die Anleitung ist schon ziemlich genau, dass hat bei mir auch nicht beim ersten Versuch geklappt weil dort Themen aufgetaucht sind die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte. AWS Lambda zum Beispiel.. . Lesen, gucken, machen. Es gibt ein gutes Wiki dazu. . Vorher Backup der Karte ziehen. Dann kann doch nichts passieren.
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
1 x
Vorteil:AlienElement hat geschrieben:Außerdem frage ich mich, was im Falle des Harmony Hubs und der Philips Hue der Vorteil bei der Steuerung über FHEM im Vergleich zur Steuerung über die jeweiligen Skills ist.
Ein Riesenvorteil für mich, ich brauche mir nicht für jede Harmony-Aktion einen Namen ausdenken und hoffen, dass Alexa den auch frisst. Ich lasse meine Aktions-Namen, so wie ich sie auf der Fernbedienung auch gewohnt bin. Man kann die Steuerung auch etwas intelligenter gestalten.
Ein "Alexa, schalte Netflix an" schaltet nicht nur die Aktion, sondern startet auch noch die "Netflix"-App auf dem Android-TV (das bekomme ich mit Harmony-only nicht hin, da die App immer wieder woanders in der Liste zu finden ist). Ein "Alexa, schalte Netflix an" verhält sich bei mir auch je nach aktiver Ausgabe (ob TV oder Beamer) anders. Ist der Beamer an, wird die Harmony-Aktion für den Beamer benutzt. Ist aber der Fernseher an, wird die Harmony-Aktion für den Fernseher benutzt.
Noch ein dicker Vorteil: Man kann über FHEM die Multimedia-Aktionen sperren, wenn zB keine Presence von Erwachsenen aktiv ist.
2 x