Seite 1 von 2
Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 13:17
von Ben
Wir berichteten bereits vor einigen Tagen über den neuen Echo Sub, welcher mit Hilfe von zwei Echo Geräten zu einem 2.1 System werden kann. Nun wird die Funktionalität zum bilden von Lautsprecher-Sets in der Alexa App ausgerollt.
Echo Sub für Lautsprecher-Set nicht notwendig
Tatsächlich braucht es zum Zusammenschluss von mehreren Geräten keinen Echo Sub. Alle Echo Geräte von Amazon, außer die Echo Dots, können zusammen geschlossen werden. Sie müssen allerdings immer vom selben Typ sein. So ist beispielsweise eine Kopplung zwischen Echo und Echo Plus nicht möglich.
Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 13:26
von robin.h
also... bei 2 Echos habe ich die 618571520, bei den anderen noch die 613509320...
Und es funxt nicht.
Bei den 613509320 wird dann angezeigt: firmware update notwendig.
Und bei der 618571520 wird "inkompatible software" angezeigt
Hier noch ein Screenshot
Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 13:41
von Ben
Danke für deine Rückmeldung.

Ich habe es als Update im Artikel ergänzt.
Leider konnte ich es selbst nicht testen, da ich nur Echo Dots in mehrfacher Ausführung habe.

Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 14:38
von robin.h
Glaube nicht, dass es noch ein Firmware-Update gibt... die 618571520 wird ja erst seit zwei Tagen verteilt.
Vermute eher es liegt am Server... "Inkompatible Software" bei der aktuellen?
"Update erforderlich" bei der alten...
Da müssen wohl noch ein paar Schalter umgelegt werden
Apropos... Der Setup-Prozess für neue Smart-Home Geräte ist auch neu.
Wenn man jetzt auf "Gerät hinzufügen" im Smart Home Tab geht, fängt der Plus nicht mit der Suche an... Sondern es erscheint nochmal eine Auswahl.
Für mein Empfinden ist dieser Zwischenschritt aber Blödsinn... Den es werden ja so oder so alle Geräte gesucht
Nachdem ich meine Multiroomgruppe (alle Echos) gelöscht habe, funxt es jetzt

Geil! Stereo!
Und kurzzeitig gibt's auch ne komplett neue UI in der App... Die verschwindet allerdings nach Neustart.
Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Do 4. Okt 2018, 18:04
von Ben
Danke für die erneute Info, dass es nun funktioniert.
Der Artikel hat ein zweites Update erhalten.

Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 08:16
von Omni
Funktioniert das Linken auch zwischen Geräten unterschiedlicher Generationen?
Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 08:27
von Petrowitsch
robin.h hat geschrieben: ↑Do 4. Okt 2018, 17:10
Nachdem ich meine Multiroomgruppe (alle Echos) gelöscht habe, funxt es jetzt

Geil! Stereo!
Verhalten die "Stereo Echo´s" sich dann wie ein einziges Echo Gerät mit 14 Mikrophonen?
Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 08:51
von robin.h
Jein... Wenn du vorher zwei Echos in einem Zimmer hattest und beide der Gruppe zugeordnet hast (z.b. Echo A und Echo B im "Wohnzimmer), haben beide eh schon "wie einer" reagiert... Also "Alexa: Licht an" hat das Licht angeschaltet und wurde eben von einem der beiden gehört... also waren schon 14 Mikros im Raum.
Was jetzt anders ist: "Alexa: Lautstärke auf drei" und dann stellen sich beide Geräte auf drei. Oder "Bass auf 3"... Beide Echos gehen auf "3".
Bei einfachen Anfragen "Alexa die Nachrichten", antwortet immer noch der nähere Echo... Aber wenn es Sinn macht, gehen beide im Stereo-Modus an: "Spiele Musik... " oder "Spiele Radio...".
Auf die Funktion habe ich echt schon sehr, sehr lange gewartet...
Die "normalen" Echos waren ja nie nen Ersatz für eine Anlage... Aber jetzt sind sie zumindest ein Ersatz für diverse Konstruktionen die man in der Küche, im Schlafzimmer usw. betrieben hat.
und da ist man dann (je nach Angebot) für 120 Euro nicht mal sooo teuer dabei.
Ich hatte mir ja auch den Sub bestellt und werde das Zusammenspiel auf jeden Fall testen.
Wenn die kleinen Echos den EIngebauten Tieftöner (falls man davon überhaupt sprechen kann

) Mehr für die Mitten nutzen können, statt wie Momentan für Bässe und Tiefmitten, sollten eigentlich alle Frequenzen besser abgebildet werden (in der Hoffnung, dass Amazon eben wirklich den SUB die Tiefbässe alleine übertragen lässt und NICHT NUR ZUSÄTZLICH, während die Echos weiterhin alles machen wollen).
Dann ist man zwar bei knapp 250 Euro, aber evtl. lohnt sich das auch noch... mal schauen.
Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 12:15
von paoplo
Was ist das denn schon wieder für ein Murks den Amazon da zusammengeschustert hat......
Erstellt man ein set- ok sauberer klarer Klang- wäre nett, kann man aber nicht nutzen.lässt man Musik abspielen und stellt die lautstärke so ein, dass die Wiedergabe leise im Hintergrund läuft und spricht dann Alexa an, ist die Stimme von Alexa so leise das man sie nicht hört. Anders- Lautstärke für Alexa so eingestellt das man sie hört und lässt dann Musik abspielen hüpfen die echos durch die Bude.

Re: Lautsprecher-Sets können in Alexa-App angelegt werden
Verfasst: Fr 5. Okt 2018, 12:25
von robin.h
naja, das ist doch ein leidiges Problem... Schon vor dem Stereo Modus. Die Alexa Lautstärke lässt sich eben nicht separat zur Musik regeln... da hat sich nix getan.
Mir stoßen gerade zwei andere Sachen auf...
1. Weiterhin kann man nur einen Echo nur einer Multiroom Gruppe zuordnen... (hier bleiben die Stereopaare aber erhalten, sofern sie in der Gruppe sind). Ich hätte gedacht, dass das zeitgleich geändert wird.
und
2. (und das verstehe ich dann wirklich nicht) gibt es keine anscheinend keine Möglichkeit das Stereopaar von aussen zu aktivieren.
Wenn ich z.b. in der Küche bin und Musik im Wohnzimmer starten will, kann ich zwar sagen "Spiele xyz im Wohnzimmer", aber dann springt nur der nur der "Echo Wohnzimmer" an, nicht das Stereopaar...