Jein... Wenn du vorher zwei Echos in einem Zimmer hattest und beide der Gruppe zugeordnet hast (z.b. Echo A und Echo B im "Wohnzimmer), haben beide eh schon "wie einer" reagiert... Also "Alexa: Licht an" hat das Licht angeschaltet und wurde eben von einem der beiden gehört... also waren schon 14 Mikros im Raum.
Was jetzt anders ist: "Alexa: Lautstärke auf drei" und dann stellen sich beide Geräte auf drei. Oder "Bass auf 3"... Beide Echos gehen auf "3".
Bei einfachen Anfragen "Alexa die Nachrichten", antwortet immer noch der nähere Echo... Aber wenn es Sinn macht, gehen beide im Stereo-Modus an: "Spiele Musik... " oder "Spiele Radio...".
Auf die Funktion habe ich echt schon sehr, sehr lange gewartet...
Die "normalen" Echos waren ja nie nen Ersatz für eine Anlage... Aber jetzt sind sie zumindest ein Ersatz für diverse Konstruktionen die man in der Küche, im Schlafzimmer usw. betrieben hat.
und da ist man dann (je nach Angebot) für 120 Euro nicht mal sooo teuer dabei.
Ich hatte mir ja auch den Sub bestellt und werde das Zusammenspiel auf jeden Fall testen.
Wenn die kleinen Echos den EIngebauten Tieftöner (falls man davon überhaupt sprechen kann

) Mehr für die Mitten nutzen können, statt wie Momentan für Bässe und Tiefmitten, sollten eigentlich alle Frequenzen besser abgebildet werden (in der Hoffnung, dass Amazon eben wirklich den SUB die Tiefbässe alleine übertragen lässt und NICHT NUR ZUSÄTZLICH, während die Echos weiterhin alles machen wollen).
Dann ist man zwar bei knapp 250 Euro, aber evtl. lohnt sich das auch noch... mal schauen.