Seite 19 von 20

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 07:02
von onkel bandit
Ganz genau, das plugin funktioniert NUR mit dem Dot

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 07:45
von VoiceFan
onkel bandit hat geschrieben: Di 23. Jan 2018, 07:02 Ganz genau, das plugin funktioniert NUR mit dem Dot
Ja, und meine neue Erkenntnis von gestern war (weil ich da noch einen rumliegenden Reserve-Dot angemeldet hatte), dass es auch nur mit dem ZULETZT angemeldeten Dot funktioniert. Wenn ich also den neusten Dot vom Strom trenne, nutzt mir der alte Dot auch nichts mehr.

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 09:53
von onkel bandit
Auch das ist richtig und in meinen Augen total schwachsinnig

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 02:04
von 4-Real
Hab heute morgen auch meinen Broadlink bekommen und wollte nach meiner Spätschicht mal ein wenig mit rumspielen..
Es ist der "Broadlink RM Pro+". Habe jetzt vorhin durch Zufall gelesen, das er nicht mit dem RM Plugin zusammen arbeitet?! Das Plugin zeigt nämlich an es würde kein Device auffindbar sein..
Das kotzt mich gerade echt extrem an..die Broadlink App erkennt Ihn und das klappt auch alles, nur das RM Plugin leider nicht. Ist das normal und das Problem bekannt?
Welche Möglichkeit habe ich jetzt noch, um den Broadlink, den ich jetzt auch habe über Alexa zu steuern?! würde irgendwas mit IoBroker gehen oder funktioniert der RM Pro+ momentan mit gar nichts?

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 08:12
von MichaG
4-Real hat geschrieben: Fr 26. Jan 2018, 02:04Es ist der "Broadlink RM Pro+". Habe jetzt vorhin durch Zufall gelesen, das er nicht mit dem RM Plugin zusammen arbeitet?! Das Plugin zeigt nämlich an es würde kein Device auffindbar sein..
Wenn es der hier ist:
https://www.amazon.de/Broadlink-Univers ... B01HO27U5E

Der funktioniert bei mir mit dem RM Plugin ohne Probleme.

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Fr 26. Jan 2018, 10:55
von 4-Real
Komisch, der zeigt aber an er würde bei dem RM Plugin kein Device finden und soll erst eins in der Broadlink App hinzufügen, was ich ja gemacht hatte..
Das RM Plugin importiert auch komischerweise die Sachen die ich schon angelegt habe nur eben das Gerät (Broadlink) selber nicht.
P.S. Der Broadlink ist nicht bei Amazon gekauft sondern bei einem anderen China Online Händler.

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 18:51
von Der_Dedl
So, auch hier im allgemeinen Broadlink Problemthread nochmal das Ergebnis meines Tests von gerade.
Ich hab 4 Echos, 2 Dots, 1Show und 1 Plus.
Ich kann beide Dots abschalten, der Broadlink funktioniert trotzdem! Die Befehle hab ich am Show gegeben.

Gruß
Der Dedl

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 19:03
von onkel bandit
Und auch hier bekommst du die gleiche Antwort! Nimm den letzten Echo, vermute den Show, vom Netz und versuche den Broadlink zu bedienen mit den verbliebenen, und staune

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 19:07
von Bookman
Na da bin ich ja mal gespannt drauf! Vielleicht läuft es ja jetzt ohne Dot , weil auf anderen Geräten neue Firmwareversionen draufgekommen sind!

Re: Problem mit Broadlink RM-Plugin

Verfasst: Do 1. Feb 2018, 19:17
von Der_Dedl
Erster Echo war bei mir der Show, danach kam der Plus. Die Dots kamen erst danach.
Habe aber gerade nochmal weiter getestet. Alle Geräte einzeln eingeschaltet. Funktioniert nur, wenn mein Plus an ist.
Die vorherschende Meinung war hier ja allerdings, es würde nur mit einem Dot funktionieren.
Und da kann ich jetzt behaupten, stimmt nicht.
Der Plus hat bei mir übrigens die älteste Firmware von allen Geräten.

Gruß
Der Dedl