Smart Home Aufbau Entscheidungshilfe

Homematic, Fibaro, Telekom Magenta etc.
Benutzeravatar

Themenstarter
thedk
Beiträge: 50
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:51

Fr 17. Feb 2017, 18:50

Platz wird bestimmt ein Problem werden, das stimmt. Müsste mal schauen wie es in den Dosen aussieht.
Die Eltako Teile klingen auf jeden Fall schon einmal vielversprechend, die werde ich mir mal genauer anschauen.
Den Nodon hatte ich mir auch schon angeschaut, wäre auch eine Alternative.

Falls es zu eng werden sollte, müssen dann ja auch eigentlich Funktaster eingesetzt werden, das muss ich aber erstmal rausfinden.

Danke Dir!
0 x
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Sa 18. Feb 2017, 07:24

Und was Du schauen solltest: Ob die Aktoren deiner Wahl auch von FHEM unterstützt werden. ;)
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Benutzeravatar

da8ter
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Feb 2017, 11:26

Sa 18. Feb 2017, 11:58

Als Software kannst du dir auch mal IPSymcon anschauen. Verwende ich seit Jahren und es gibt ein super Forum. Ein Alexa smarthome Skill ist gerade bei Amazon zur Freigabe... https://www.symcon.de
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
thedk
Beiträge: 50
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:51

Sa 18. Feb 2017, 18:46

Danke für eure Hilfe.

Ich denke mal der 'Plan' steht. Ich werd es mit dem Raspberry und erstmal FHEM machen, mal schauen wie ich mit zurecht komme.
Dann muss ich nur noch entscheiden ob ich Aktoren (Genug Platz muss vorhanden sein und vorhandene Leuchtmittel können weiter genutzt werden) einsetze oder gleich Funktaster (Leuchtmittel müssten ausgetauscht werden und ich brauche passende Rahmen), das ist denke ich abhängig vom Raum/Nutzen.
Sobald ich damit anfange, das ganze umzusetzen, werde ich berichten. Kann aber noch dauern^^
0 x
Benutzeravatar

lessandro
Beiträge: 927
Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
Wohnort: Bodensee
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

So 19. Feb 2017, 11:59

Wir sind gespannt. ;)
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Benutzeravatar

Themenstarter
thedk
Beiträge: 50
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:51

So 19. Feb 2017, 21:05

Ich muss glaube schon auf Openhab umsteigen, für FHEM gibt es leider nur für IOS eine App, das werde ich mir nicht zulegen ;)
0 x
Benutzeravatar

DrLoop
Beiträge: 815
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 15

So 19. Feb 2017, 22:00

Wozu denn eine App? Dachte du willst alles über Alexa schalten? ;)
0 x
Shit happens! :-)
Benutzeravatar

Themenstarter
thedk
Beiträge: 50
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:51

So 19. Feb 2017, 22:03

Den Luxus mit dem Handy zu schauen und zu schalten will ich aber auch ;)
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
thedk
Beiträge: 50
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 14:51

Mo 20. Feb 2017, 08:40

Oder war die Annahme falsch, da ich im Endeffekt alles in der Alexa App sehen kann?
0 x
Benutzeravatar

DrLoop
Beiträge: 815
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
Wohnort: Berlin
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 15

Mo 20. Feb 2017, 22:09

Nein, war sie nicht... Du siehst sie zwar in der Alexa-App, kannst sie darüber aber nicht steuern :)

Bei mir gibt's auch 3 Wege, was zu schalten:
1. Alexa
2. App
3. Ordinärer Schalter bzw. Sicherung ;)

Kann ich nur empfehlen :)
0 x
Shit happens! :-)
Antworten

Zurück zu „Smart Home Systeme“

  • Information