Seite 1 von 1

RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 12:13
von kapbreiter
hi

das ganze ging nun 1 Tag

musste heute meien Router neu starten seit dem sendet das RM plugin nichts mehr weg

die broad link app sendet vom handy aber alles

unter Alexa Diverse sind alle Kommandos drinnen

wenn ich dort auf test klicke kommt dann

"Failed send "chinesische Zeichen" locally


was kann ich da machen ?

handy ist auch neu gestartet worden, aber die e-control app versendet es ja

Re: RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 12:33
von Heiko
Hatte ich auch nach einem Stromausfall, ein Neustart des Broadlinks hatte dann das Problem behoben.
Das System scheint sehr anfällig zu sein, ständige Ausfälle und Fehlersuche nerven einfach. Ich werde es über kurz oder lang in die Tonne kloppen.

Re: RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 14:51
von hapoppe
Kann ich bestätigen,

Neustarts der FRITZ!BOX der des Reporters, an dem der Broadlink angemeldet ist führt häufig zu Kommunikationsproblemen.
Einfach den Broadlink kurz vom Netz trennen und anschließend neu mit dem WLAN verbinden lassen, dann funzt es meistens wieder.

Re: RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: Sa 26. Mai 2018, 20:50
von whiteduck
Was bei mr Hilft: "Alexa suche neue Geräte."

Re: RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: So 27. Mai 2018, 08:53
von kapbreiter
also bei mir klappte es nur wieder nachdem ich das Plugin deinstalliert und wieder neu installiert hatte


heut in der früh wieder keine Reaktion


am handy war eine Kalendermeldung, diese weggedrückt und dann ging es wieder ?!!?

na ja mit der sw am handy, das extra nur dafür da ist, ist das wohl auch nicht so der Hammer

muss es weiter beobachten, wenns geht, geht es ja gut,

Re: RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: Mo 28. Mai 2018, 07:54
von Der_Dedl
Hallo
Wollte auch mal meine Erfahrungen zu dem Thema kund tun.
In meiner Alexa Welt ist der Broadlink das zuverlässigste Gerät in der ganzen Kette. Alles andere spackt schon mal rum, nur der Broadlink mit dem PlugIn nicht. In jetzt ca. 5 Monaten Benutzung musste ich das Handy 2x neu starten auf dem das PlugIn läuft, mehr an Pflege war nicht notwendig. Ich habe 2 Broadlinks laufen, einen normalen und einen Mini, gesteuert werden momentan 12 Funksteckdosen und 4 Infrarot-Geräte.
Was in dem Zusammenhang wichtig ist, dass der Broadlink und auch das Handy auf dem das PlugIn läuft eine reservierte IP-Adresse benutzt, also immer die gleiche. Bekommt der Broadlink eine neue IP, findet das PlugIn ihn nicht mehr, bekommt das Handy eine neue IP findet Alexa die Schalter nicht mehr.

Gruß
Der_Dedl

Re: RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: Di 29. Mai 2018, 21:21
von kapbreiter
danke für deine Infos

die letzten Tage lief es problemlos

heb nun auch am Router eine DHCP Reservierung für den Broadlink

das Handy hatte vorher schon fixe IP

Re: RM PLUGIN failed to send code

Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 08:27
von Der_Dedl
Noch ein kleiner Hinweis dazu:
Wie ich ja sagte, wenn Alexa keine Schalter mehr findet, liegt es daran, dass sie das Plugin auf dem Handy nicht mehr findet.
Die "Dauerlauffähigkeit" des Plugins ist aber wohl leider relativ abhängig davon, welches Handy man benutzt. Bei manchen Handys spackt es schon rum, wenn das Display ausgeht, es gibt Smartphones die deaktivieren W-Lan im Ruhezustand, dann gibt es welche, die Pausieren Apps im Ruhezustand, auf manchen muss das Plugin sogar im Vordergrund laufen.
Ich habe wohl mit meinem Samsung S3-Mini Glück gehabt. (Hab sogar noch ein 2. davon auf Reserve)

Gruß
Der Dedl