Seite 6 von 7

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 17:16
von iJames
MarcPepper hat geschrieben: Di 13. Nov 2018, 17:08
iJames hat geschrieben: Di 13. Nov 2018, 17:02 Heißt das, Multiroom mit gekoppelten Bluetooth LS funktioniert jetzt auch mit den Echos? Bisher wurde diese Funktion ja "nur" für die Dots bestätigt. Ich habe das mit meinen Spots, Shows und Echos (Gen2) noch nicht zum Laufen bekommen. BT wird immer getrennt bei MR-Wiedergabe... getestet in alle möglichen MR-Kombinationen und BT-Verbindungen.
Also bei mir funktioniert das in der Tat einwandfrei, wobei hier tatsächlich nur meine Dots über Bluetooth laufen.
Mein Setup:
- Echo Dot im Wohnzimmer der per Bluetooth auf meinen Denon Receiver geht
- Echo Dot in der Küche per Bluetooth mit einem JBL Flip 4 verbunden und
- Echo (2nd Gen) im Schlafzimmer

Alle laufen nun perfekt synchron während beide Dots das Signal über Bluetooth ausgeben. :relieved:
Ja, in dem Fall geht es, weil die Dots via BT verbunden sind. Glückwunsch erstmal dazu :slightly_smiling_face:

Interessant wäre:
- Echo (2nd Gen) Schlafzimmer per BT mit JBL Flip 4 verbunden
- einer der beiden Echo Dots (nicht via BT verbunden)

Gibt der Echo (2nd Gen) den Sound via BT oder via integriertem LS aus?
Könntest Du das mal bitte testen? Dann wüsste ich wenigstens, ob ich der einzige bin, bei dem es nicht funktioniert oder ob das bei anderen "Nicht Dot"Geräten auch der Fall ist.

Das konnte bisher niemand bestätigen. Warum weiß ich auch nicht. Nicht ausprobiert?
Ich bekomme es einfach nicht hin mit BT verbunden an Echo (2nd Gen) oder Echo Spot oder Echo Show (1st Gen). Einen Dot besitze ich nicht.

Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen :relaxed:

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 17:56
von MarcPepper
iJames hat geschrieben: Di 13. Nov 2018, 17:16
Ja, in dem Fall geht es, weil die Dots via BT verbunden sind. Glückwunsch erstmal dazu :slightly_smiling_face:

Interessant wäre:
- Echo (2nd Gen) Schlafzimmer per BT mit JBL Flip 4 verbunden
- einer der beiden Echo Dots (nicht via BT verbunden)

Gibt der Echo (2nd Gen) den Sound via BT oder via integriertem LS aus?
Könntest Du das mal bitte testen? Dann wüsste ich wenigstens, ob ich der einzige bin, bei dem es nicht funktioniert oder ob das bei anderen "Nicht Dot"Geräten auch der Fall ist.

Das konnte bisher niemand bestätigen. Warum weiß ich auch nicht. Nicht ausprobiert?
Ich bekomme es einfach nicht hin mit BT verbunden an Echo (2nd Gen) oder Echo Spot oder Echo Show (1st Gen). Einen Dot besitze ich nicht.

Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen :relaxed:
So, hab das eben mal folgendes Setup getestet und du hast leider tatsächlich recht! :-(
- Echo 2 mit JBL Flip verbunden
- Echo Dot in der Küche über internen LS
- Echo Dot im WZ über BT

Ergebnis: Sobald ich Multiroom Wiedergabe starte, trennt sich der Echo 2 im Schlafzimmer von Bluetooth und gibt nur noch über den internen LS aus.
Der Echo Dot im WZ spielt weiterhin über BT.

Da scheint Amazon also in der Tat noch nachbessern zu müssen!

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 21:09
von tinnitus_01
Ich habe in meiner Multiroom Gruppe auch nur den Echo dot mit einem Bluetooth Lautsprecher verbunden und bin davon ausgegangen, dass die Bluetooth-Funktion von allen Echos unterstützt wird, aber dem ist wirklich nicht so. Ich habe es heute mit dem Echo Show (1. Gen.) und einem Echo (2. Gen.) getestet. Bei beiden Geräten wird die Bluetoothverbindung aufgehoben, sobald Multiroom aktiviert wird. Wenn ich nach meinem Urlaub die Zeit finde, dann teste ich es auch noch mit dem Echo Spot.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:35
von iJames
MarcPepper hat geschrieben: Di 13. Nov 2018, 17:56
So, hab das eben mal folgendes Setup getestet und du hast leider tatsächlich recht! :-(
- Echo 2 mit JBL Flip verbunden
- Echo Dot in der Küche über internen LS
- Echo Dot im WZ über BT

Ergebnis: Sobald ich Multiroom Wiedergabe starte, trennt sich der Echo 2 im Schlafzimmer von Bluetooth und gibt nur noch über den internen LS aus.
Der Echo Dot im WZ spielt weiterhin über BT.

