Seite 3 von 7

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 08:34
von lessandro
DrLoop hat geschrieben: Mo 20. Feb 2017, 22:09 Nein, war sie nicht... Du siehst sie zwar in der Alexa-App, kannst sie darüber aber nicht steuern :)

Bei mir gibt's auch 3 Wege, was zu schalten:
1. Alexa
2. App
3. Ordinärer Schalter bzw. Sicherung ;)

Kann ich nur empfehlen :)
Dito

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 10:49
von thedk
Dann wirds wohl Openhab werden.

Wie schaltet ihr eigentlich Steckdosen, falls ihr es macht? Nur per Alexa und App oder geht das ganze auch mit den Standard Funksteckdosen und deren Fernbedienung?

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 12:04
von lessandro
Da ich sowieso EnOcean nutze, nutze ich auch EnOcean-Steckdosen (ist zugegeben nicht gerade die günstigste Lösung)
Überwiegend die Permundo PSC234, die haben eine kleine Bauform und geben auch aktuelle Leistungsdaten zurück, habe aber auch welche von Eltako, nur zum schalten ohne Rückmeldung.

Die Leistungsrückmeldung z.B. nutze ich um festzustellen ob die Waschmaschine fertig ist, oder ob der Fernseher eingeschaltet wurde. Hatte ich schon mal in einem anderen Thread beschrieben.

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 12:30
von thedk
Das wäre wirklich zu viel des Guten.

Ich werde es erstmal mit den 433Mhz Funksteckdosen versuchen, scheint mit Openhab zu funktionieren, soweit ich das bisher gesehen habe.

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Di 21. Feb 2017, 14:26
von DrLoop
Ja, funktioniert (433Mhz-Sender vorausgesetzt ), ich benutze fast ausschließlich Osram Plugs über die HUE-Bridge, unter anderem wegen der Einbindung in Harmony

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: So 26. Feb 2017, 20:02
von thedk
Nach einigem googlen bin ich jetzt auf die Homematic Aktoren gestoßen. Die erfüllen ja genau meiner Anforderungen! Schalter wird 1 zu 1 ausgetauscht und kann per Funk und ganz normal geschalten werden, perfekt. Also kein Platzproblem durch extra Aktoren.

Zu den Osram Plugs bzw. was ihr sonst noch verwendet: Merken die sich ob sie 'an' oder 'aus' waren, nachdem man sie abgesteckt hat oder sind die immer 'aus' sobald man die Teile einsteckt?

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 08:45
von lessandro
Keine Ahnung, ich stecke meine ja nicht ständig rein und raus.
SIe haben jedenfalls eine Taste, wenn sie also im falschen Zustand sind, kann ich das schnell ändern.

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 09:08
von DrLoop
Nein, die "merken" sich den Zustand nicht, also bleiben nach dem einstecken aus
thedk hat geschrieben: So 26. Feb 2017, 20:02 Nach einigem googlen bin ich jetzt auf die Homematic Aktoren gestoßen. Die erfüllen ja genau meiner Anforderungen! Schalter wird 1 zu 1 ausgetauscht und kann per Funk und ganz normal geschalten werden, perfekt. Also kein Platzproblem durch extra Aktoren.
Aber Vorsicht: Brauchen definitiv einen Neutralleiter!
Würde (wenn du neu anfängst) gleich auf Homematic IP gehen, geht direkt mit Smarthome-Skill, die "normalen" nur über Cloudmatic (nicht kostenlos) oder eine Lösung wie openhab, FHEM oder HA-Bridge
 ! Nachricht von: Ben
Doppelpost zusammengeführt - bitte Hinweise beachten!

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 09:29
von thedk
Hatte ich schon gelesen, der ist teilweise vorhanden, teilweise habe ich naheliegende Steckdosen. Mal schauen inwiefern das möglich ist.

Fhem oder Openhab werd ich nutzen ;)

Re: Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 09:53
von DrLoop
openHAB kann ich nur empfehlen, setze ich selbst auch ein. Anbindung an Alexa recht einfach, vor allem wenn die "Logik" mit Regeln etc. nicht genutzt wird... Dann schaffst es innerhalb ner halben Stunde, dass alles per Sprache gesteuert wird ;)
Wenn ich diese Woche noch bissl Zeit hab setze ich mal ein kleines Tutorial in die Wiki...