Seite 17 von 20
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 19:15
von onkel bandit
Ja meine Güte, wenn du meinen Text mal genau gelesen hättest, wärst von allein drauf gekommen, dass du damit niemals nicht gemeint warst, sondern der Herr über dir mit seiner Frage ob die 2,69 Euro umsonst ausgegeben sind!
! | Nachricht von: Melonos |
*** gelöscht *** |
! | Nachricht von: Melonos |
Bitte um etwas Zurückhaltung... |
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 11:38
von Bookman
Kann mir bitte jemand mal erklären, wie ich dem Broadlink RM pro eine feste IP Adresse geben kann, ohne im Router DHCP abzuschalten. Im Kabelrouter HITRON geht es wohl nicht!
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 13:09
von Fonzo
Bookman hat geschrieben:Kann mir bitte jemand mal erklären, wie ich dem Broadlink RM pro eine feste IP Adresse geben kann, ohne im Router DHCP abzuschalten. Im Kabelrouter HITRON geht es wohl nicht!
Es gibt keine, das kann nur der DHCP Server, falls der DHCP des Routers keine Einstellungsmöglichkeiten besitzt immer die gleiche IP Adresse an eine MAC zu vergeben bleibt Dir dann nur die Möglichkeit den DHCP des Routers auszuschalten und das über einen eigenen DHCP Server zu machen. Normalerweise kannst Du einen DHCP Server immer so konfigurieren das bei Bedarf immer die gleiche feste IP Adresse zugewiesen wird.
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 14:01
von Bookman
Ich hatte gehofft, man kann die WLAN Einstellungen im BroadLink RM pro manuell modifizieren. Scheint in der Firmware nicht vorgesehen zu sein. Na gut!
Danke für die Info!
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 18:37
von hapoppe
Bookman hat geschrieben: ↑Do 21. Dez 2017, 14:01
Ich hatte gehofft, man kann die WLAN Einstellungen im BroadLink RM pro manuell modifizieren. Scheint in der Firmware nicht vorgesehen zu sein. Na gut!
Hi, ich habe das in meiner Fritzbox eingestellt, dass der Broadlink immer die gleiche IP kriegt => wäre evtl. auch eine Lösung für Dich

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Do 21. Dez 2017, 19:41
von Bookman
Ja, wäre es, geht aber bei einem Hitron Router 30360 nicht!
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Sa 23. Dez 2017, 22:11
von Fonzo
Bookman hat geschrieben: ↑Do 21. Dez 2017, 19:41
Ja, wäre es, geht aber bei einem Hitron Router 30360 nicht!
Dann hilft es nur einen eignen DHCP Server aufzusetzen und zu nutzten oder einen Router mit DHCP der so was kann.
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Fr 5. Jan 2018, 23:20
von Hunter
Hallo,
Habe das gleiche Problem !!! Kein Übertrag von den Codes von der eSmart app in das Broalink Plugin. Habe so ziemlich alle Geräte ausprobiert.
Gibt's schon ne Idee ????
Danke, Hunter
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 07:06
von onkel bandit
Ich hab die e control App runter geschmissen und lerne neue Codes nur noch im plugin an
Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin
Verfasst: Sa 6. Jan 2018, 12:26
von hapoppe
onkel bandit hat geschrieben: ↑Sa 6. Jan 2018, 07:06
Ich hab die e control App runter geschmissen und lerne neue Codes nur noch im plugin an
Ich habe die Befehle auch im RM plugin neu angelernt, die e-control App aber behalten, damit ich:
1. Die Geräte auch mal mit dem Tablet bedienen kann, auf dem die e-control läuft
2. Ich weiterhin den Broadlink Pro überwachen/updaten kann