Da scheint Amazon also in der Tat noch nachbessern zu müssen!
tinnitus_01 hat geschrieben: Di 13. Nov 2018, 21:09 Ich habe in meiner Multiroom Gruppe auch nur den Echo dot mit einem Bluetooth Lautsprecher verbunden und bin davon ausgegangen, dass die Bluetooth-Funktion von allen Echos unterstützt wird, aber dem ist wirklich nicht so. Ich habe es heute mit dem Echo Show (1. Gen.) und einem Echo (2. Gen.) getestet. Bei beiden Geräten wird die Bluetoothverbindung aufgehoben, sobald Multiroom aktiviert wird. Wenn ich nach meinem Urlaub die Zeit finde, dann teste ich es auch noch mit dem Echo Spot.

Danke für den Test Leute! :relaxed: :relaxed: :relaxed:

Jetzt weiß ich, dass ich nicht alleine da stehe.

@tinnitus_01: Mit meinen Spots funktioniert es leider auch nicht.

Der Amazon-Support konnte mir auch nicht weiterhelfen (Anfang Oktober / sie kannten das Problem nicht) und meinte, dass die Funktion bei den Nicht-Dots sicher bald eingeführt würde. Mittlerweile gab es schon ein FW-Update, die Funktion wurde bei den Nicht-Dots leider noch immer nicht aktiviert und BT trennt sich nach wie vor bei MR-Wiedergabe. :grimacing:

Wann und ob überhaupt nachgebessert wird, steht wohl in den Sternen :grimacing:

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 13:26
von dux
Könnte auch die folgende Multiroom Konstellation eine synchrone Audiowiedergabe gewährleisten?

Echo Dot gen. 3 über Bluetooth an einem Denon AVR
Echo Plus gen. 2 mit direkter Ausgabe über den eigenen Lautsprecher

Aktuell besitze nur den neuen Echo Plus und habe diesen via BT über die Anlage laufen. Jedoch hätte ich gerne einen weiteren Lautsprecher in der Küche, der synchron zur Anlage läuft. Somit könnte der Echo Plus in die Küche wandern und würde im Wohnzimmer durch einen Dot ersetzt werden.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 14:26
von tinnitus_01
Das müsste funktionieren, aber wenn Du Dir den Echo dot erst zulegen musst, dann denke doch vielleicht über einen Echo Input nach und verbinde diesen per Kabel mit Deinem Denon AVR.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 11:42
von dux
Danke für den Tipp.
Wie sich nun herausgestellt hat nutzt meine Frau den Echo Plus meistens ohne die Anlage, da es ihr Zuviel ist diese einzuschalten ;) Daher bleibt der im Wohnzimmer.
Ein eigener Input für den Verstärker klingt natürlich interessant, auch weil ich schon öfter gelesen habe, dass die Audioausgabe über den Klinkenstecker besser wäre als via Bluetooth. Ich denke aber nicht, dass mir ein Unterschied auffallen würde :)
Ich werde wohl für die Küche nach einem normalen Echo der 2. Generation Ausschau halten. Eventuell finde ich ja einen günstigen gebrauchten.
Dieser sollte hoffentlich auch einen etwas besseren Klang als der Dot haben.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 12:30
von kukihn
Uns ist das Verbinden mit der Anlage (über BT-Dongle) oft auch zu lästig und hören meist direkt über den Dot. Dazu hab ich im Wohnzimmer nun 2 Echo Dot3 als Stereopaar. Klang reicht uns da soweit aus da es auf der Couch nun schön Stereo ist.
Für die Küche würde ich eher nen Dot 3 empfehlen, der ist im Tiefenbereich nur geringfügig schlechter wie der Echo 2, läßt sich aber einfacher an der Wand oder Schrank befestigen. Wir haben z.B. nen Dot2 als Küchenradioersatz an der Wand. Der Echo 2 ist mir dagegen fast zu dumpf und läuft bei mir im Schlafzimmer nur mit max Höhenanhebung.

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 11:44
von berthold.mall
Ich habe einen Echo Show 2. Gen, Echo Dot 2. Gen und Echo Dot 3. Gen
Am Echo Dot 2. Gen hängt ein Bose Soundlink Micro via Bluetooth.
Alle 3 sind als Multiroom Haus zusammengefasst.
Ich kann ohne Probleme TuneIn Radiosender und Spotify auf die Hausgruppe schicken. Ausgabe erfolgt auf dem gekoppelten Bose Micro.

LG
Berthold

Re: Multiroom über Bluetooth

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 11:12
von dux
Ich kann nun bestätigen, dass auch der neue Echo Plus der 2. Generation KEIN Bluetooth in der multiroom Wiedergabe unterstützt. Wurde hier im Forum ja bereits so angekündigt aber eine kleine Hoffnung hatte ich trotzdem…
Bin mal gespannt ob Amazon bei der Firmware der größeren Geräte nachziehen wird. Eine technische Ursache, warum nur der Dot und Input diese Funktion unterstützen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Also entweder warten oder doch einen zusätzlichen Input für den AVR anschaffen 😊