Seite 11 von 20

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 12:46
von eponra
Sonoff RF Bridge habe ich auch da, aber da es da wohl auch keinen Alexa Skill für gibt, und die natürlich kein IR kann, ist bei mir noch ausschließlich die Broadlink im Einsatz.

robi782 hat geschrieben: Di 14. Nov 2017, 10:10 Was noch interessant ist, darf man kann man das Backup in der eControl App verwenden wenn man alles gelöscht hat (von mir aus auch Werkreset)? Oder schleichen sich damit wieder neue Fehler ein und man muss echt alles neu anlernen etc.? Dann denke ich fliegt der Broadlink auf den Schrott ;) >:)

Die e Control App ist ausserdem nicht der Grund für die doppelten Nennungen und kann bleiben. Die e Control App speichert weiterhin alle Dinge die eingelernt werden, bei denen auf dem Server.
Man MUSS ja zwingend ein Konto bei denen anlegen, und dort kann man dann übrigens auch Backups hochladen UND wieder zurück holen.
Mit e Control sind mir auch keine Fehler bekannt.

Zum RM Plugin:
Ausserdem ist es eine Idee, per "Share Data" im RM Plugin vorher die betreffenden Makros und Devices einzeln auf ein anderes Androidgerät zu kopieren,
und dies dann später zurück zu schieben

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 17:06
von hapoppe
Hallo zusammen,

wie ich hier geschrieben habe, hoffe ich hoffe immer noch auf den ALEXA-Skill für die RM Pro. Leider hat ein netter Moderator den ganzen Thread geschlossen (sorry, die Frage zu ausländischen Skills hätte ich im Forum finden können, der Rest ist aber sicherlich für alle User interessant).

AMAZON hat mit übrigens auf meine Frage, wann der ALEXA-Skill von Broadlink nach D kommt folgendes geantwortet:

"...vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die deutsche Version des Broadlink-Skill wird kommen, aber zur Zeit wird sie noch getestet.
Ich muss deshalb leider noch um etwas Geduld bitten, bis der Skill freigegeben wird."


Also warten wir mal ab ;)
Zwischenzeitlich habe ich mir als APPLE-Fan heute zur Überbrückung bei Aldi ein ANDROID-Tab gekauft, damit ich meine
Konfiguration in Betrieb nehmen kann.
Ich berichte hier weiter über meine Erfahrungen und bleibe bei AMAZON an der Skull-Frage dran! :grin:

Harry

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 20:42
von eponra
hapoppe hat geschrieben: Di 14. Nov 2017, 17:06
Also warten wir mal ab ;)
Zwischenzeitlich habe ich mir als APPLE-Fan heute zur Überbrückung bei Aldi ein ANDROID-Tab gekauft, damit ich meine
Konfiguration in Betrieb nehmen kann.
Ich berichte hier weiter über meine Erfahrungen und bleibe bei AMAZON an der Skull-Frage dran! :grin:

Harry
Danke für die Mitteilung des Feedbacks! :-)

Aldi Tablet? Das dürfte ein bisschen teuer gewesen sein. Viele schnappen sich hier ein Amazon Tablet, gerade die 7" Gurken sind billig und mehr als ausreichend für das RM Plugin und ein paar andere Sachen.

Ich hatte schon vorher ein 8" Fire HD, das ich ne Weile für Hearthstone genutzt habe. Jetzt ist das mein daily driver für Netflix und Amazon Video unterwegs. Und das klaut dir keiner. :-D

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 08:25
von onkel bandit
Hat schon mal jemand versucht das alte plugin 2.0.2 wieder auf zu spielen, meine Idee wäre die Codes und Macro und Alexa Geräte zu sharen,die 2.2.0 zu deinstallieren, dann die 2.0.2 zu installieren und zurück zu sharen und dann auf Updates erstmal zu verzichten

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 09:32
von Echologe
hapoppe hat geschrieben: Di 14. Nov 2017, 17:06 ...vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die deutsche Version des Broadlink-Skill wird kommen, aber zur Zeit wird sie noch getestet.
Ich muss deshalb leider noch um etwas Geduld bitten, bis der Skill freigegeben wird."
Na, das sind doch schon mal gar nicht so schlechte Nachrichten. Danke für die Info!
onkel bandit hat geschrieben: Mi 15. Nov 2017, 08:25
Hat schon mal jemand versucht das alte plugin 2.0.2 wieder auf zu spielen, meine Idee wäre die Codes und Macro und Alexa Geräte zu sharen,die 2.2.0 zu deinstallieren, dann die 2.0.2 zu installieren und zurück zu sharen und dann auf Updates erstmal zu verzichten
Darüber habe ich auch schon nachgedacht; aber wo will man die Version 2.0.2. denn noch herbekommen? Im PlayStore gibt es nur die aktuelle Version!

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 09:34
von onkel bandit
Hab kurz mal Google angeworfen und hab sie auf dem Handy :)

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 09:46
von Echologe
onkel bandit hat geschrieben: Mi 15. Nov 2017, 09:34 Hab kurz mal Google angeworfen und hab sie auf dem Handy :)
Ein Backup? Ok, dann würde ich es so machen!

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 12:36
von robi782
onkel bandit hat geschrieben: Mi 15. Nov 2017, 08:25 Hat schon mal jemand versucht das alte plugin 2.0.2 wieder auf zu spielen, meine Idee wäre die Codes und Macro und Alexa Geräte zu sharen,die 2.2.0 zu deinstallieren, dann die 2.0.2 zu installieren und zurück zu sharen und dann auf Updates erstmal zu verzichten
Hab ich probiert, zurück auf 2.0.2 leider wird danach (trotz Kaufversion) angezeigt das es nur eine Testversion für 7 tage ist. Grund ist natürlich da nicht über den Play Store inst. wurde. ;)

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 12:58
von onkel bandit
Hab ja nur die kostenlose light Version :) von daher passt das

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 13:32
von robi782
solange die funktioniert ^^